Suchergebnisse für: 3D Drucker Test
Mit dem U30 gelingt Alfawise, der Eigenmarke von GearBest, hier wieder ein guter 3D-Drucker zu einem wirklich guten Preis. Im Test erklärt euch Kristian, was die Stärken und Schwächen des Alfawise U30 sind.
Im Test: Geeetech A30 3D-Drucker für 346,04€ (CR-10 Klon mit guten Extras)
Trotz eines etwas höheren Preises ist der Geeetech A30 eine bessere Alternative zum Creality CR-10.
Test: Anycubic I3 MEGA 3D-Drucker (Vollmetall-Rahmen, 2x Z-Achse & Sensoren) für 240€ aus DE
Der Anycubic I3 MEGA 3D-Drucker punktet mit einer sehr robusten Bauweise, einem schnellen Zusammenbau und gut durchdachten Extras wie z.B. einem Filamentsensor. Der Aufbau ist in 5 Minuten erledigt. Hier ist der Anycubic I3 MEGA Test!
Test: Geeetech A10 3D-Drucker (220 x 220 x 260 mm) – der bessere Ender-3 für 151,30€
Der Geeetech A10 ist nahezu identisch aufgebaut und kostet etwa gleich viel wie der beliebte Creality Ender-3. Ist der etwas unbekanntere Geeetech A10 am Ende gar der bessere 3D-Drucker?
3D-Drucker, Laser-Engraver und CNC-Fräse – Dobot Mooz für 541€ im Test
Durch eine Konstruktion, die sowohl für das klassische Drucken von dreidimensionalen Modellen, als auch das CNC-Fräsen und Lasergravuren konzipiert ist, trifft das Produkt den aktuellen Zeitgeist mit dem Wunsch nach möglichst viel Variabilität und Freiheit.
Test: Creality CR-10 3D-Drucker für 290,14€ aus EU-Lager
Ganz ehrlich - als ich den CR-10 3D-Drucker das erste mal sah, dachte ich mir: "Yay ... ein Tronxy X3 in groß ;-/". Große Druckfläche, gleiche Bauweise mit Aluminium-Profil, Bowden-Extruder und externem Netzteil. Klar, der Preis ist klasse, aber das Highlight bleibt aus. Warum mich der CR-10 3D-Drucker im Test dann doch wirklich überrascht hat, lest ihr hier.
Anet A6 Testbericht – Günstiger 3D Drucker für 147,39€ aus EU
Der 3D Drucker Anet A6 kostet etwa 20-30€ mehr als der beliebte Anet A8. Lohnt sich dennoch der Kauf? Was sind die Unterschiede der beiden (guten!) Lowcost 3D-Drucker aus China? In unserem Artikel beleuchten wir die kleinen, aber feinen Details. Ein China-Gadget mit Suchtpotenzial!
Test: Alfawise U20 3D-Drucker (CR-10 Klon mit Touchscreen) für 239,47€ aus EU
Nur kurz nach dem U10 schickt Alfawise mit dem U20 einen weiteren 3D-Drucker ins Rennen. Nachdem der Vorgänger eine positive Überraschung für uns war, muss der Alfawise U20 im Test natürlich nachlegen, scheitert aber an den Erwartungen.
Creality CR-X 3D-Drucker (Solider Dual-Extruder) im Test für 543€ aus EU-Lager
Der brandneue Creality CR-X 3D-Drucker ist der erste 3D-Drucker von Creality, der mit einem Dual-Extruder (d.h. zweifarbig drucken!) daher kommt. Zudem gibt es einen Berg Upgrades, die es zu testen galt.
Im Test: Alfawise U10 3D-Drucker (Creality CR-10S Clone) für 347,04€ aus EU-Lager
Der Alfawise U10 schneidet trotz einiger Startschwierigkeiten im Test gut ab. Welche Überraschungen während des Aufbaus und Druckens wir erlebt haben, lest ihr im Test.
Test: TEVO Tornado 3D-Drucker für 291,72€ aus EU-Lager (CR-10 Konkurrenz?)
Mit dem Tornado schickt der Hersteller TEVO einen neuen 3D-Drucker ins Rennen. Ob das Gerät eine Konkurrenz für den CR-10 oder den neuen E10 aus dem Hause Anet ist? Leider hat der Tornado ein paar Punkte leichtfertig verschenkt.
