In diesem Test geht es um die Bluedio T4 On-Ear Kopfhörer, welche mit einer langen Akkulaufzeit, 24 bit Übertragung und satten Bässen werben. Wie der Kopfhörer in der Praxis abschneidet erfahrt ihr hier!
- Bluedio T4 ANC On-Ears
Technische Daten
Name | Bluedio T4 |
Frequenzbereich | 15 – 25000 Hz |
Gewicht | 334 g |
Konnektivität | Bluetooth 4.2; Klinkenkabel |
Akkukapazität | 650 mAh |
Laufzeit (Bluetooth) | ca. 7-9 Stunden im Test |
Größe | 18 x 20,8 x 9 cm |
Auch den chinesischen Herstellern entgeht der Trend um Kopfhörer mit Active Noise Cancelling nicht. Momentan gibt es viele neue Produkte in diesem Bereich, von denen wir bereits einige getestet haben, wie zum Beispiel die iDeaUSA AtomiX V201 oder die Tronsmart Encore S6.
Lieferumfang
Im Zubehör der Bluedio T4 liegen eine Bedienungsanleitung auf englisch, chinesisch und deutsch, ein USB-C Ladekabel und ein USB-C zu 3,5mm Klinkekabel bei.

Verarbeitung & Design
Die On-Ear Kopfhörer bestehen überwiegend aus Plastik, lediglich die Halterungen der Treiber und der verstellbare Teil des Bügels sind aus Metall.

Die Kunstleder Polsterungen der Hörer und des Bügels sind sauber verarbeitet und bieten ein angenehmes Tragegefühl.

Insgesamt sind die Bluedio T4 solide verarbeitet, wirken jedoch recht klobig und sind trotz der schlichten Farben keine gerade unauffälligen Kopfhörer. Ich persönlich würde eher schlichtere, kleinere Kopfhörer, wie die iDeaUSA AtomiX V202, bevorzugen. Allerdings ist das wie immer eine Frage des Geschmacks!

Sound der Bluedio T4 On-Ear Kopfhörer
Die Hörmuscheln der Kopfhörer sind im im Vergleich zu, zum Beispiel, den iDeaUSA AtomiX V202 recht Groß, sodass sie für Menschen mit relativ keinen Ohren wohl auch als Over-Ear Kopfhörer durchgehen könnten.
Ähnlich wie die Tronsmart S6 sind auch die Bluedio T4 wenig bassbetont, verfügen aber über einen recht guten Hochton. Im Mitteltonbereich sind je nach Musikrichtung einige Schwächen zu Hören: während elektronische Musik recht gut geht sind bei eher poppigen oder klassischen Sounds manche Frequenzen unsauber.
Insgesamt lässt sich mit dem Kopfhörer doch recht gut Musik hören, für einen ANC Kopfhörer für unter 50€, natürlich auch hier wieder in Relation zum Preis-/ Leistungsverhältnis. High-End à la Bose kann man hier nicht erwarten.
Das Active Noise Cancelling im Vergleich
Das ANC der Bluedio T4 ist im Vergleich dem der Tronsmart S6 etwas schlechter. Leider beeinflusst das Einschalten des ANC der Bluedio T4 den Klang der Kopfhörer, dieser wird dadurch etwas leiser und ein leises Rauschen kommt hinzu, welches allerdings nur zu Hören ist, wenn keine oder nur sehr leise Musik abgespielt wird. Die Tronsmart S6 haben hier besser abgeliefert, da der Klang der Musik durch das Einschalten des Active Noise Cancelling nicht beeinflusst wird.
Bedienung und Anschlüsse
Zum bedienen der Kopfhörer wurden insgesamt fünf Knöpfe verbaut. Zwei einzelne Knöpfe, ein Schiebeschalter und eine Schaltwippe – so lassen sich die Knöpfe durch das bloße Erfühlen leicht unterscheiden.

Funktionen der Knöpfe
Knopf | kurz drücken | lang drücken |
Play/Pause | Play/Pause, Anrufe annehmen/beenden | – |
MF Knopf | Eingangsmedium ändern | Pairing Mode |
nächster Titel | nächster Titel | Lauter |
vorheriger Titel | vorheriger Titel | Leiser |
ANC Schalter | ANC an/aus | – |

Ein echtes Manko der Kopfhörer ist (zumindest bei unserem Testgerät) der ANC Schalter. Dieser hakt sehr und es braucht während des Tragens beide Hände, um das ANC Ein- oder Auszuschalten.

Die Anschlüsse des Kopfhörers sind überschaubar, er verfügt lediglich über einen USB-C Anschluss. Dieser kann zum einen für das Laden des Akkus genutzt werden und zum anderen, per mitgeliefertem USB-C zu Klinkenkabel Adapter, für die kabelgebundene Nutzung.

