Die EarFun Wave Life sind EarFuns zweites ANC-Over-Ear-Kopfhörermodell und bewegen sich klar im Budget-Bereich. Damit sind sie günstiger als die Wave Pro. Wo die Unterschiede zwischen den Modellen liegen und ob sich die Wave Life trotzdem lohnen, erfahrt ihr in diesem Test.
Mit dem Soundcore Space Q45 verpasst man der Over-Ear-Serie und somit dem Nachfolger der Soundcore Life Q35 einen neuen Namen und einen Aufpreis von 50€. Ist das Upgrade groß genug, um den Preis zu rechtfertigen?
Die EDIFIER Stax Spirit S5 Over-Ear Kopfhörer setzen aus meiner Sicht klangliche Maßstäbe für das, was mit klanglich mit einer Bluetooth-Verbindung möglich. Der Kopfhörer für Audiophile bietet besondere Treiber, wechselbare Ohrpolster und sowohl kabellos als auch kabelgebundene Verbindungsvielfalt, die ihresgleichen sucht.
Die Soundcore Space One Pro sind endlich der erste richtige High-End Wireless In-Ear Kopfhörer des Herstellers und gleichzeitig (natürlich) auch das teuerste Modell. Dennoch ist er mit einem Preis von UVP 199€ immer noch 100€ günstiger als ein Sony WH-1000 XM5 und 300€ günstiger als ein Bose Quietcomfort Ultra. Mit beiden ANC Over-Ear Top-Modellen haben wir den Soundcore Space One Pro verglichen.
Mit dem 1More SonoFlow Pro hat der chinesische Hersteller eine neue Version seines ANC Over-Ear-Kopfhörers auf den Markt gebracht. Dieser wirkt auf den ersten Blick eher wie ein Upgrade und ist auch preislich auf einem ähnlichen Niveau wie die ältere normale Version. Wo die genauen Unterschiede liegen und ob er sich im Preis-Leistungs-Verhältnis lohnt, erfahrt ihr hier.
Die Skullcandy Crusher ANC 2 sind ein noch recht neuer Over-Ear-Kopfhörer mit ANC. Das Highlight der Kopfhörer ist der sensorische Bass, der sich per App oder per Drehregler direkt am Kopfhörer zuschalten lässt.
Mit den Sony WH-1000 XM4 bekommt ihr aktuell, das zweitbeste ANC Over-Ear Kopfhörer-Modell von Sony zum Bestpreis von 189€. Das ist aber nicht das einzige Black Friday Schnäppchen, auch im niedrigeren Preissegment gibt es einige Angebote. Hier unsere Übersicht!
Mit dem EDIFIER W830NB Over-Ear-Kopfhörer gibt es eine neue Version von EDIFIER Mittelklasse-Serie für unter 100€. Im Vergleich zum Vorgänger gibt es im Bereich Qualität & Technik einige Neuerungen.
Die Soundcore Q20i ANC Over-Ear sind so günstig, dass man sich hier selbst den Namenszusatz „Life“, mit dem sonst alle Soundcore Over-Ear-Kopfhörer gekennzeichnet sind, aus dem Namen gestrichen hat. Trotzdem rangiert der günstige Kopfhörer in den letzten Wochen zwischen dem 1-3. Platz der Amazon Bestseller in der Kategorie Noise-Cancelling-Kopfhörer, ist er wirklich gut?
Mit den 1More SonoFlow SE ANC Over-Ear-Kopfhörers hat der chinesische Hersteller eine noch günstigere Version des ohnehin relativ günstigen 1More SonoFlow auf den Markt gebracht. Wo hat man gespart und hat diese Version eine Daseinsberechtigung?
Mit den Earfun Wave Pro gibt es schon bald den ersten Earfun-ANC-Over-Ear-Kopfhörer! Der Hersteller hat sich in er Vergangenheit im Mittelklasse-Segment, sowohl mit In-Ear Kopfhörern, als auch mit Bluetooth Lautsprechern einen Namen gemacht, denn abgesehen von 1 bis 2 „Ausrutschern“, liefert der Hersteller sehr gute Qualität zum günstigen Preis.
Der EDIFIER STAX Spirit S3 ist der teuerste und beeindruckendste Bluetooth Kopfhörer ohne ANC, den ich bislang testen durfte. Seit er angekommen ist, sitzt er praktisch täglich auf meinem Kopf. Uneingeschränkt empfehlen kann ich ihn aber dennoch nicht.
Der 1More SonoFlow ist der erste kabellose ANC Over-Ear des Herstellers! Dadurch, dass Amazon TaoTronics & Co. gekickt hat, wurde die Produktvielfalt und dadurch der Konkurrenzkampf in diesem Bereich zuletzt deutlich geschmälert. Das kann nie gut für uns Konsumenten sein. Endlich haben wir hier neue Konkurrenz für Soundcore & Co!
Die EDIFIER W820NB Plus sind ein günstiger ANC Over-Ear-Kopfhörer für rund 60€. Wo spart EDIFIER und lohnt er sich gegenüber einem Soundcore Life Q30?
Mit den Fairbuds XL gibt es einen neuen Over-Ear ANC Kopfhörer von Fairphone, mit hohen Ansprüchen in Sachen Nachhaltigkeit. Dabei wurden nicht nur recycelte Materialien verwendet, sondern es können auch einzelne Komponenten ausgetauscht werden – ein spannendes Produkt!
Mit den EDIFIER WH950NB Over-Ear mit aktiver Geräuschunterdrückung gibt es einen neuen Mittelklasse-ANC-Kopfhörer und Konkurrenz für den Soundcore Space Q45. Wo sich die beiden Kopfhörer für unter 200€ unterscheiden und was sie gemein haben, erfahrt ihr in diesem Testbericht!
Zurückhaltung bekommt man bei der Beschreibung der Sonic Lamb Kopfhörer vom gleichnamigen indische Unternehmen Sonic Lamb nicht. Man verspricht hier eine „Eargasmic Experience„, realisiert durch Hybridtreiber. Klares Ziel hier: der Bass muss ballern.
Mit den Huawei FreeBuds Studio hat der chinesische Hersteller auf dem Launch-Event zum Huawei Mate 40 relativ überraschend den ersten Over-Ear Kopfhörer mit Active Noise Cancelling vorgestellt. Mit einem Markteinführungspreis von stolzen 299€ muss er sich wohl gleich mit dem neuen Sony WH-1000XM4 oder den Bose Headphones 700 messen.
Nachdem man mit den Tronsmart Apollo Bold einen ANC In-Ear Kopfhörer herausgebracht hat, folgt nun eine Over-Ear Variante. Die Tronsmart Apollo Q10 kommen mit fünf Mikrofonen und sollen bis zu 35 dB an Geräuschminderung bieten. Können sie sich gegen die Konkurrenz behaupten?
ANC ist bei Over-Ear und In-Ear Kopfhörer beliebter denn je. Der Super EQ S1 kommt mit langer Laufzeit und bis zu 33db Geräuschverminderung. Funktioniert die aktive Geräuschunterdrückung gut und wie schlägt er sich gegen seine Konkurrenten?