Angetestet: Tronxy C5 3D-Drucker (210 x 210 x 210mm Cube) für ~270€ (Spoiler: Ein Trauerspiel)
In der Vergangenheit hatte Tronxy uns schon das ein ums andere Mal enttäuscht. Der C5 soll nun alles besser machen. Kristian hat während des Tests trotzdem mehrfach laut geflucht. Warum, sagt er euch im Test.
Test: Anet E10 3D-Drucker (Alurahmen + Bowden-Extruder) für 219€ aus EU (Update: E12 „Kurztest“)
Mit dem E10 versucht Anet jetzt wieder Boden gut zu machen. Die Bauart des CR-10 wurde "komplett" nachempfunden - inkl. ein paar Verbesserungen, aber auch ein paar (unnötigen) Abstrichen. Unser Anet E10 Erfahrungsbericht: Zwischen Frust und positiven Überraschungen.
Test: Creality Ender-2 3D-Drucker (Winzig & Bowden-Extruder) für 149,49€ aus DE
Die Größe in Kombination mit dem Preis ist definitiv die Stärke des Ender-2 3D-Druckers - man freut sich den Kleinen "mal schnell in Betrieb zu nehmen". Für Einsteiger bzw. Zweitbesitzer ist es ggf. der 3D-Drucker schlechthin? Unser Creality Ender-2 Testbericht.
Test: JGAURORA A5 3D-Drucker (größere Druckfläche & Vollmetallrahmen) für 293,52€
Nach meinem eher „bescheidenen“ Testfazit zum JGAURORA A3S wollte ich mit dem 3D-Drucker-Hersteller JGAURORA noch einen neuen Anlauf wagen – trotz zweifelhafter Vorahnungen. Leider muss ich auch hier, trotz vieler guten Features und Ideen, zu einem ähnlichen Fazit kommen: Die Verarbeitung ist an den entscheidenden Stellen zu …
Tipeye 3D-Drucker Stift für 32,99€ im Test
Vor einiger Zeit haben wir euch den SUNLU SL 3D Stift bereits vorgestellt und das Fazit fiel einigermaßen positiv aus, wenn auch mit kleineren Abstrichen. Nun folgt der Tipeye 3D Stift im neuen Test. Die ganzen Vor- und Nachteile findet ihr hier im Artikel.
Test: JGAURORA A3S 3D-Drucker (Vollmetall & Touchscreen) für 216,65€
Der Anycubic I3 MEGA ist einer meiner 3D-Drucker-Favoriten. Extrem schneller Aufbau, sehr gute Verarbeitung und auch sehr gute Druckergebnisse. Ein Touchscreen, die Ultrabase ... ich könnte länger diverse Pluspunkte aufzählen. In über 400 Kommentaren ziehen die meisten von euch das gleiche Fazit. Wie schaut es denn eigentlich mit einer Anycubic I3 MEGA Alternative aus? Mit dem JGAURORA A3S wurde ich recht schnell fündig, aber ist er genauso gut? Oder gar besser? Preislich liegen wir auf jeden Fall schon mal etwa 10% unter dem Anycubic 3D-Drucker.
Monster-Test: TEVO Little Monster 3D-Drucker für 634,39€ (Delta-Drucker mit 50cm Druckhöhe!)
Okay, das "Little Monster" von TEVO richtet sich nicht mehr an Einsteiger. Ja, das Monster kostet 2x bis 3x so viel wie andere China 3D-Drucker. Ja, das Monster braucht Platz. Ja, das Monster wiegt auch drei mal so viel wie normale 3D-Drucker. Lohnt er sich trotzdem? Ich habe das Monster 1,5 Monate lang ausführlich getestet.
Tevo Tarantula im Test: günstiger & kompakter 3D-Drucker für 142,91€ (EU)
Nachdem wir in letzter Zeit sehr von den 3D Druckern aus dem Haus Anet angetan waren, testen wir nun den Tevo Tarantula 3D-Drucker und schauen, für wen sich der Drucker lohnt und gehen auf alle Vor- und Nachteile ausführlich ein.
Tronxy X3 Testbericht: Günstiger China 3D-Drucker (u.A. Alurahmen & Bowden) für 178,63€ (Promo!)
Mit dem Anet A8 3D-Drucker Test konnten wir zeigen: „Hey, 3D-Drucker sind erstens: nicht wirklich teuer, zweitens: gar nicht schwer zusammen zu bauen und vor allem: das Hobby macht wahnsinnig viel Spaß!„. Falls ihr noch nicht zugeschlagen habt, oder ein bisschen Geld mehr ausgeben könnt/wollt …