
Tim
Während Thorben gerne die Welt erkundet, bin ich doch eher eingefleischter Leverkusener und erforsche im Umkreis Sportarten aus den verschiedensten Richtungen: American Football, Tennis, Fußball, Laufen – mit einer Runde Sport kann man mich immer locken. Vor allem weil es dann doppelt soviel Spaß macht, seinen Saugrobotern vom Sofa aus bei der Arbeit zuzugucken.
Hätte mir vor drei Jahren jemand gesagt, dass ich beruflich mal Saugroboter testen würde, hätte ich demjenigen wohl den Vogel gezeigt. Heute bin ich nach drei Jahren und weit über 50 getesteten Modellen aber extrem glücklich darüber, dass mir Kristian damals den ILIFE A4 vor die Nase gestellt hat.
Tatsächlich ist das Schreiben über Saugroboter für mich mittlerweile keine reine Arbeitsangelegenheit mehr, sondern ein Hybrid aus persönlichem Interesse und Leidenschaft. Bei so manchem Modell fühlt es sich dann manchmal aber doch nach Arbeit an. Außer auf Sportplätzen findet man mich in meiner Freizeit im Café, vor NFL-Übertragungen (auch nachts) oder im Kino (Scorsese, Tarantino…). Selbst dann beantworte ich liebend gerne eure Roboter-Fragen auf CG.de oder in der Saugroboter-Community.
Die neusten Beiträge von Tim
Nachdem viele von der angekündigten Kartenspeicherung mehrerer Etagen beim Roborock S6 etwas enttäuscht waren, zieht Ecovacs mit dem neuen Flaggschiffmodell vorne weg. Zudem soll er während des Wischens Teppiche erkennen können. Wir konnten den Deebot Ozmo 950 testen und berichten von unseren Erfahrungen. Spoiler: Eine Allzweckwaffe für den Haushalt.
Wir hatten bislang eine Menge Akkustaubsauger im Test, die der Roidmi F8 im Vergleich weit hinter sich lassen sollte. Dieses Modell legt sich nicht mit den genannten Dibea-Modellen an, sondern eindeutig mit Dyson, Vorwerk und anderen Top-Herstellern. Wir haben die Konkurrenz aus China eingehend getestet.
Wer seinen Kabelstaubsauger mit Beutel endgültig in den Ruhestand schicken möchte, bekommt hiermit laut technischem Datenblatt eine Allzweckwaffe des mobilen Saugens. Wir haben getestet, ob der Staubsauger hält, was er verspricht.
Dekoartikel sind in jedem Haushalt das i-Tüpfelchen auf einer schicken Einrichtung. Besonders interessant sind diese Artikel, wenn sie nicht nur im Hellen hervorstechen, sondern im Dunkeln ihre kleine Magie entfalten wie die leuchtenden Kodama Baumgeister Figuren.
Durch die KI AIVI werden Saugroboter zukünftig in der Lage sein, kleinere Gegenstände wie Kabel, Socken oder Schuhe erkennen zu können. Verbaut ist die Weltneuheit bereits im Deebot Ozmo 960. Unser Testbericht zeigt, wie gut die neuartige Hinderniserkennung funktioniert.
Obwohl Xiaomi bereits 2017 seine ersten Luftreiniger auf den Markt gebracht hat (Air Purifier 1, 2 & 2S) ist der Trend hierzulande noch nicht wirklich angekommen. Jetzt kommt eine Upgrade-Version des Air Purifier Max auf den Markt, die mit einer extrem geringen Betriebslautstärke von 33 dB punkten möchte.
Für umgerechnet nur 75€ steht seit heute (20.11.2019) ein Produkt in der Pipeline, das Lesebegeisterte aufhorchen lassen könnte. Ist der „Mi Reader“ von Xiaomi ein angemessenes Konkurrenzprodukt zu Amazons Kindle oder Tolino?
Mit dem 360 S5 möchte 360 Mobiles an den Erfolg des ersten Modells anknüpfen und baut (rein optisch) wieder sehr nahe an den Xiaomi-Modellen. Wir haben den Saugroboter getestet.
Als Gadget-Fan ist man einiges gewohnt, verrückte bis praktische und finden sich in den China-Shops. Als wir das hier allerdings sahen, waren selbst wir aus dem Häuschen! Dieses Gadget verbindet Gemütlichkeit mit gutem Geschmack – und dann noch dieses Foto des in einem Burrito (!) eingewickelten Babys! Alter Schwede.
Wir haben den Roborock S50 ausgiebig getestet. Jetzt mit deutschem Sprachpaket, No-Go-Zonen und Kartenspeicherung!
2019 möchte jeder Tech- oder Haushaltshersteller auch Saugroboter mit im Programm haben. Einer der größten chinesischen Hardware-Produzenten möchte jetzt auch ein Stück vom Kuchen: Lenovo bringt einen Saugroboter mit Absaugstation auf den Markt.
Die Eckenschützer gehören definitiv in die Kategorie: „schwach bis mäßig spektakulär, aber dennoch ungemein praktisch, wenn man sie gerade braucht“.
Wer liebt die (wirklich existierenden) Tiere nicht: Für „Regenbogen im Herzen“ empfehlen wir die magische Einhorn-Tasse mit Farbwechsel.
Der Preis für den Xiaomi Mi Robot ist aktuell zum ersten mal unter die 200€-Marke gefallen. Zudem kann man den Haushaltshelfer mittlerweile auch via Amazon Alexa steuern. In unserem Test findet ihr alle Infos.
Gleichzeitig staubsaugen und wischen, App-Steuerung, Laser-Distanzsensor samt Mapping und Raumeinteilung, Untergrunderkennung … vollgepackt mit Technik und Funktionen galt der Deebot Ozmo 930 lange als das Aushängeschild des chinesischen Herstellers Ecovacs Robotics. Wir haben den Ozmo 930 getestet und mit den Topmodellen verglichen. Jetzt auch mit Video!
Der chinesische Staubsauger-Hersteller optimiert seine Modelle weiter: Mit dem DW200 Pro ist das neue Flaggschiffmodell auf dem Markt, das mit hoher Saugkraft, LED-Lichtern und viel Zubehör daherkommt. Wir haben es getestet.