Viel Geld in die neue DSLR-Kamera investiert, um endlich mit dem Youtube-Channel an den Start zu gehen und dann der Schock: Die Bilder sind einsame spitze geworden, der Ton nach den Aufnahmen draußen ist aber für die Katz und muss am PC-Standmikro neu eingesprochen werden? Hätte man doch gleich noch knapp 10 Euro mehr investiert, in das Sidande Mic-01 Kamera-Mikrofon für DSLR-Filmer.
- Sidande Mic-01 Kamera-Mikrofon
- bei AliExpress für 13,09€ | CAMFERE für 13.97€ (Gutscheincode: CAMALL5) | TomTop für 14,29€ | Amazon für 18,49€
- für DSLR-Kameras von Nikon, Canon, Panasonic, Olympus, Pentax u. a.
- Gewicht: 47 g
- Frequenzeingang: 30-15000 Hz
- 3,5 mm-Mikrofonbuchse
- MS-Stereo-System

Über die 3,5 Millimeter-Mikrofonbuchse wird der Ton über ein MS-Stereo-System aufgenommen. Anstelle der herkömmlichen Stereokanäle Links L und Rechts R, wird dieser in einen Mittenkanal M und einen Seitenkanal S getrennt. Dies ist später im Schnitt des Videomaterials zu beachten, bietet aber die Möglichkeit einer klaren Stereo-Klang-Aufnahme.

Das Kamera-Mikrofon hat den standardisierten Aufsatz, den man von allen erdenklichen Kameras kennt und wird mit einem Windschutz-Aufsatz geliefert. Dadurch, das sich das Pick-Up-Muster (Bereich des Toneingangs) auf 90 und 120 Grad einstellen lässt, kann man den aufgenommenen Ton gut differenzieren. So lässt sich entscheiden, ob man bei den Aufnahmen in unruhiger Umgebung wirklich jedes Hintergrundgeräusch mitnehmen möchte oder nicht.

Durch ein Gewicht von nur 47 Gramm lässt sich weiterhin leicht aus der Hand filmen, da die Kamera nicht sonderlich schwerer wird. Auch was das Design angeht passt das Mikrofon in stylischem Schwarz gut auf die DSLR-Kameras. Wer in Zukunft möchte, dass es zu den flotten Aufnahmen auch flotten Ton gibt, sollte allein schon wegen des Preises zugreifen.
Auf der Suche nach mehr Kamera-Gadgets? Hier entlang!
Wenn du über einen der Links auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. Danke für deine Unterstützung.
Das gibt es für 11,09€ bei Amazon.
https://www.amazon.de/dp/B01IB9O8V8/ref=cm_sw_r_cp_apa_WL65xbAN8445N
Wie ist denn die Tonqualität ?
Die Qualität würde mich auch interessieren.
Die Qualität ist nicht sonderlich besser als das Mikrofon einer (halbwegs guten) dslr, aber interessant ist das Aufnahmespektrum, dass dieses Mikrofon nach vorne gerichtet ist und nicht wie die der dslr auch alle nebengeräusche.
Außerdem kann man auf dieses Mikrofon auch gut so einen Windschutz drüberziehen
@Jonny: Wenn das Mikrofon nicht schlechter als bei einer DSLR ist dann lohnt es sich ja bei Wind. Ich habe einen Camcorder und habe bei Wind immer ein starkes rauschen.
https://www.youtube.com/watch?v=wkTXfwIkMk8
Da hört sich das Built in aber irgendwie besser an. Zumindest mehr merklich Rauschen beim Shotgun!
Weiß zufällig jemand von Euch, wie die Richtcharakteristik dieses Mikrofons ist? Kugel, Niere, Superniere, etc.?
Hallo zusammen. Ich kann von mir selber behaupten, zumindest halbwegs Ahnung von vernünftigen Ton zu haben, da ich in dem Bereich ausgebildet wurde 😉
Ich habe das Mikrofon seit gut 2 Jahren im Einsatz und bin ziemlich zufrieden.
Ich habe es auf meiner DSLR auf dem Blitz-Schlitten. Aus dem einfachen Grund, dass man durch ein externes Mikrofon die Griffgeräusche an der DSLR nicht, bzw. weniger hört.
Ohne externes Mikro kann man weder zoom noch Schärfe ziehen, ohne dass es durch das interne Mikrofon massiv zu hören ist.
Die Qualität des Mikrofons ist völlig akzeptabel. Man darf natürlich keine Wunder erwarten, aber für eine brauchbare Atmo reicht das Mikrofon allemal (und mehr als Atmo gibt eh i.d.R. kein Mikrofon her, dass direkt an der Kamera montiert ist). Höhen & Tiefen sind relativ sauber. Die Richtcharakteristik würde ich im Bereich Niere ansiedeln.
Der Schalter für 60° oder 90° Richtcharakteristik ist meiner Meinung nach Quatsch.
Einziger wirklicher Schwachpunkt:
In windigen Situationen reicht der Popp-Schutz in keinster Weise. Es ist eben kein wirklicher Windschutz, sondern nur ein Poppschutz. man benötigt also für Outdoor mit Wind auf jeden Fall einen richtigen WIndschutz zusätzlich.
Von mir auf jeden Fall klare Kaufempfehlung für den Preis.
Nachtrag:
gemeint sind natürlich 90° und 120°, aber dennoch Quatsch 😉
Hallo Bild-und-Ton! Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar und von einem Profi zu hören, dass das Mikro so gut zu sein scheint wie erwartet 😉
Video mit DSLR Kamera? Also für cinematic shots, wenn eine EOS C nicht ins Budget passt. Ja, da genügt so ein Mic, damit Final Cut und Co den Ton zum Synchronisieren von Bild und Ton aus dem Feldmischer nutzen können.
Achso, für Dokumentationen? Mit einer DSLR? Man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen…
PS: Ein Popschutz taugt nicht zum Windschutz.
Ich habe das Mikrofon jedoch habe ich ein leichtes Rauschen egal ob an DSLR oder an der Soundkarte am PC woran liegt das ?
Das Mikrofon hat sowas von kein Stereo. Es hat nur zwei Mikrofonkapseln verbaut eins vorne und eins auf der rechten Seite, links ist nichts.
Wenn man sich das mal (mit Kopfhörern) anhört
https://youtu.be/8twLRuv7NL0?t=123
würde ich dem zustimmen!
M/S- Stereofonie erreichst du schon mit zwei Mikrofon Kapseln. Du muss die Matrix hinterher nur auflösen.
Wie sieht es bei euch eigentlich mit der LED aus? Die geht bei mir kurz an und dann wieder aus.
Dachte schon das Mikro ist kaputt, doch zufällig habe ich gemerkt, dass die Anzeige für Ton ausschlägt.