Mit den iClever BTH07 Bluetooth Sport In-Ears wollen wir euch einen weiteren Sport In-Ear vorstellen, aber Moment.. irgendwie kommt mir der Kopfhörer bekannt vor! Rein äußerlich unterscheiden sie sich nur in der Farbe von den UMi BTA9, die wir euch bereits vor ein paar Monaten vorgestellt haben, ob sich die Ähnlichkeit nur auf die äußeren Werte oder auch die inneren Werte bezieht, erfahrt ihr in diesem Test!
Technische Daten
iClever BTH07 | UMi BTA9 | |
Bluetooth | Version 4.1 | Version 4.1 |
IP Schutzklasse | IPX5 | IPX4 |
Gewicht | 19 g | 19,5 g |
Laufzeit (50% Lautstärke | 8 Stunden | 8 Stunden |
Akkukapazität | 150 mAh | 150 mAh |
Wie ihr schon seht sind die vom Hersteller angegebenen technischen Daten fast identisch, was meine Vermutung plausibler macht, aber schauen wir uns die Kopfhörer genauer an.
UMi BTA9 vs. iClever BTH07
Zum Zubehör der Bluetooth In-Ears gehören Ohrpolster in drei verschiedenen Größen, ein Micro-USB Ladekabel und eine Bedienungsanleitung auf Englisch.

Im Gegensatz zu den UMi BTA9 ist die Farbgestaltung der iClever BTH07 mit neongelben Akzenten deutlich auffälliger – UMi hält seine Kopfhörer meist in schlichten Grautönen. Die iClever BTH07 bringen auch pro Hörer ~9,5 Gramm auf der Feinwaage, durch die Ohrbügel halten sie jedoch gut im Ohr, auch während eines Sprints verrutschen sie nicht. Insgesamt machen die Bluetooth In-Ears einen guten Eindruck, sie sind solide verarbeitet und weisen keine Schwachstellen oder Verarbeitungsfehler auf.
Die Bedienung der Kopfhörer funktioniert identisch über die drei verbauten Knöpfe am rechten Hörer.

Funktionen der Knöpfe im Überblick
Multifunktionsknopf | An/AusPlay/Pause
Bluetooth verbinden Anrufe annehmen/auflegen |
Leiser | Leiser/Titel zurück |
Lauter | Lauter/nächster Titel |

Der Sound
Genau wie die UMi BTA9 haben die iClever BTH07 einen kraftvollen Bass, leider haben sie auch gleiche Schwächen im Mitteltonbereich. Man kann durchaus sagen, dass sich der Kopfhörer auch im Klang nicht hörbar von den Konkurrenten aus dem Hause UMi unterscheiden.
Fazit
Vermutlich stammen die Hörer tatsächlich aus dem selben Werk und wurden lediglich für verschiedene Hersteller produziert, was ich China öfter vorkommt. Auch die iClever BTH07 sind durchaus zu empfehlen, für den Preis von ~18€ bekommt man hier einen soliden Sport-Kopfhörer, der fürs Training allemal ausreicht! Wer auf die Farbe nicht so viel Wert legt, kann hier eindeutig nach dem Preis gehen und sich entweder für iClever BTH07 oder den UMi BTA9 entscheiden.
Damit ich nicht den gleichen Artikel nochmal schreibe, bin ich hier nicht auf alle Einzelheiten eingegangen, wer sich für den Kopfhörer interessiert und gerne mehr erfahren möchte, kann sich am Test der UMi BTA9 orientieren!