Doogee gehört zu den größten Smartphone-Herstellern aus China, doch in Deutschland konnten sich die Chinesen bislang nicht etablieren. Mit dem F7 Pro haben sie vor einiger Zeit ein neues Smartphone auf den Markt gebracht, das mit den Spezifikationen zu überzeugen weiß und in einem guten Preissegment angesiedelt wurde. Wie sich das Doogee F7 Pro in unserem Test geschlagen hat, lest ihr im folgendem Bericht.
Technische Daten:
Display | 5,7 Zoll mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) |
Prozessor | Helio X20 Deca-Core-Prozessor (4 x 1,2GHz; 4 x 2GHz; 2 x 2,5GHz) |
RAM | 4GB |
Interner Speicher | 32GB (nicht erweiterbar) |
Kamera | 21 Megapixel |
Frontkamera | 13 Megapixel |
Akku | 4000mAh |
Betriebssystem | Android 6.0 Marshmallow |
Abmessungen | 159,6 x 82,1 x 9,5 mm |
Gewicht | 180 g |
Lieferumfang, erster Eindruck & Design
Das Doogee F7 Pro wird in einer recht kleinen schwarz-braunen Verpackung geliefert, auf der der Markenname, das Modell und die Spezifikationen abgedruckt sind. Innerhalb der Verpackung befindet sich das Smartphone, ein transparentes Case, eine Schutzfolie für das Display, ein Mikrofasertuch, Quick-Start-Guides und natürlich ein USB-Kabel sowie ein Netzadapter. Kopfhörer suchen wir leider vergebens in der Box.

Das F7 Pro liegt gut in der Hand und dank der geriffelten Plastikrückseite gibt es auch kein verrutschen. Der erste Hands-On hinterlässt positive Eindrücke. Die Chinesen haben sich viel Mühe gegeben, was den look & feel angeht. So ist die Verarbeitungsqualität ziemlich gelungen, die Tasten sitzen bombenfest und bieten einen guten Druckpunkt und auch die Materialwahl mit Metallrahmen und Plastikrückseite passt zum gesamten Konzept.
Designtechnisch bietet das F7 Pro hingegen nicht viel. Es sieht aus wie eines der vielen China-Smartphones und hat keine Besonderheiten. Auf der Vorderseite befinden sich die typischen kapazitiven Android-Tasten für Home, Zurück und Menü, links verbaut Doogee den SIM-Slot, rechts gibt es die Power- und Lautstärketasten. Die Hauptkamera und der Fingerabdruckleser befinden sich auf der Rückseite, unten sitzt der USB-Typ-C-Anschluss und der Lautsprecher. Die Oberseite beherbergt den 3,5 mm Klinkenanschluss für Kopfhörer.
Display
Das 5,7-Zoll große Display des F7 Pro löst mit Full-HD (1920 x 1080 Pixel) auf und erreicht somit eine Pixeldichte von 386,4 ppi. Farben wirken auf dem Display lebendig und knackig. Die Blickwinkelstabilität ist ganz in Ordnung, es gibt aber Smartphones, die das besser draufhaben. Um Kontrast, Sättigung und Farbtemparatur individuell anzupassen, ist natürlich MiraVision an Bord.
Leistung
Im Doogee F7 Pro arbeitet der MediaTek Helio X20 Deca-Core- (10-Kern)-Prozessor, der auf der Tri-Cluster-Architektur basiert. Zwei ARM-Cortex-A72-Kerne mit 2,5GHz sind für anspruchsvolle Angelegenheiten wie Spiele zuständig, die restlichen 8 Cortex-A53-Kerne leisten leichte- und mittelschwere Arbeit ab. Im Großen und Ganzen hat das F7 Pro genug Performance für Alltagsaufgaben und auch Spiele spielen klappt ohne Probleme. Dank 4GB Arbeitsspeicher funktioniert Multitasking ebenfalls einwandfrei und schnell.
