Roborock macht nicht mehr nur in Saugroboter, sondern auch in Akkusauger. Wir haben den H6 getestet und mit dem Dyson V11 Absolute verglichen.

Tim
Während Thorben gerne die Welt erkundet, bin ich doch eher eingefleischter Leverkusener und erforsche im Umkreis Sportarten aus den verschiedensten Richtungen: American Football, Tennis, Fußball, Laufen – mit einer Runde Sport kann man mich immer locken. Vor allem weil es dann doppelt soviel Spaß macht, seinen Saugrobotern vom Sofa aus bei der Arbeit zuzugucken.
Hätte mir vor drei Jahren jemand gesagt, dass ich beruflich mal Saugroboter testen würde, hätte ich demjenigen wohl den Vogel gezeigt. Heute bin ich nach drei Jahren und weit über 70 getesteten Modellen aber extrem glücklich darüber, dass mir Kristian damals den ILIFE A4 vor die Nase gestellt hat.
Tatsächlich ist das Schreiben über Saugroboter für mich mittlerweile keine reine Arbeitsangelegenheit mehr, sondern ein Hybrid aus persönlichem Interesse und Leidenschaft. Bei so manchem Modell fühlt es sich dann manchmal aber doch nach Arbeit an (S6 Pure *Hust*). Außer auf Sportplätzen findet man mich in meiner Freizeit im Café, vor NFL-Übertragungen (auch nachts) oder im Kino (Scorsese, Tarantino…). Selbst dann beantworte ich liebend gerne eure Roboter-Fragen auf CG.de oder in der Saugroboter-Community.
Die neusten Beiträge von Tim
Der neue Deebot N8 Pro+ bringt 3D-Erkennung, Laser-Raumvermessung und eine Absaugstation mit. Ein Gesamtpaket, mit dem Ecovacs direkt um die Goldmedaille schwimmt. Unsere pünktlich zum Launch abgeschlossene Testphase zeigt, ob der N8 Pro+ der Michael Phelps der Haushaltshilfe ist.
Der Dreame V9 bringt trotz drei Nachfolgemodellen immer noch so ziemlich alles mit, was man von einem Akkustaubsauger erwarten darf. Und der Preis wird immer attraktiver. Unser Testbericht.
Trouver scheint sich als neue Budget-Marke des chinesischen Tech-Riesen Xiaomi zu etablieren. Was kann man von einem Akkusauger unter 150€ erwarten?
2016 war der Mi Robot von Xiaomi das Gadget schlechthin und fand reißenden Absatz. Jetzt ist der langersehnte Nachfolger da. Wir haben den Mi Robot 1S getestet.
Der Mi G10 Akkusauger mit Display wurde in China als „K10“ auf den hauseigenen Markt gebracht (wir berichteten). In China erhält man eine Wischfunktion mit im Lieferumfang, in der Global Version ist diese nicht dabei. Wir haben uns den Sauger genau angesehen.
Die Marke Trouver gehört wohl zu Dreames Ökosystem, welches wiederum zu Xiaomi gehört. Der Trouver Power 11 wurde in Kooperation mit Experten der Universität Liverpool entwickelt und von uns getestet.
Nach dem starken V11 und dem optimierten T20 kommt jetzt scheinbar ein technologischer Schritt rückwärts. Oder doch nicht? Ist der Dreame V10 Pro mehr als eine Upgrade-Version des erfolgreichen V10?
Stylische, kleine Geräte, die die Luft von Schadstoffen und auch Allergenen bereinigen und somit für ein angenehmes Raumklima sorgen. Wir haben zwei Xiaomi-Luftreiniger ausprobiert, die optisch richtig was hermachen. Jetzt müssen sie nur noch gut funktionieren.
Dreame, ihres Zeichens Produzent starker Preis-Leistungsmodelle bei Akkustaubsaugern, greift mit dem zweiten Saugroboter des Unternehmens ganz oben an. Unser Testergebnis nach mehreren Wochen.
Je mehr Zeit man in den eigenen vier Wänden man verbringt, umso mehr weiß man gute Luft zu schätzen. Der TCL Breeva A1 soll für bessere Luft und eine angenehme Atmosphäre bei uns zuhause sorgen.
Dreame schaffte es, mit dem V9 den bislang besten Akkustaubsauger aus China für unter 200€ herzustellen. Dann haben wir den Dreame V11 getestet, der im Gegensatz zu den Vorgängern vor allem eins ist: Das lang erwartete Flaggschiffmodell, das (fast) alles kann.
Mit dem 360 S5 möchte Qihoo an den Erfolg des ersten Modells anknüpfen und baut (rein optisch) wieder sehr nahe an den Xiaomi-Modellen. Wir haben den Saugroboter getestet. Fazit: Für den Preis äußerst stark.
Als Upgrade-Nachfolger des Roborock S5 ist der S5 Max eins der erfolgreichsten und besten Modelle weltweit. Unser ausführlicher Langzeit-Testbericht.
Der erste Mi Robot von 2016 gilt heute als Wegbereiter für die Laser-Navigation, der darauf 2019 folgende Mi Robot 1S als Vorreiter in Sachen Navigation. Nun möchte Xiaomi neue Maßstäbe setzen, indem der Tech-Riese in den bisher von Ecovacs und Roborock dominierten AI-Zweikampf einsteigt. Mit Erfolg?
Roborock hat den AI-Zweikampf um das beste Modell 2020 mit dem S6 MaxV begonnen. Doch Ecovacs gilt seit dem Ozmo 960 als Vorrreiter auf dem Gebiet der AI-Erkennung kleiner Hindernisse wie Kabel, Schuhe und mehr. Ebendieser Vorreiter schickt den Deebot Ozmo T8 AIVI ins Rennen. Setzt sich der Platzhirsch durch?
Auf den Akkusauger folgt nun der erste Saugroboter, der wieder aussieht, als wäre er von Roborock höchstpersönlich zusammengebaut. Was kann der Trouver Finder?
Der neue Proscenic P11 könnte ein Preis-Leistungs-Hit sein. Hier erfahrt ihr, ob er hält was er verspricht.
Was, wenn man nun einen Akkusauger sein Eigen nennt, der von Haus aus keine Wischfunktion dabei hat? Hier erfahrt ihr, wie man seinen Haushaltshelfer mit Zubehör simpel „tunen“ kann.
Nach der Personenwaage und dem Badezimmer-Set jetzt ein Xiaomi Nagelset. Die Firma scheint immer weiter in die Badezimmer ihrer Nutzer zu expandieren. Aber was genau kann dieses Nagelset was deins nicht kann?