Für das Internet und zum Vernetzen unserer Rechner hat sich WLAN als gute und bequeme Lösung etabliert. Geht es aber um die Übertragung von Medien – Musik, Videos, oder einfach nur die Displayoberfläche unseres Smartphones – greifen wir doch oft auf Kabel zurück. Apple-User haben es hier schon einfacher, denn mit AirPlay ist die Kommunikation zwischen den Apple-Geräten unproblematisch. Aber halt nur zwischen Apple, da hört es bei den meisten TVs zu Hause auch schon auf.
Eine gute TV Box als Schnittstelle muss also her, am besten nicht zu teuer und möglichst viele Formate und Protokolle sollten unterstütz werden. Diese Android Box, die die Tage bei Geekbuying aufgetaucht ist, ist ein kleines, supergünstiges Multitalent.
- CX-X3 4K TV Box Android 4.4
- Technische Daten
- 98 x 98 x 22.3 mm, 196g
- Android 4.4 (Remix Os Upgrade möglich)
- Allwinner H3 Quad-Core Cortex-A7 1.2GHz
- Mali-T400MP2 @600MHz
- 1GB RAM, 8GB ROM
- 4Kx2K @30fps
- WIFI 802.11 b/g/n 2.4G
- 1xHDMI1.4/2xUSB/1xmicroSD/1×3.5mm Klinke/1xNetzeingang/1xEthernet
- DLNA, Miracast, Airplay
Große Auflösung zum kleinen Preis
Wer zukunftsorientiert denkt, denn wird natürlich das 4K2K-Feature sofort auffallen. Denn eine 4-Fach höhere Auflösung als 1080i/p wird bald neuer Standard. Heute schon würde keiner mehr einen Monitor ohne FullHD kaufen. Ich habe letztens auf einen älteren TFT-Monitor geblickt und es hat sich angefühlt wie eine Zeitreise. Man konnte, die einzelnen Bildpunkte zählen. H.265 Decoding ist auch mit an Bord (ohne wäre auch schlecht bei 4K ;P) damit ist die Kompression doppelt so stark im Vergleich zum H.264/MPEG-4 AVC . Eine hohe Auflösung benötigt natürlich viel Rechenleistung und die sollen mit einem Allwinner 1,2GHz H3-Quad-Core-Cortex-A7 Prozessor und einem Mali-T400MP2 @600MHz Grafikprozessor der OpenGL ES 2.0 unterstützt, gewährleistet werden. Laut Allwinner selbst, soll die Performance des H3 CPUs 3x höher sein, als die von „So-called-Quad-core-CPUs“ – immer so bescheiden die Chinesen.^^ Mit dem 1GB DDR3L RAM-Speicher, sollte genug Leistung vorhanden sein, ob man damit schnelle Videos ruckelfrei hochskalieren und decodieren kann bleibt noch zu testen.

Viele Verbindungsmöglichkeiten mit WIFI, Bluetooth und Ethernet
Die Kernaufgabe der TV Box ist in erster Linie den großen Screen im Wohnzimmer mit allen anderen Geräten über WiFi zu verbinden. Dazu wird der Fernseher über HDMI (es gibt auch einen AV-Ausgang) an die TV BOX angeschlossen und diese dann ins WLAN-Netz zu Hause integriert. Wahrscheinlich wird es aber ratsamer sein, die Ethernet-Schnittstelle zu nutzen und direkt per LAN-Kabel in den Router zu gehen um die Bandbreite für Smartphones, Laptops und Tablets frei zu haben. Auch die Verbindung über Bluetooth 4.0, kann sich nicht nur bei Besitzern älterer Handys als praktisch erweisen. Durch die 8GB internen Speicher und den microSD-Kartenslot, ist die Box auch als kleiner Medienserver nutzbar.

Mit Remix OS auch als PC nutzbar
Wenn alle Geräte über WLAN miteinander verbunden sind, heißt das ja noch lange nicht, dass die Geräte miteinander Kommunizieren können. Dafür gibt es eine Menge Dienste und Protokolle vorinstalliert auf der TV Box. Selbstverständlich ist das Gerät DLNA-Fähig, somit sollte es, mit den meisten Geräten kompatibel sein. Mit Android 4.4 lässt sich die TV Box einigermaßen so bedienen, wie man es vom Handy oder Tablet gewohnt ist. Das ist angenehmer für den Einstieg 🙂 Miracast ist Androids Airplay, aber noch etwas buggy, Airplay soll über einige Android-Apps aber auch funktionieren. Vorinstalliert ist auch VidOn, eine Multimediaplattform, die auf dem Xbox Media Center basiert. Mein persönliches kleines Highlight kommt zum Schluss: Man kann die Box upgraden auf Remix OS (wenn es denn bald mal released wird) dadurch hat man dann auf der TV BOX den Funktionsumfang eines PCs, mit einer Nutzoberfläche á la Windows, basierend auf Android. Per USB eine wireless Tastatur an den schwarzen Kasten und der Wohnzimmerrechner ist fertig.
Viele Möglichkeiten, verspricht ein starkes Gerät zu sein. Was meint ihr?
Bei dem Preis und der Leistung kann man echt schwach werden. Wobei ich Angst habe, dass es ZU günstig ist und deshalb gar nicht mal so gut ist.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Teil?
