Von Aukey haben wir in der Vergangenheit vor allem Powerbanks und Speaker getestet. Hier gibt es vom chinesischen Hersteller, der seine Produkte auf Amazon in Deutschland verkauft, jetzt auch eine Drohne, was uns natürlich neugierig gemacht hat. Dabei handelt es sich allerdings nur um die schon ältere XK X250.
- Aukey UA-P02 Mohawk
- bei Amazon für 20,99€ (Gutschein: T6FYC88X)
- XK X250 (gleiches Modell)
Modell | Aukey UA-P02 „Mohawk“ |
Maße | 194 x 195 x 66 mm (ohne Rotoren) |
Gewicht | 331 g |
Akku | 3,7 V 780 mAh, ca. 10 Minuten Flugzeit |
Kamera | — |
Keine Kamera, dafür Flugspaß pur?
Leider ist die Produktseite eher sparsam mit Informationen gespickt, und all zu viel erfährt man nicht über die Drohne. Ich gebe zu, ohne das aktuelle Angebot und mit dem reduzierten Preis wäre ich wohl nicht darauf aufmerksam geworden, denn 45€ empfinde ich für ein unbekanntes Modell mit dieser Ausstattung als zu viel. Ich beurteile die Mohawk hier gemessen am Preis von 21€, für den sie definitiv interessant ist. Der Name kommt übrigens von dem markanten Kamm auf dem Rücken der Drohne. Das etwas futuristische Design gefällt mir insgesamt gut, die neongelben vorderen Rotoren und verschiedenfarbige LEDs vorne und hinten erleichtern die Orientierung während des Flugs.
Zwar ist von One-Key Start und Landung die Rede, die Drohne hat allem Anschein nach aber kein Altitude Hold. Hier sorgt wahrscheinlich nur eine ungenaue Übersetzung für Verwirrung. One-Key-Return, Headless Mode und 360°-Überschläge sind aber möglich.

In Länge und Breite misst sie jeweils 19,5 cm. Das Gewicht wird nicht genannt, ein Blick in die Beschreibung der XK X250 zeigt aber ein Gewicht von rund 100 g. Ein Kritikpunkt findet sich allerdings noch: Es sind leider nur Bürstenmotoren verbaut und keine langlebigeren „brushless“ Motoren.
Auf eine Kamera wurde hier übrigens verzichtet, wobei man ganz klar sagen muss: Lieber keine Kamera als eine schlechte Kamera. Hier haben wir noch mal eine Drohne, bei der der Flugspaß im Vordergrund steht. Die angegebenen zehn Minuten Flugzeit wären da auch ein erfreulicher Wert, und wenn wir einfach mal von einem halbwegs ordentlichen Flugverhalten ausgehen, dürfte die Drohne hier auch punkten können.
Was taugt Aukeys Drohne?
Aus der Ferne ist das ohnehin schwer einzuschätzen, und leider geizt der Shop hier wirklich mit Infos und stellt die Mohawk nur unzureichend vor. Da sie aber scheinbar identisch mit der XK X250 ist, sollte sie eine durchschnittliche Freizeit-Drohne im Niedrigpreis-Segment sein. Für 20 Euro ist sie meiner Meinung nach trotz der knappen Informationen den Kauf wert, zumal hier Amazon-Prime angeboten wird. Beim Original-Preis von 46 Euro würde ich dagegen noch vom Kauf absehen und zur günstigeren Alternative greifen. Wie seht ihr das?
Es handelt sich um den Xk X250 der weder unbekannt noch neu ist. Der Preis ist gut, der Quadrocopter mittelmäßig aber für den Preis sicher für Anfänger einen Versuch wert. Es gibt davon auch verschiedene Kamera Versionen.
Danke für die Info, da hätten wir gründlicher sein müssen. Habe die Drohne mit Links oben in den Artikel gepackt.
Wie wenig Ahnung hat eigentlich die Redaktion davon……
Keine?
Und auch keinen Bock zu googeln….
Trotzdem danke.
Und wie über die letzten Jahre immer wieder in den Kommentaren erwähnt wurde, sind Fluggeräte, die nicht autonom fliegen können, wie z.b. per GPS, keine Drohnen, um beim Titel anzufangen.
Also ein Mini-Quadcopter ohne Informationen? Prima.
https://www.duden.de/rechtschreibung/Drohne#Bedeutung4
Das ist ein XK Alien X250 Klon. Und das Ding ist nicht schlecht und für den Preis ein echter Knaller!
Bestellt!!!
Danke Sehr!
mal mitgenommen… vielen Dank.