Von Xiaomi Mijia gibt es nun diesen elektrischen Kompressor, der vor allem durch das kompakte und schlichte Design auffällt. Damit kann ganz ohne Muskelkraft mal eben der platte Fahrradreifen aufgepumpt werden.
Elektrische Zahnbürsten haben sich auf dem Markt mehr als etabliert und das diese kein Vermögen mehr kosten müssen, beweist das folgende Modell. Die Xiaomi Mijia T100 elektrische Zahnbürste bekommt ihr nämlich für unter 10€. Was kann man von einem Modell in dieser Preisklasse erwarten?
Die Xiaomi Tischlampe ist sehr schlicht, aber dafür schick gehalten. Xiaomi verzichtet bei dieser Schreibtischlampe auf Funktionen wie kabelloses Laden und sorgt mit einem minimalistischen Design für einen ausgeleuchteten Arbeitsplatz.
Wer seinen Kabelstaubsauger mit Beutel endgültig in den Ruhestand schicken möchte, bekommt hiermit laut technischem Datenblatt eine Allzweckwaffe des mobilen Saugens. Wir haben getestet, ob der Staubsauger hält, was er verspricht.
Kann diese LCD-Schreibtafel von Xiaomi Mijia die Fehler der Konkurrenz ausmerzen und bietet ein faires Preis/Leistungs-Verhältnis? Wir haben es getestet.
Der auf dem Papier stark wirkende Mijia 1T ist jetzt auch für uns hierzulande bestellbar. Sensorisch bringt er derart viel mit, dass er ein echtes „Navigationswunder“ werden könnte.
Nach dem beliebten Mijia Fishbone Sneaker 3 und dem wahrscheinlich noch beliebteren zweiten Fishbone Sneaker geht Xiaomis Turnschuh-Serie in die vierte Runde. Die Xiaomi Mijia Fishbone Sneaker 4 sind leichter und moderner, erinnern Sneakerheads aber bestimmt auch an die großen Marken.
Das Xiaomi Mijia Nachtlicht in der ersten Generation ist vielleicht eines der unspannenderen, aber definitiv nützlichsten Xiaomi-Gadgets. Zumindest hat es jeder unser Redakteure zuhause an einer Wand angebracht. Mittlerweile gibt es schon die zweite Generation mit magnetischem Sockel.
Als die Xiaomi-Fanboys, die man uns gerne unterstellt zu sein, konnten wir natürlich nicht anders, und haben den Kugelschreiber dann auch einfach mal bestellt. Kann Xiaomi die hohen Erwartungen erfüllen?
Seit einigen Jahren gibt es das Xiaomi Feinmechaniker Set und es hat sich nicht viel verändert über die Jahre. Jetzt gibt es aber eine neue Version mit einem elektrischen Schraubendreher, mit denen Xiaomi ja auch schon einiges an Erfahrung hat. Ein sinnvolles Upgrade für einen Dauerbrenner?
Xiaomi bringt neue Haushaltsgehilfen in einem Zyklus auf den Markt, der sich schon fast mit dem Rhythmus an Smartphone-Neuerscheinungen vergleichen lässt. Wie gut ist der besonders flache Mi Robot 1C?
Vor etwa sieben Jahren habe ich meinen ersten Saugroboter gekauft und im Laufe der Zeit verschiedene Geräte in Betrieb genommen. Vom Mijia G1 habe ich erwartet, dass dieser mit der zu reinigenden Etage gut zurechtkommt. Wie das funktionierte, wird im Folgenden beschrieben.
Neueste Kreation: Der Mijia K10 Akkusauger mit Display und Wischfunktion. Klingt genial, könnte es sogar auch sein. Wir haben uns den Sauger genau angesehen.
Bei der Youth Version des Mijia Projectors handelt es sich um einen Full HD LED-Beamer, der mit unter 500€ das bisher günstigste Modell aus dem Hause Xiaomi ist. Trotzdem verspricht er einen tollen Funktionsumfang.
Xiaomi tut sich für die neueste Version eines Elektrorasierers mit dem deutschen Unternehmen Braun zusammen. Der Rasierer starten zunächst in China im Crowdfunding und ist dort für umgerechnet 25€ zu bekommen.
Offenbar ist der chinesische Markt sehr empfänglich für Luftbeuchter, in Deutschland ist dieser Trend noch nicht angekommen. Wird der chinesische Tech-Riese Xiaomi daran etwas ändern?
Die Werkzeuge werden in Zusammenarbeit mit dem deutschen Werkzeughersteller Wiha produziert. Lohnt sich der Kauf auch für Kunden in Deutschland?
Fussel und Knubbel an der Kleidung einfach wegrasieren mit dem elektrischen Fusselentferner von Xiaomi. Hallo Strickpullover und Tschüß unschöne Fussel.
Neben der sehr sportlichen Mijia Fishbone-Reihe hat Xiaomi auch Lifestyle-Sneaker im Gepäck. Die Xiaomi Mijia Retro Sneaker setzen auf ein klassischs Design ohne dabei sportliche Features zu vernachlässigen.
Unser seit Tag 1 treuer Leser Steffen hat sich nicht nur den Xiaomi Mijia Mopp, sondern zum Vergleich auch noch den Dreame C++ Wischmopp bestellt. Der Mann legt Wert auf einen gut gewischten Boden! Wir stellen euch seinen Bericht nach mehreren Wochen Testphase bei uns vor. Welcher der beiden elektrischen Wischmöppe ist der Richtige für den Boden?