Nachdem die Untermarke Redmi vor einigen Woche ihre neuen Redmibooks herausgebracht haben, aktualisiert auch Xiaomi ihr Mi Notebook Pro. In der 2020 Version bekommen wir neue Intel Prozessoren kombiniert mit einer neuen Nvidia Grafikkarte. Auch eine zweite Heatpipe für eine verbesserte Kühlung ist nun verbaut. Hat sich genug geändert, um ein Upgrade zu rechtfertigen?
Die Ähnlichkeit zu Apple bleibt und so kommt nach dem Mi Notebook Air nun das Mi Notebook Pro, das mit deutlich besseren Specs das bisher stärkste Gerät des Herstellers ist. Wir haben das Gerät auf Herz und Nieren getestet – Hier erfahrt ihr alles zu den Stärken und Schwächen des Notebook Pro, und wann sich der Kauf für euch lohnt.
Xiaomi wird nicht müde und greift nun mit dem Xiaomi Mi Notebook Air mehr oder weniger offensichtlich Apples MacBook-Reihe an … wir haben das schlichte aber schöne Mi Laptop getestet!
Während ich weiter auf eine Neuauflage des Xiaomi Mi Notebook Air 12,5″ warte, stellt der chinesische Hersteller vor einigen Tagen überraschend eine neue 15,6 Zoll Laptop-Serie vor. Inwiefern sich Xiaomis neustes Notebook von dem Xiaomi Mi Notebook Pro 15,6″ unterscheidet und welche Zielgruppe angesprochen werden soll, erfahrt ihr hier!
Wie schon im letzten Jahr spendiert Xiaomi dem Mi Notebook Air ein Hardware Update, dieses Mal sogar mit optischen Veränderungen! Was ist neu, was bleibt wie gehabt? Wir sind einer der ersten, die das neue Xiaomi Mi Notebook Air 2018 in den Händen halten und testen durften.
Xiaomi bringt einen Nachfolger zum Mi Notebook Air auf den Markt. Äußerlich hat sich wenig getan, dafür wurde ein wenig an der Hardware geschraubt. Können die Chinesen mit dem neuen Modell weiter eine günstige Alternative zu den Produkten mit dem Apfel bieten?
Das Xiaomi Book S 12.4″ ist ein Windows 11 Gerät, welches mithilfe eines ARM-Prozessors von Qualcomm betrieben wird. Dazu kommt eine hohe Auflösung und ein Touchscreen mit Stiftunterstützung. Endlich ein mobiles Arbeitsgerät von Xiaomi?
Der Tag scheint endlich gekommen zu sein. Mit dem RedmiBook 15 haben wir gute Chance ein QWERTZ-Notebook in Deutschland zu bekommen. Jedoch löst das Gerät selbst weniger Freudensprünge aus.
Keinen OLED-Bildschirm, dafür aber eine hohe Bildwiederholrate von 120 Hz hat das Xiaomi Notebook Pro X 14. Dazu kommt eine Nvidia RTX 3050, welche auch moderne Spiele auf dem Notebook möglich macht. Ein rundes Gesamtpaket?
Xiaomi war das normale Pro 15 Modell wohl noch nicht genug und sie veröffentlichen den Xiaomi Notebook Pro X 15. Wieder mit dabei ist das OLED-Display, welches wir auch schon in unserem Test für sehr gut befunden haben. Neu dazukommt eine Nvidia RTX 3050 Ti, neue Anschlüsse und neue Speicherkonfigurationen. Das ultimative Xiaomi Notebook?
Das Xiaomi Mi Gaming Notebook wurde Ende März, im Rahmen des Mi Mix 2S Launch überraschend vorgestellt. Für den Hersteller, der sich bislang nur im Business-Notebook Markt probiert hat, die nächste logische Produktvariation. Vielversprechende Hardware trifft auf Xiaomis gewohnt schlichtes Design, mit aha!-Effekt. Das beste Gaming-Notebook auf dem Markt? Vielleicht nicht, aber das Design-Konzept schießt (mal wieder) den Vogel ab.
Auch Xiaomi möchte im Markt der farbtreuen Monitore mitmischen. Der neuste 27 Zoll Monitor kommt mit 4K-Auflösung, Pantone-Zertifizierung und hoher Farbgenauigkeit. Xiaomi Monitore jetzt auch für Designer & Co.?
Seitdem Xiaomi CEO Lei Jun Anfang des Jahres hat verlauten lassen, dass noch dieses Jahr ein neues Xiaomi Tablet erscheint, brodelte die Gerüchteküche. Dann hat Lei Jun das Xiaomi Pad 5 und Pad 5 Pro in China vorgestellt. Nun folgt auch die Global Version in Deutschland. Kann das Xiaomi Pad 5 das iPad angreifen?
Mit dem CHUWI GemiBook XPro bringt der chinesische Hersteller ein neues Budget-Notebook auf den Markt. Es ist dabei das erste mit dem neuen Intel Processor N100. Ein Chip, der erst im Januar dieses Jahres vorgestellt wurde. Ein CHUWI Notebook mit aktueller Hardware?! Da schauen wir mal genauer hin.
Das Xiaomi 12 soll das neue Aushängeschild des mittlerweile zweitgrößten Smartphone-Herstellers weltweit werden. Wie schon das Mix 4 und Xiaomi Pad 5 streicht man nicht nur das „Mi“ im Namen, sondern anscheinend soll sich auch alles um die 12 im Namen drehen. Was können wir von dem Flagship erwarten und welche Leaks gibt es bereits? Wir unterziehen dem Xiaomi 12 den Faktencheck!
Wer die neue Ladetechnologie selbst ausprobieren möchte, bekommt den Anker 737 USB-C-Charger mit 120 W gerade bei Amazon für 75,99€ statt 94,99€. Damit ist euer Gerät im Nu vollgetankt!
Auf dem Samsung Galaxy Unpacked Event am 1. Februar 2023 hat Samsung die neuen Galaxy S-Modelle für dieses Jahr vorgestellt. Angeführt werden diese wie auch in den letzten Jahren vom Ultra-Modell, dem Samsung Galaxy S23 Ultra. Dieses vereint weiterhin Eigenschaften der ehemaligen Note-Reihe und arbeitet nun sogar mit einer 200 MP Kamera! Für viele ist es jetzt schon das beste Smartphone des Jahres.
Mit dem Lenovo IdeaPad Duet 5 meldet sich der chinesische Hersteller mit einem neuen ChromeBook zurück. Gegenüber dem Vorgänger wächst nicht nur der Bildschirm auf 13,3″, sondern auch die Prozessorleistung durch einen Qualcomm Chipsatz. Ebenfalls nutzt man nun ein OLED-Display. Das nächste vielversprechende Tablet?
Mini-PCs gibt es wie Sand am Meer. Der Hersteller Minisforum hat mit dem MC560 jetzt ein Modell im Angebot, welches sich auf die Büroarbeit konzentriert. Dafür verbaut man nicht nur einen Sechs Kern AMD Prozessor, sondern liefert mit Mikrofonen und einer eingebauten Webcam direkt alles für eine Videokonferenz. Aber geht das Konzept wirklich auf?
Xiaomi erfüllt im Smartphonebereich vor allem im Bereich der Ladetechnologie eine Vorreiterrolle. Mit dem 120W Laden im Mi 10 Ultra hat man diesen Status untermauert. Global geht es etwas gemächlicher zu. Während der Präsentation des Xiaomi Mi 10T hat man das Xiaomi 65W USB-C Ladegerät vorgestellt.