Scheint die selbe CPU wie im Banana PI zu sein.
Ist interessant, aber nur wenn es ne ROM Community gibt.
Hier ein Post von Geekingbuy bei Android-Hilfe zu dem Teil.
http://www.android-hilfe.de/thema/guenstigste-tv-box-so-guenstig-wie-34-99-cx-x3-4k-tv-box.716972/
Infos zur CPU http://www.allwinnertech.com/en/clq/H_series/501.html
CPU
Quad-core Cortex-A7
GPU
·Mali400MP2 GPU @600MHz
·Supports OpenGL ES 2.0
Video
·Supports H.265/HEVC 4K@30fps video decoding
·Supports multi-format 1080p@60fps video decoding, including H.264 BP/MP/HP, VP8, MPEGl/2, MPEG4 SP/ASP GMC,
·H.263 including Sorenson Spark, WMV9/VC- l,JPEG/MJPEG, etc
·Supports H.264 1080p@30fps video encoding
Display
·Supports HDMI output with HDCP
·Supports HDMI CEC
·Supports HDMI 30 function
·Integrated CVBS
·Supports simultaneous output of HDMI and CVBS
Camera
·Supports 8-bit YUV422 CMOS sensor interface
·Supports CCIR656 protocol for NTSC and PAL
·Supports SM pixel camera sensor
·Supports video capture solution up to 1080p@30fps
Memory
·Supports LPDDR2/ LPDDR3/ DDR3/ DDR3L SDRAM
·Supports 8-bit SLC/MLC/TLC/EF NANO with 64-bit ECC
·Supports SD/eMMC/tSD/fSD/efSD
Gibts dafür ne Plex App?
4K mit HDMI 1.4 ist so sinnvoll wie FHD mit VGA 😉
Mir geht es gar nicht mal um 4K. Mir geht es nur darum, ob das Teil vernünftig mit KODI und FullHD Filmen umgehen kann. Der gute Amazon FireTV Stick macht mir da nämlich immer wieder durch ruckeln Schwierigkeiten.
Die hat er aber lustigerweise auch ab und an beim Netflix schauen.
Deshalb suche ich eine Alternative, die performanter ist, aber auch nicht zu viel kosten soll. Die Fire TV Box wäre eine Alternative, die mir aber etwas zu teuer wäre.
Habt ihr da einen Vorschlag was man nehmen könnte?
@casa
Vor allen Dingen weil es 4k (4096x) bei TVs überhaupt nicht gibt, gibt es nur beim Film.
Bei TVs gibt es nur UHD (3960x).
HDMI 1.4a brauche ich nur, wenn ich wenn ich 3D oder/und Audiorückkanal unbedingt haben will, ansonsten reicht HDMI 1.4. Und so wie es aussieht fehlt es bei 3D auch weiterhin (außer ein paar wenigen BluRayDisk) an Quellmaterial.
UHD wird sich durchsetzen, 3D ???
Finger weg vorm billigen TV Box. Ich habe schlechte Erfahrung gehabt mit älteren TV Box 4.2
Die Rechenleistung ist in wirklich schwach. Die Videos in 1080p werden ruckeln, beim Vor- und Zurückspulen stürzt der Android Betriebssystem öfter ab. Die TV-Box musste dann hardreseten (Stromkabel abklemmen und wieder einstecken). Kauft lieber einen vernüftig etwas teure Mediaplayer wo er auch flüssig läuft. Etwa wie hier http://www.myhdplayer.de/HiMedia-Q10quad-3D-FullHD-4K-Mediaplayer-Android-44-Smart-TV-Box
Auch HTPC und Mediaplayer zb WD HD Live, Iconbit, Fantec, Mede8er sind empfehlenswert.
Damit erspart ihr euch Ärger mit dem schwachen TV Box. Wie immer: Je billiger er kostet ist auch billige Hardware verbaut, also nicht stark leistungsfähig.
Also ich habe diese Box seit ca. 6 Wochen. http://www.gearbest.com/tv-box-mini-pc/pp_193367.html
Von den Specs ist sie mit dieser fast gleich.
Ich nutze sie hauptsächlich erstmal für KODI. Läuft gut, bin zufrieden. Für diesen Preis – Super!
Mein Paket hätte heute mit TNT kommen sollen, meine Frau hat aber die Annahme vorübergehend verweigert da TNT eine Zollzahlung in Höhe von 54€ möchte. Und das Trotz Zahlungsnachweises in Höhe von 39$
Nochmal kurz Feedback die 54€ sind keine Zollgebühren die liegen bei knapp 7€ der Rest sind Tatsächlich TNT Bearbeitungsgebühren… Frechheit
Versand mit TNT ist meiner Meinung nach nicht empfehlenswert.
Das noch Kosten für die Einfuhr draufkommen war ja klar (weil Kaufpreis über Zollgrenze), aber
das TNT noch 25 Euro "“Zollbearbeitungsgebühr"“ berechnet ist schon ziemlich heftig.
Vielleicht habe ich ja auch einfach nur etwas falsch gemacht oder es gibt einen Trick bei dem
Versand mit TNT.
was haltet ihr von der nvidia shield als tv box?
vorallem in bezug auf zukünftigen Softwaresupport