Nicht selten ertappt man sich dabei, wie Wartezeiten durchs Zocken mit dem Smartphone überbrückt werden. Und weil die Geräte immer mehr leisten können, werden auch die Spiele aufwendiger. Das Einzige was nervt ist dieses blöde Touchpad. Tasten werden nicht getroffen, man verrutscht oder sieht die „Knöpfe“ nichtmals – wie soll ich da den Highscore knacken? Echte Gamer fuchteln nicht wild umher oder patschen auf irgendwelchen Oberflächen rum, denn das Einzige was unsere Hand vollständig macht, ist die Haptik eines Controllers.
Um sich diesem Ideal anzunähern, habe ich das Gamingpad für Smartphones für 2,07€ inkl. Versand gefunden. Gaming auf dem Smartphone wird somit auch für uns Jünger der alten Gamerschule interessant werden.

Ihr erhaltet bei diesem Gadget zwei Steuerkreuze und jeweils ein Zweier-Vierer Actionbuttonset (s. Abb.). Je nach Game könnt ihr dann die passende Kombination auswählen. Per Saugnapf werden diese dann an euer Smartphone befestigt. SegwaySausage hat mich berichtigt und in den Kommentaren darauf hingewiesen (großes Danke!), dass dieses Gadget sowohl für kapazitive Touchscreens als auch für resistive Touchscreens funktionieren müsste. Das bedeutet im Klartext, dass ihr diese Gamepad auf jedem Smartphone anbringen und nutzen könnt. Macht das Ganze noch viel cooler.
Mit diesem Gadget würde auch mir das zocken, fernab von weniger anspruchsvollen „über-den-Bildschirm-wisch-Games“, spaß machen. Das Ganze macht einen sehr geilen Eindruck auf mich und so wird das Smartphone zur echten Konkurrenz für portable Konsolen. Ich freu mich auf´s Zocken :-P.
Hier geht’s zum Gadget >>
Kleiner Hinweis: "“[…]Touchpadoberfläche auf Körperwärme reagiert."“.
Das ist falsch. Es gibt resistive Touchscreens (= Druck) und kapazitive Touchscreens (= elektrische Ladung des Körpers).
Die Dinger hier sollten mit beiden funktionieren da die Pads elektrisch leitend sind und gleichzeitig Druck vorhanden ist.
Danke! (:
Habs mal reineditiert, hoffe es entspricht nun dem von dir Gesagtem?
@Maxi
Jo, so ziemlich alle aktuellen Geräte (Smartphones, Tablets, MP3-Player mit Touchscreen, etc) haben mittlerweile kapazitive Touchscreens und wie gesagt, da man auch drückt, sollte das dementsprechend mit allem was einen Touchscreen hat funktionieren 😉
ahhh schade das nicht einzelne bei sind wäre dann super für GBA und N64 emulatoren =D
Schneid sie auseinander ;P
nja aber sin doch so suagnapf dinger denk nicht das der dann da noch haftet wenn der am rand so offen ist 😉 oder ich muss mit verschnitt rechnen ^^
Brauch man da keine angst haben, das der touchscreen verkratzt?
sind doch nur gummi saugnäpfe sowas sollte gorilla glas schon aushalten =D
habs mir jetz ma bestellt und werd mal gucken wie man das zuschneiden kann damit ich einzelne knöppe bekomm =D
gba emulator ftw =D
hab damit keine gute erfahrung gemacht sind immer abgegangen pderh aben nicht reagiert
ich hab mir einfach ein otg kabel von amazon für 1,57 bestellt und meinen ps3 controller angeschlossen, funktioniert mit den meisten Emulatoren und auch mit einigen games, shadowgun z.b. damit rock ich jeden weg 🙂
Welche Software hast du laufen, damit der PS3 Controller erkannt wird und du damit steuern kannst?
2 sekunden google benuzt http://www.chip.de/news/Fuer-Touch-Spiele-PS3-Controller-unter-Android_62133118.html
wii Controller ist kabellos, günstiger und auch optimal zum zocken auf Emulatoren.
ich wiederhole mich gern. die dinger tugen nichts halten nicht und zeigen selten reaktion und mein note3 sollte genug platz bieten
Taugen definitiv nicht. Habs n paar mal versucht und jeweils nach 2-3 Minuten aufgegeben. Rausgeschmissenes Geld.