Die Luftcouch war im letzten Jahr eines der Sommer-Gadgets, der Luftsessel funktioniert nach dem selben Prinzip ist aber nur etwa halb so lang und ist für bequemes Sitzen statt bequemes Liegen gedacht.
Durch das handlichere Format von 90 x 55 x 55 cm nimmt der Sessel noch weniger Platz weg als die Luftcouch und ist dabei belastbarer als die Luftcouch. Bis zu 200 kg soll der Sessel tragen können, ohne dabei kaputt zu gehen. Sich ein Kind auf den Schoß zu setzten, sollte somit kein Problem sein.
Das „Aufblasen“ des Luftsessels funktioniert genau wie mit der Luftcouch. Durch schnelle Bewegungen wird der Sack mit Luft gefüllt, anschließend wird die Öffnung eingerollt und verschlossen. So wird der Raum im Sessel kleiner und der Sessel ist prall gefüllt. Allerdings haben unsere Selbstversuche mit der Luftcouch gezeigt, dass es hierfür durchaus etwas Übung braucht.
Da man auf der Luftcouch doch recht niedrig liegt, halte ich den Luftsessel für eine geselligere Alternative und könnte mir gut vorstellen, dass sich diese für eine gemütliche Runde im Urlaub, beim Camping oder im Park besser eignet und dabei bestimmt ähnlich bequem ist. 😉
Wenn du über einen der Links auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. Danke für deine Unterstützung.
Ich warte bis es bei eBay oder gearbest verfügbar ist..
Aha, und wieso?
Weil es da noch günstiger wird
Wie soll das noch günstiger werden? Das dauert noch. Es wurde vergessen, dass die 8,85 ein Presale sind. Also Versand ab dem 26. Juni!
"“Da man auf der Luftcouch doch recht niedrig liegt,"“
Naja, schaut aber nicht wesentlich höher aus, als eine Luftcouch. Vor allem ist bei meiner voll aufgeblähten Couch eher "“Je voller, desto wackeliger"“.
Meine beiden Luftsofas muss ich auch ab und an mal "“nachdrehen"“, weil die doch Luft lassen nach einiger Zeit. Das wäre bei dem Teil schwer möglich.
Apropos schwer:
a) bei wenig Wind schon arg schwer das Teil "“voll"“ zu bekommen. Wird dann halt kleiner gedreht. Hier wohl nicht möglich
b) wirklich so ein Platz/Gewicht-Vorteil gegenüber ner "“richtigen"“ (die man auch "“nur Sitz"“-Grösse füllen könnte)?
Der Typ auf dem Bild schaut übrigens so entspannt aus, also würde er am einem Ball balancieren 😀
Wie stabil ist das Material? Hält es schon etwas rauere Bodenbeläge aus?