Der Besuch steht wieder vor der Tür und zieht die Schuhe aus. Was aber, wenn man seinen Gästen nicht nur Schlappen anbieten kann, die dafür sorgen, dass der Boden sauber bleibt, sondern ihnen gleich Hausschuhe geben kann, mit denen der Boden erst sauber wird?

Tim
Während Thorben gerne die Welt erkundet, bin ich doch eher eingefleischter Leverkusener und erforsche im Umkreis Sportarten aus den verschiedensten Richtungen: American Football, Tennis, Fußball, Laufen – mit einer Runde Sport kann man mich immer locken. Vor allem weil es dann doppelt soviel Spaß macht, seinen Saugrobotern vom Sofa aus bei der Arbeit zuzugucken.
Hätte mir vor drei Jahren jemand gesagt, dass ich beruflich mal Saugroboter testen würde, hätte ich demjenigen wohl den Vogel gezeigt. Heute bin ich nach drei Jahren und weit über 50 getesteten Modellen aber extrem glücklich darüber, dass mir Kristian damals den ILIFE A4 vor die Nase gestellt hat.
Tatsächlich ist das Schreiben über Saugroboter für mich mittlerweile keine reine Arbeitsangelegenheit mehr, sondern ein Hybrid aus persönlichem Interesse und Leidenschaft. Bei so manchem Modell fühlt es sich dann manchmal aber doch nach Arbeit an. Außer auf Sportplätzen findet man mich in meiner Freizeit im Café, vor NFL-Übertragungen (auch nachts) oder im Kino (Scorsese, Tarantino…). Selbst dann beantworte ich liebend gerne eure Roboter-Fragen auf CG.de oder in der Saugroboter-Community.
Die neusten Beiträge von Tim
Ein Viertel der Erwachsenen in Deutschland schläft zu wenig. Natürlich hat der chinesische Tech-Riese Xiaomi auch dafür eine Lösung: „Sleepace“ heißt die Schlafmaske, die mit Kopfhörern und App-Steuerung beim (Ein-)Schlafen helfen soll.
Mit dem X500 brachte Tesvor eines der meistverkauften Saugroboter-Modelle auf Amazon heraus und machte sich damit einen Namen. Nun scheint der Hersteller an den Erfolg anknüpfen zu wollen und bringt den Tesvor T8 auf den Markt.
Anker hing im Bereich der Saugroboter etwas hinterher, versucht jetzt aber den lang erwarteten Wurf.
Der Roidmi F8 ist der stärkste Akkustaubsauger, den wir bislang testen durften. Auf Xiaomis Verkaufsplattform Youpin war darauf ein Modell zu finden, das auf den Namen „Jimmy“ hört und eine verblüffende Ähnlichkeit mit dem Roidmi-Sauger hat. Wir haben den Jimmy JV51 getestet.
Kaum ein Tech-Hersteller war in den letzten Monaten so präsent wie Huawei (nicht nur positiv), von der Tochterfirma Honor hört man dagegen verglichen wenig. Beide Firmen sind für ihre Smartphones bekannt, besonders Honor stellt aber auch Fitness Tracker oder Kopfhörer her. Jetzt steht eine Waage in den Startlöchern.
So erhielt der Deenkee Akkustaubsauger unsere Aufmerksamkeit, da er auf den Bildern sowie in den technischen Daten einen guten Eindruck machte. Wie unser Testbericht zeigt, sollten wir uns hiermit vertan haben.
Bis zu 15 verschiedene Noten sollen sich mit der 10,0 x 4,5 x 2,6 cm kleinen Musikbox wiedergeben lassen. Hierzu muss man lediglich die einzelnen Bestandteile miteinander verbauen und nach Einfügen der Notenblätter kurbeln.
Ist der 360 S7 Plus nur eine optimierte Version des 360 S7 oder ein eigenständiges Modell? Eins ist sicher: Der S7 Plus bringt ein echtes Bollwerk an Funktionen mit, allen voran die Etagenspeicherung.
Dass das Durchkneten von diversen Formen für Entspannung sorgt, ist weitgehend bekannt. Hiermit bekommt der Begriff „Stressbälle“ aber eine völlig neue Bedeutung.
Ein Besuch bei Xiaomis Crowdfunding-Plattform ließ uns Xiaomis ersten reinen Wischroboter „ZDG300“ finden, der eine sehr praktische Form aufweist. Hinzu kommen neue spannende Innovationen. Alle Infos hier.
Bezahlen mit „Wow-Effekt“: Wer sich bei der freundlichen Bedienung nach Bestellung der Rechnung noch ein „Aww, wie süß“ abholen möchte, greift zu diesen tierischen Portemonnaies.
Wir haben in der Redaktion lange diskutiert, ob wir euch diesen Rucksack zeigen sollen – so sind die Lager bei uns zwiegespalten. Das eine spricht von „ultrahässlich“, das andere (zu dem ich gehöre), findet den Rucksack sehr ansehnlich und würde ihn gerne privat nutzen. Aber haben wir dieses Design nicht irgendwo schon einmal gesehen?
Mit dem Smartphone verbunden, ist diese kleine Alltagshilfe für Menschen ohne grünen Daumen eventuell die Rettung für die Pflanzen auf dem Fensterbrett.
Bislang gab es mit dem ILIFE A7 erst ein Modell mit App-Steuerung, aber ohne Mapping oder Raumvermessung. Dieser Rückstand soll sich verkleinern und so stellt ZACO (ehemals ILIFE Germany) den neuen A9S vor. Kampfansage oder nur ein Scharren mit den Hufen?
Ein wischender Saugroboter, der seine Mikrofasertücher selbstständig wieder säubert?! Klingt erstmal genial. Die Frage ist: Kann der Roboter auch in anderen Punkten mit den etablierten Topmodellen mithalten? Ist der Narwal Saugroboter der technologisch spannendste Haushaltsroboter des Jahres? Wir haben ihn bereits hier und getestet.
Wir lieben unsere China-Gadgets – klar. Was wir jedoch (fast) genauso mögen, sind die oftmals an den Haaren herbei gezogenen Werbegrafiken mit denen die Gadgets in den Shops beworben werden. Hier gibt es eine kleine Auswahl unserer Highlights. Hast du auch ein passendes Bild gefunden? Wir freuen uns immer über deinen Screenshot in den Kommentaren!
Fun in the Sun bringen uns die Chinesen mit diesem Strandtuch, die als Fuß-Liebhaber bekannte Nation möchte wohl mit den 150 Zentimetern Länge, dass wir unsere Füße baumeln lassen.
17000 pa scheint der neue Normalwert für Akkustaubsauger zu sein: Auf den D008 Pro ließ Dibea den V008 folgen. Beide Modelle ähneln sich bis auf das Design extrem. Wozu also noch den V008? Wir haben ihn uns genauer angesehen und mit dem Vorgänger verglichen.
Regenschirm oder kurze Hose? Die morgendliche Frage lässt sich nur mit beantworten, wenn man das Wetter draußen kennt. Doch warum sollte man anstelle der gratis Wetter-App auf dem Smartphone eine Wetterstation benutzen? Ist die FanJu FJ3365 Wetterstation noch zeitgemäß? Wir haben sie getestet.