DIY LED Uhr aus 108 Teilen. Mit ihr könnt ihr euch Uhrzeit, Datum und sogar Temperatur anzeigen lassen. Bequem steuerbar über eine Fernbedienung.
Nach dem LED Board bzw. Equalizer und dem LED-Cube kommt hier das nächste DIY in der Reihe: Die DIY LED Uhr zum selber zusammenbauen. Die Elektronik- und Bastelfreunde unter uns können somit bald ihre gesamte nähere Umgebung mit tollen selbstgemachten und leuchtenden Geräten beglücken.
Do-it-yourself ist nicht nur eine Selbstbeschäftigung, sondern auch Zeugnis der eigenen Fähigkeiten. Wer schon mal einen Lötkolben in der Hand hatte oder allgemein sich für Elektronik und Technik begeistert, findet in den LED Cube Bausätzen eine spannende Beschäftigung, dessen Ergebnis sich sehen lassen kann.
Ihr sucht ein einfaches DIY Set um euren Kindern etwas über Elektrizität beizubringen? Dann könnte dieses Gadget genau richtig für euch sein, hier bekommt ihr für einen kleinen Preis nämlich ein DIY Spielzeug mit Handkurbel und LED.
Früher ist man noch weit, weit raus gefahren, an einem verschneiten Tag und hat nach einer langen Wanderung eine Tanne geschlagen, um sie daheim zu schmücken und sich an ihr den Winter über zu erfreuen. Das ist aber nicht mehr zeitgemäß, anständiges Nerdweihnachten kann es nur mit diesem DIY-Set LED-Tannenbaum geben.
DIY gibt es nicht nur auf Pinterest sondern auch aus China. Die Geekcrait LED Uhr gibt es einmal als DIY Kit zum Löten und als halbfertiges Kit, wo nur noch die Ziffern angeschraubt werden müssen. Die Uhr verfügt über verschiedene Lichteffekte und kann das Audiospektrum von Musik anzeigen.
Da man zurzeit eh nur Zuhause rumsitzt, hilft es vielleicht ein altes bzw. neues Hobby zu starten. Der Geländewagen „Krieger“ ist eines der neueren Modelle des chinesischen Klemmbaustein-Herstellers CaDA. Es besteht aus 575 Teilen, ist motorisiert und hat Front- und Rückscheinwerfer.
Bis zu 15 verschiedene Noten sollen sich mit der 10,0 x 4,5 x 2,6 cm kleinen Musikbox wiedergeben lassen. Hierzu muss man lediglich die einzelnen Bestandteile miteinander verbauen und nach Einfügen der Notenblätter kurbeln.
Wir haben den Ukulelen Bausatz getestet! Nicht nur eine lustiger Geschenkidee für Musiker. Lest den Test um zu erfahren wie sich der Bausatz geschlagen hat.
DIY Cap mit Bausteinen, um seinen eigenen Style zu verwirklichen. Besonders ideal für Pixel-Art Bilder oder Schriftzüge, um seine Vorlieben an die Umwelt zu geben, auf besonders stylische Art und Weise 🙂
So mancher YouTube-Kanal schmückt sein Setting heutzutage mit solchen Dekolichtern. Und auch als schönes Leuchtelement in der eigenen Wohnung hat so mancher sie schon für sich entdeckt. Natürlich gibt es auch chinesische Alternativen. Wir haben einen Satz LED-Panels von Alfawise ausprobiert.
Auch wenn die Fidget Spinner mittlerweile auch in Deutschland an jeder Ecke erhältlich sind, kann man sich mehr als die Hälfte des Preises sparen in dem man sie direkt aus China bestellt. Das klassische Modell gibt es per Gutscheincode gerade schon für 43 Cent – ein echtes Schnäppchen.
Das JYE Tech DSO-SHELL DSO150 15001K DIY Digital Oszilloskop Kit mit Gehäuse für 18,12€ habe ich mir gestern bestellt. Mal …
Smartwatches und Fitness Tracker sind auch nicht so dein Ding, generell weißt du einfach nicht, was du am Handgelenk tragen sollst? Dann bau dir die Uhr doch einfach selbst zusammen wie die Elektronische DIY-Armbanduhr.
Wer Spaß am Basteln hat und eine unschlagbar günstige Ukulele sein Eigen nennen möchte, für den habe ich heute bei Banggood …
Neumarke ‚Funry‘ aufgetaucht mit ähnlichen Preisen, aber unterschiedlichem Design! Livolo Schalter noch mal eine Ecke günstiger geworden. Besonders für Do-it-yourself …
Akkuschrauber – Die Allzweckwaffen rund um Haushalt, Heimwerken und Garten. Für große DIY Projekte, ich denke da an Palettenmöbel oder Brennholzlager, sind sie jedenfalls unabdingbar. Mit dem Hychika DD-18BC für unter 50€ haben wir ein Gerät getestet, was für einen Bruchteil der Preise etablierter Hersteller ähnliche Specs aufweist.
Von CaDA gibt es mittlerweile auch Sets, welche die hauseigene App unterstützen und damit fernsteuerbar sind. Eines dieses Sets ist dieser Rennwagen aus 457 Einzelteilen.
Der Anet A8 3D-Drucker erfreute sich in der Community großer Beliebtheit. Mittlerweile ist der Anet A8 relativ veraltet und die Konkurrenz hat schon längst nachgezogen. Doch nun kehrt die 3D-Druckerreihe mit dem Anet A8 Plus wieder zurück. Schafft es der Anet A8 Plus an den Erfolg seines Vorgängers anzuknüpfen?
Der Nachfolger 360 Heurist ist nicht günstiger als der 360 Eye, soll dafür aber deutlich besser sein als sein Vorgänger. Wir haben getestet, ob der kleine, aber sehr hoch gebaute Roboter knapp 1.000€ wert ist.