Der Elegoo Mars war 2019 einer der Resin-Drucker, die bei uns die Freude an der relativ neuen Technik geweckt haben. Der Elegoo Mars Pro war der direkte Nachfolger, der zwar ebenfalls solide abgeschnitten hat, aber kein wirklich großer Schritt nach vorne war. Mittlerweile ist der Elegoo Mars 2 Pro erschienen. Kann Elegoo damit wieder voll überzeugen?
Mega Construx hat einen Nachbau des Tesla Cybertrucks auf den Markt gebracht. Der besteht aus über 3000 Teilen, hat ein paar schönes Features und übernimmt sogar die beschädigten Fensterscheiben der Präsentation durch Elon Musk.
OPPO ist nun schon seit einigen Generationen auch auf dem deutschen Markt zu finden und hat sich selbst im High-End-Segment positioniert. Mit dem Find X2 Pro und Find X3 Pro hat man bereits bewiesen warum. Das OPPO Find X5 Pro ist auch wieder ein heißer Kandidat für das Smartphone des Jahres, allerdings ist der Preis auch höher angesetzt als bei Apple.
Der Elegoo Mars war vor einigen Monaten der erste SLA-Drucker, den wir getestet haben, und hat uns vom Start weg überzeugt. Mit dem Elegoo Mars Pro bringt der Hersteller eine deutlich verbesserte Version auf den Markt. Unser Test.
Auch wenn sie im Ergebnis das Gleiche machen, sind SLA-Drucker noch mal eine ganz andere Art des 3D-Drucks – mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Unser Testbericht zum ANYCUBIC Photon S.
Der Anycubic Photon Zero ist Anycubics mit Abstand günstigster SLA-LCD- 3D-Drucker. Das perfekte Einsteigermodell auch für Kunden, die erst mal nicht so viel ausgeben wollen, liefert er trotzdem bereits sehr gute Druckergebnisse.
Mit dem Elegoo Mars kommt ein 3D-Drucker, der mit dem SLA-Druckverfahren arbeitet. Eine einfache Bedienung und ein präziser Druck sind nur ein Teil des Versprochenen. Ist er sein Geld wert?
Der Sommer ist wieder da und mit ihm die heißen Temperaturen, die einem schwer zu schaffen machen können. Mit diesem Mini-Clip-Ventilator, welcher variabel z. B. an der Kleidung einsetzbar ist, kommt man vermutlich erstmal nicht direkt ins Schwitzen. Dank 5 Luftauslässen und mehreren einstellbaren Windstärken kann er ein sinnvolles Gadget für diesen Sommer werden!
Der Longer Orange 30 ist ein SLA-LCD-Drucker und, wie der Name vermuten lässt, nicht das erste Modell des Herstellers. Nun haben wir erstmals ein Testgerät der Marke hier und den Drucker auch bereits aufgebaut. Hier gibt es schon mal die Zahlen und Fakten rund um den Orange 30.
Im Oktober 2020 kommt der Elegoo Saturn auf den deutschen Markt, der mit einem deutlich größeren Druckraum als sein Vorgänger und dessen Konkurenzmodelle punkten möchte.
Der Creality LD-002R soll einige sinnvolle Verbesserungen mitbringen, die sowohl die Bedienung als auch die Druckqualität deutlich verbessern. Endlich mal wieder ein SLA-Drucker von Creality.
3D-Drucker mit monochromen Displays zeichnen sich durch einen geringeren Energieverbrauch und höhere Druckgeschwindigkeiten aus. Das schlägt sich in einem geringfügig höheren Preis nieder. Der Bene4 Mono von NOVA3D ist aber gerade um 20% reduziert für 320€ auf Amazon zu bekommen.
Anycubic hat für 2020 ganze vier neue 3D-Drucker angekündigt. Die gehören größtenteils zu einer neuen Reihe, genannt Photon Mono, und decken ein breites Preisspektrum von knapp 200€ bis deutlich über 500€ ab.
Falls ihr euch schon mit 3D-Druckern, vor allem aus China, auskennt, dürftet ihr bereits Eindrücke und Erfahrungen mit FDM 3D-Druckern gemacht haben. Moooment. FDM? Was heißt das eigentlich? Gibt es überhaupt Alternativen? Ja, gibt es! Und zwar SLA 3D-Drucker. In diesem Bereich machen die chinesischen 3D-Druck-Hersteller aktuell ordentlich Druck (*bada-bum-tss*). Ihr dürft in Zukunft 1-29 SLA 3D-Drucker-Tests erwarten. Was bedeutet SLA?
Der Nova3D Elfin ist ein SLA-Drucker, der unter anderem auch mit WIFI ausgestattet und hat eine minimale Layerhöhe von 0,025 mm.
Xiaomi steht aktuell stark in der Kritik. Das chinesische Tech-Unternehmen hat ein gravierendes Datenschutz-Problem. Sensible Daten, das Nutzerverhalten und Suchanfragen werden auf ausländischen Servern gespeichert und eher schlecht als recht verschlüsselt.
Wandlampe, Taschenlampe und Powerbank in einem. Das bietet NexTool mit diesem Gadget, aber macht diese Kombination überhaupt Sinn?
Also ich bin kein Experte, daher weiß ich nicht, wie gut Drucker wirklich ist. Auf den ersten Blick sieht er dem Elegoo Mars ähnlich, den Kristian getestet hat. Und da ich mich sehr für SLA Druck interessiere, spiele ich mit dem Gedanken, mit den Longer Orange 10 zu holen.
Das ist mal ein Gadget, das definitiv eine praktische Anwendung hat, und besonders im Urlaub hilfreich werden dürfte. Auch von Xiaomi gibt es jetzt ein Gerät, das Gesprochenes für den Benutzer übersetzt.
Ein Übersetzer in dutzende Sprachen für die Hosentasche wäre eine schöne Sache. Vereinfacht euch dieses Gadget den nächsten Urlaub? Oder steht ihr trotzdem ratlos da?