Mit dem TaoTronics TT-BH060 Bluetooth Kopfhörer gibt es endlich den Nachfolger zum TaoTronics TT-BH022. Der Bose QC 35 Klon hat mir bis dato von allen TaoTronics ANC Kopfhörern am besten gefallen. Ist der TT-BH060 eine lohnenswerte Weiterentwicklung? Das klären wir in diesem Test!
Der TaoTronics TH-BH22 ANC Kopfhörer ist der Nachfolger des TT-BH21, den wir bereits getestet haben. Im Gegensatz zum Vorgänger ist der TT-BH22 mit einem ANC-System ausgestattet, welches Hintergrundgeräusche deutlich mindern soll. Wie gut dieses funktioniert und ob der Over-Ear insgesamt lohnenswert ist, erfahrt ihr in diesem Test!
Mit dem TaoTronics TT-BH047 bringt der chinesische Hersteller bereits den vierten ANC Over-Ear Kopfhörer auf den Markt. Wie immer mit komplett neuem Design, ob er technisch besser ist, als seine Vorgänger erfahrt ihr hier!
Mit dem iDeaPLAY V402 Over-Ear Kopfhörer schafft es der chinesische Hersteller einen grundsoliden Active Noise Cancelling Over-Ear auf den Markt zu bringen. Warum er mich überzeugt hat? Das erfahrt ihr in diesem Test.
Mit dem Mixcder E8 wollen wir euch einen neuen ANC Over-Ear vorstellen. Endlich mal ein Active Noise Cancelling, welches mit den der Bose QC35 oder den Sony MDR 1000x mithalten kann? In der Verganenheit schafften die chinesischen Hersteller den Anschluss an die Top-Modelle nicht. Ob sich das mit diesem Over-Ear endlich ändert, erfahrt ihr in diesem Testbericht.
Mit den Piston In-Ears hat Xiaomi die Messlatte hoch gelegt, nun hat der chinesische Hersteller seinen ersten Over-Ear Kopfhörer auf den Markt gebracht! Aber können diese genau so überzeugen? Alle Erfahrungswerte findet ihr hier in unserem Test!
Mit dem dodocool DA151 Bluetooth Over-Ear geht der Hersteller auf die individuellen Bedürfnisse von Musikliebhabern ein. Dank einer ausgeklügelten App zum Kopfhörer wird das Gehör auf seine Funktionsweise getestet und auf dessen Grundlage ein ganz individueller Equalizer erstellt.
Nachdem man mit den Tronsmart Apollo Bold einen ANC In-Ear Kopfhörer herausgebracht hat, folgt nun eine Over-Ear Variante. Die Tronsmart Apollo Q10 kommen mit fünf Mikrofonen und sollen bis zu 35 dB an Geräuschminderung bieten. Können sie sich gegen die Konkurrenz behaupten?
Heute gibt es was auf die Ohren. Wir verlosen Kopfhörer von TaoTronics, und zwar insgesamt viermal ein Paket aus einem Over-Ear-Kopfhörer und einem Paar In-Ear-Kopfhörer. Egal, was ihr bevorzugt, hiermit seid ihr mit den richtigen Kopfhörern für alle Fälle ausgestattet.
Mit den Huawei FreeBuds Studio hat der chinesische Hersteller auf dem Launch-Event zum Huawei Mate 40 relativ überraschend den ersten Over-Ear Kopfhörer mit Active Noise Cancelling vorgestellt. Mit einem Markteinführungspreis von stolzen 299€ muss er sich wohl gleich mit dem neuen Sony WH-1000XM4 oder den Bose Headphones 700 messen.
TaoTronics ist bekannt dafür einen Kopfhörer nach dem anderen raus zu ballern. So gibts im Over-Ear Bereich schon wieder was Neues, den TaoTronics SoundSurge 90. Ob TaoTronics hier an den Erfolg des SoundSurge 46 (TT-BH046) anknöpfen kann, oder ob der Kopfhörer ähnlich unnötig ist wie zuletzt der TaoTronics SoundSurge 85, erfahrt ihr in diesem Test!
Der neue TaoTronics SoundSurge 85 (TT-BH085) ist optisch der Nachfolger des TaoTronics TT-BH060 und TaoTronics TT-BH022. Alle drei eint eine Ähnlichkeit zur Bose QC35-Reihe. Leider blieb der TT-BH060 hinter den Erwartungen, ob der TT-BH085 mit den Schwächen aufgeräumt hat, erfahrt ihr in diesem Test!
Der OneOdio Fusion A70 Bluetooth Kopfhörer verfügt über Bluetooth, eine 3,5 mm Klinke und eine 6,3 mm Klinke. Das besondere: Beide Klinkeneingänge können gleichzeitig genutzt werden, um beispielsweise ein Instrument und einen Song gleichzeitig auf dem Kopfhörer wiederzugeben. Zudem kann auch ein Audio-Signal vom OneOdio Fusion A70 per Kabel an ein weiteres Ausgabemedium weitergeleitet werden – klingt spannend!
Bei dem Anker Soundcore Life 2 handelt es sich um einen Active Noise Cancelling Over-Ear mit Hi-Res Zertifizierung. Mittlerweile ist er bei Amazon erhältlich und wir hatten in der Zwischenzeit die Gelegenheit, die Over-Ears ausgiebig zu testen.
Der Tribit QuietPlus ist der erste ANC Over-Ear Kopfhörer des chinesischen Herstellers! Bislang konnte Tribit eher mit Bluetooth Lautsprechern, wie dem BTS30 (XBoom) oder xSound Go überzeugen. Der erste wireless In-Ear viel hingegen durchschnittlich aus, was kann der neue ANC Kopfhörer? Hier erfahrt ihr es!
Der Mixcder E9 Bluetooth Kopfhörer mit Active Noise Cancelling verspricht eine Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden und steckt in einem ähnlichen Gewand, wie der TaoTronics TT-BH040. Konkurrenz für Anker Soundcore und TaoTronics? Wir haben uns auf eure Anfragen hin den E9 ANC Over-Ear mal genauer angeschaut.
Viele kennen das wahrscheinlich: Ich möchte gerne ANC-Over-Ears, aber gerne möglichst wenig bezahlen. Ok das wollen wir wahrscheinlich alle. 😀 …
Draußen sind es 30 Grad, im Büro ist es stickig und viel zu warm. Damit man nicht komplett die Konzentration verliert, kann ein kühles Lüftchen Abhilfe schaffen. Das hat sich auch Xiaomi gedacht und finanzierte einen unter dem Label „VH“ laufenden Handventilator in verschiedenen Farbrichtungen. Praktisches Gadget oder nur heiße Luft? Wir haben den portablen Ventilator getestet.
Zocken macht erst mit dem richtigen Sound richtig Spaß. Mit dem Onikuma K5 haben wir ein günstiges Gaming-Headset getestet, das auf Amazon verkauft wird.
Nach dem wir bereits mit In-Ear Kopfhörern unsere ersten Erfahrungen mit dem chinesischen Hersteller gemacht haben, geht es in diesem Test um den TT-BH21 Over-Ear Kopfhörer aus dem Hause TaoTronics. Ob dieser ein ähnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist, wie die ANC In-Ears, erfahrt ihr hier!