Kamera
Kameras bei China-Smartphones sind immer ein besonderes Thema, denn auf dem Datenblatt scheint immer gute Hardware verbaut zu sein, doch im Endeffekt kommt nichts Gutes bei raus. Das liegt unter anderem daran, dass die Chinesen kaum Wert auf Software-Optimierung legen. Beim F7 Pro ist auf der Rückseite eine 21-Megapixel-Kamera (SONY IMX230 Sensor) mit f/2.2 Blende verbaut, die ganz ordentliche Fotos schießt. Einige Fotos wirken nur etwas verwaschen und die Auslöse- und Fokuszeiten sind viel zu lang. Die Frontkamera hingegen ist in Ordnung und für Selfies ausreichend. Überzeugt euch aber selbst:
Software
Auf dem Doogee F7 Pro läuft Android 6.0 Marshmallow in Verbindung mit der Stock-Oberfläche, d.h., dass Doogee keine eigene UI wie Samsung oder HTC drauflegt. Außerdem hat der chinesische Hersteller einige coole Features eingebaut, so gibt es z.B. die Smart-Wake-Funktion, mit der man das Smartphone auf eine vordefinierte Weise aufwecken kann oder „Gesture sensing“, um per Gestensteuerung Apps zu steuern.
Akku
Doogee hat im F7 Pro einen 4000mAh großen Akku verbaut, der ziemlich lange durchhält. Insbesondere die lange Standby-Zeit hat uns überrascht. Mit dem F7 Pro dürftet ihr bei normaler Nutzung 1,5 – 2 Laufzeit bekommen, was vollkommen in Ordnung ist.
Konnektivität
Das F7 Pro unterstützt alle 2G, 3G und LTE-Frequenzen für Deutschland und kann somit ohne Einschränkungen genutzt werden. Dank der Dual-SIM hat man außerdem die Möglichkeit zwei SIM-Karten in das F7 Pro einzusetzen. Ideal z.B. für Auslandsaufenthalte. WLAN und GPS funktionierten in unserem Test ebenfalls ohne Probleme.
Fazit
Das Doogee F7 Pro ist ein ziemlich solides Smartphone, das uns im Test überzeugen konnte. Optisch und auch technisch ist das F7 Pro konkurrenzfähig und bietet ein recht gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer ein neues Alltags-Smartphone sucht dürfte mit dem Doogee F7 Pro gut bedient sein.
- Preis/Leistung
- Akkulaufzeit
- LTE
- Fingerabdruckleser
- Keine Benachrichtungs-LED
- Akku fest verbaut
Wenn du über einen der Links auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. Danke für deine Unterstützung.
32 GB Speicher, nicht erweiterbar? Sorry, kein Interesse..
.. zum geringen Speicher kommt die fehlende Benachrichtigungs-LED.. Ein Top Smartphone suche ich hier vergebens..
Hab nach dem Datenblatt auch nicht mehr weiter gelesen. 32 GB nicht erweiterbar? Undenkbar in der heutigen Zeit.
5,7 Zoll? Wow. Da braucht man kein Regenschirm mehr.
HP
Welches China Smartphone bis ~250 € hat denn die beste Kamera?
Für das Geld bekommt man sogar einen extra Trauerrand von fast einem Millimeter um die gesamte Anzeigefläche auf dem Bildschirm herum, Respekt. Die chinesische Interpretation von 5,5"“?
Ich werde es mir kaufen !
Muß das übersmartphone sein !
.
Hab doogee Erfahrungen und bin restlos zufrieden!
Hatte auch elephone , nie wieder !
habe das f7 pro.ansich ein mega geiles gerät,habe aber extreme netzprobleme.zwar steht da 4g aber ich kann keine seite aufmachen.nur ab und zu mal.whatsapp nachrichten kommen zwar aber halt verspätet.und eine benachrichtigungs led hat es doch an bord.in grün und rot! also testet es bitte noch mal.
hat schon ein meldungsled, blauw/weiss/rot
fingerabdruckleser funktioniert bei mir einwandfrei, sehr schnell. keine Probleme damit