Headset Funktion der Bluedio T4
Während der Test-Telefonate gab mein Gegenüber an, dass es so klingen würde, als wäre ich weit weg vom Mikrofon. Dies ist in der Tat der Fall, durch die dicken Polster der On-Ears ist das Mikrofon recht weit vom Mund entfernt. Das Headset eignet sich somit nur für kurze Telefonate in ruhigeren Umgebungen.
Fazit
Der Bluedio T4 ist für meinen Geschmack etwas klobig und man fällt somit sofort auf, wenn man den Kopfhörer beispielsweise in der Stadt trägt. Paradoxerweise sehen gerade die aus Metall gefertigten Hörer Halterungen und die verstellbaren Teile des Bügels nicht besonders Hochwertig aus. Insgesamt ist der Kopfhörer jedoch solide Verarbeitet.
Manko der Kopfhörer ist der sehr schwergängige ANC Schalter, welcher den Nutzer dazu zwingt mit beiden Händen am Hörer zu hantieren, um das ANC ein- beziehungsweise auszuschalten. Das ANC an sich ist leider auch etwas schlechter als beispielsweise das ANC der Tronsmart S6, da die Treiber bei eingeschaltetem ANC leicht rauschen.
Der Klang der Kopfhörer ist im Sinne des Preis-/ Leistungsverhältnis in Ordnung, außerdem hat mir durch die relativ dicken Polster der generelle Tragekomfort der Kopfhörer gut gefallen.
High End a La Bose?
Ist das Ironisch? Von Bose gibt es keine guten KHs.
Eine andere Frage spezifisch wäre, wie oft Bluetooth abbricht. Mit Smartphone in der Hosentasche unterwegs, oder im nächsten Raum?
Gut das du fragst, genau das habe ich vergessen zu testen und bin gerade auch etwas überrascht, aber der Empfang ist auch zwei Räume weiter noch stabil. ab dem dritten Raum gab es immer wieder Aussetzer.
Das mit dem Rauschen bei Bluetooth Benutzung ist irgendwie bei allen Kopfhörern der Fall. Jedenfalls lese ich das in jder Rezension.
Dachte erst sehen super aus, aber wenn man sich die näher anschaut, finde ich sie nicht mehr so schön.
Bedeutet "“wenig bassbetont"“, dass man es hier mal mit einem neutral klingenden Kopfhörer zu tun hat? Das Rauschen bei ANC finde ich nicht so schlimm, schließlich schaltet man das ja nur ein, wenn es laute Umgebungsgeräusche gibt und dann stört es ja nicht so sehr.
für on-ear sehen die tatsächlich recht massiv aus. aber: sie haben USB C!
Lieber JBL BT50 http://www.saturn.de/de/product/_jbl-e50-bt-1851221.html für 55€
"“Gewicht: 836 g"“
Wow, nur 100g leichter als Opas Stahlhelm!
😂😂😂 Während des Tragens fällt das Gewicht tatsächlich nicht so auf
Jbl bt50 taugen genau 0,00% einfach nur flacher sound. Hab sie gegen bluedio t3 getauscht. Da fliegen einem die ohren weg vom bass.
"“High-End a la Bose…"“
Das ist als Scherz gemeint, oder?
Schade, durch den Satz habe ihr eigentlich das gesamte Review für unglaubwürdig erklärt.
Jeder, der auch nur ein bisschen Ahnung von Kopfhörern/Lautsprechern hat weiß, dass Bose KEIN High-End ist. Oder wie viele Professionelle Kopfhörervergleiche kennt ihr, wo Bose als Referenz genutzt wurde!?
Hey KsptnD,
Unabhängig vom Test, nur auf Bose bezugnehmend:
Ich kann dir hunderte Vergleiche nennen. Die Bose QC35 (II) sind im ANC-Bereich unangefochten auf Platz 1. Regulärer Preis: 300€. Auf Platz 2 würde ich die Sony MDR-1000X bzw. deren Nachfolger (kommen in 1-2 Monaten im Einzelhandel an) einsortieren. Die Sony MDR-1000X nutze ich hier selbst gerade. Preispunkt: 250€.
Wohlgemerkt: im ANC-Bereich. Wenn du das reine Klangbild bewerten willst … da gibt es natürlich bessere Modelle als von Bose und Sony.
LG
"“Die Hörmuscheln der Kopfhörer sind im im Vergleich zu, zum Beispiel, den iDeaUSA AtomiX V202 recht Groß, sodass sie für Menschen mit relativ keinen Ohren wohl auch als Over-Ear Kopfhörer durchgehen könnten."“
Wie soll das gehen ?
Over-Ear für Menschen die keine Ohren haben ? 😛 😀
Aber danke 😀 😉
Welche Lautsprecher haben ein besseres Micro um damit zu telefonieren? Preisrahmen sollte ähnlich sein
ist ANC für dich ein muss? Falls nicht wären diese hier vielleicht etwas:
https://www.china-gadgets.de/test-taotronics-tt-bh21-over-ears/
Über 800 Gramm und 2x 10 Watt – mit welchem Bluetooth Speaker habt ihr das verwechselt?
"“keksimus hat das mit dem Gewicht auch schon angesprochen, aber naja…
Amazon und Gearbest sagen was von rund 336 Gramm, was wohl eher hinkommen wird, da sich kaum jemand fast ein kg auf’n Kopf pflanzen wird.
Kommt man da nicht von selbst drauf?
Aber nichts für ungut!
Hey Baikala,
du hast wohl recht. Bei der Menge an getesteten Kopfhöreren und Speakern kann man schon mal durcheinander kommen, Hab es jetzt angepasst, wir sind schließlich auch nur Menschen 🙂
An sich guter Kopfhörer aber ANC ist leider Müll wenn man Musik hören will. Ist ANC eingeschaltet wird der Klang bescheiden, Umgebungsgeräusche aber nur unmerklich gedämpft.