Bislang kam leider keiner der von uns getesteten Active Noise Cancelling Kopfhörer an die Konkurrenz von Bose oder Sony heran, aber wir sind weiter auf der Suche. Mit den iDeaUSA AtomicX V200 ANC On-Ears nehmen wir uns den nächsten potenziellen Kandidaten vor. Kann der Kopfhörer überzeugen?
- iDeaUSA AtomicX V200 ANC On-Ear
- bei Amazon für 59,99€ mit Gutschein: T6GFKJQD
Technische Daten
Name | iDeaUSA AtomicX V200 ANC |
Impedanz | 32 Ohm |
Frequenzbereich | 20-20.000Hz |
Konnektivität | Bluetooth 4.1, Klinkenkabel |
Akkukapazität | 300 mAh |
Gewicht | 335 Gramm |
Maße | 190 x 170 x 85 mm |
Lieferumfang
Wie schon bei den iDeaUSA AtomicX V201 ANC Over-Ears, ist auch der Lieferumfang der kleineren On-Ear Variante üppig. Das Zubehör umfasst ein Micro-USB Ladekabel, ein Klinkenkabel, mit dem der Kopfhörer auch kabelgebunden genutzt werden kann, ein Flugzeug-Audio-Adapter, eine stabile Transporttasche und eine Bedienungsanleitung.

Verarbeitung und Design
In Sachen Verarbeitung ist der iDeaUSA AtomicX V200 ein solider Kandidat, wie auch die anderen getesteten Kopfhörer der Marke. Wobei der V200 ANC On-Ear auf mich den massivsten Eindruck macht. Im Gegensatz zu den anderen iDeaUSA Kopfhörern sind die Halterungen der Hörer hier aus Metall und wirken äußerst robust.

Auch die Scharniere zum Einklappen der On-Ears sind aus Metall gefertigt. Diese funktionieren problemlos und sind ebenfalls sehr stabil.

Die Ohrpolster des On-Ears sind solide vernäht und sitzen bequem, auch Brillenträgern umschließen die Hörer das Ohr vollständig. Leider sind die Ohrpolster nicht 100%ig symmetrisch, sondern es gibt leichte Unterschiede in der Form der Treiberöffnung und der Naht an sich.

Der Bügel der iDeaUSA AtomicX V200 ANC ist ebenfalls ummantelt, an dieser Stelle wurde die Naht sauberer gesetzt.

Außerdem lässt sich der Bügel pro Seite um bis zu 3,2 cm ausfahren. Damit der Kopfhörer auch komplett ausgefahren stabil bleibt, wurde hier eine Vollmetall-Schiene verwendet.

Insgesamt gefällt mir das Design des Kopfhörers gut, Silber ist natürlich nicht jedermanns Sache, allerdings ist der iDeaUSA AtomicX V200 ANC On-Ear auch in Schwarz erhältlich.
Tragekomfort
Aufgrund des massiven Materials ist der Kopfhörer mit 335 Gramm recht schwer. Trotzdem ist er angenehm zu tragen und drückt auch nach längerer Zeit nicht unangenehm an Ohr oder Kopf. Für sportliche Aktivitäten ist er jedoch aufgrund des Gewichts und der daraus resultierenden Trägheit eher nicht geeignet.
Sound der iDeaUSA AtomicX V200
Ähnlich wie die Meizu HD 50 kommen auch die iDeaUSA AtomicX V200 mit einem soliden Bass daher, was unter anderem auch auf das gute Anliegen am Ohr zurückzuführen ist. Auch der Mittelton des Kopfhörers ist solide und in einer guten Abstimmung, in Relation zu den Bässen, vorhanden.
Leider trifft dies nicht auf den Hochton zu, hier klingen mir die Kopfhörer zu dumpf, da Höhen nicht in ausreichender Präsenz wiedergegeben werden. Als Gesamtpaket hat mir der Klang der iDeaUSA V202 On-Ear besser gefallen.
Gegenüber den Meizu HD 50 gefällt mir der Mittelton der iDeaUSA AtomicX V200 besser, jedoch weisen sie ähnliche Schwächen im Hochton- und ähnliche Stärken im Tieftonbereich auf.
Das Active Noise Cancelling
Für das ANC der iDeaUSA AtomicX V200 wurden zwei zusätzliche Mikrofone verbaut.

Schaltet man das ANC ein, ohne dabei Musik zu hören, merkt man deutlich, dass Hintergrundgeräusche dumpfer und leiser werden. Leider hört man dadurch auch ein leichtes Rauschen im Hintergrund, welches aber nicht mehr hörbar ist, sobald Musik abgespielt wird.
Während des ersten Einschaltens des ANC dachte ich: „okay Hintergrundgeräusche werden deutlich leiser, nicht schlecht!“ Doch im direkten Vergleich zu den Sony MDR-1000x kommt dann doch ganz schnell die Ernüchterung.
Bislang schaffen es die Chinesen nicht eine ähnlich gute Geräuschunterdrückung zu implementieren, wie zum Beispiel die Hersteller Sony, Bose oder Teufel. Wobei hier auch beachtet werden sollte, dass wir einen ~200-300€ Kopfhörer mit einem ~90€ Kopfhörer vergleichen.
Bedienung
Für die Bedienung des Kopfhörers wurden insgesamt fünf Knöpfe auf dem rechten Hörer und ein Schiebeschalter auf dem linken Hörer verbaut.

Funktionen der Knöpfe
Knopf | Funktion |
+ | Lauter |
– | Leiser |
⏭ | nächster Titel/vorspulen |
⏮ | vorheriger Titel/zurückspulen |
Bluetooth-Knopf | An/Aus, Play/Pause, Pairing |
ANC-Schalter | ANC ein/aus |
Headset
Obwohl das Headset-Mikrofon direkt am Hörer und somit weit weg vom Ohr entfernt angebracht ist, kann damit trotzdem problemlos telefoniert werden. Während der Test-Telefonate konnte mich mein Gegenüber sehr gut verstehen, es gab keine Störgeräusche und meine Stimme hörte sich auch nicht so an, als wäre ich sehr weit weg – sehr gut!

Bluetooth Reichweite
Während der Tests hatte ich keine Probleme mit der Bluetooth Reichweite. Innerhalb eines Raumes kann das Smartphone getrost an einer Stelle liegen bleiben und man selbst mit dem Kopfhörer durch den Raum laufen, ohne dass die Verbindung abreißt oder aussetzt. Sobald eine Betonwand ins Spiel kommt, wird die Verbindung schlechter und es kann zu Aussetzern kommen. Da das Smartphone in der Regel am Körper und die On-Ear auf dem Kopf getragen werden, bleibt die Verbindung während des Alltagsgebrauchs ohne Probleme stabil. Praktisch: Sobald man den iDeaUSA AtomicX V200 einschaltet, koppelt er sich automatisch mit dem zuletzt verbundenem Gerät.
Akku
Der verbaute 300 mAh Akku ist, je nach Netzadapter, innerhalb von 90-120 Minuten vollständig aufgeladen. Voll aufgeladen hat der Akku bei eingeschaltetem ANC etwa 8-9 Stunden durchgehalten, ohne sind es noch etwa zwei Stunden länger.

Fazit
Der iDeaUSA AtomicX V200 ANC On-Ear ist ein solider Kopfhörer, dessen Preis vor allem durch hochwertige Materialien, welche gut verarbeitet sind, und eine einfache Bedienung gerechtfertigt ist.
Klanglich weist der Kopfhörer leider Schwächen im Hochton Bereich auf, da wirkt er leider etwas dumpf und unsauber. Durch die gute Passform am Ohr bringt er dafür Bässe druckvoll rüber und auch das Zusammenspiel mit den Mittelton-Frequenzen stimmt.
Leider schaffen die chinesischen Hersteller bislang nicht ein Active Noise Cancelling zu implementieren, welches mit dem der Top-Marken Bose, Sony & Co. mithalten kann. Zwar werden die Hintergrundgeräusche hörbar gemindert, jedoch fällt dieser Effekt im direkten Vergleich zu Sonys MDR 1000x deutlich geringer aus.
Wir müssen uns also weiter gedulden, bis wir einen ANC-Kopfhörer aus China gefunden haben, der es mit den etablierten Marken aufnehmen kann. Ihr habt einen heißen Tipp für uns oder eine Idee, welcher Kopfhörer aus China ein wirklich gutes ANC hat? Dann schreibt es uns gerne in die Kommentare!
- Tragekomfort
- gutes Headset
- kräftiger Bass
- solides Material/Verarbeitung
- ANC okay
- ANC kann nicht mit Top-Marken mithalten
- Schwächen im Hochton-Bereich
- Kopfhörer relativ schwer
Wenn du über einen der Links auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. Danke für deine Unterstützung.
Kann das Mikrofon auch über das Klinkenkabel genutzt werden, oder ausschließlich über Bluetooth?
@Max_Schuetz: Das geht leider nicht, haben es gerade ausprobiert.
Andere Idee, du könntest dir zusätzlich für wenig Geld einfach ein Klinkenkabel mit integrierten Mikro besorgen, somit kannst du die Kopfhörer dann auch per Kabel als Headset nutzen 🙂
https://www.gearbest.com/chargers-cables/pp_668413.html
oder natürlich auch bei Amazon:
https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_c_1_16?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=aux+kabel+mit+mikrofon&sprefix=aux+kabel+mit+mi%2Caps%2C181&crid=1B90C5IIAIXYD&rh=i%3Aaps%2Ck%3Aaux+kabel+mit+mikrofon