News

Endlich auch die 2. Etage saugen? Migo Saugroboter steigt Treppen

Es ist der Wunsch von vielen: Ein Saugroboter, der die Treppe hochsteigt und die nächste Etage reinigt. Immer mal wieder tauchen Konzepte auf und jetzt kündigt der Hersteller Migo Robotics mit dem Migo Ascender solch einen Saugroboter an. Ein Meilenstein in der Geschichte der Saugroboter?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Migo Ascender
    • bei Migo für $999 (Aktuell nur Vorabregistrierung für $5) – Unbekannter Hersteller & kein bekannter Shop: Wir raten vom Kauf noch ab

Migo Ascender: Der Saugroboter, der die Treppe hochwandert?

Fast einzigartig ist die beworbene Möglichkeit des Saugroboters Treppen zu steigen. Dafür besteht der Saugroboter aus drei Teilen. Links und rechts befinden sich zwei „Füße“ und in der Mitte das Hauptelement, welches mit zwei Streben mit den Füßen verbunden ist. Begegnet er einer Treppe, hebt der Migo Ascender das Hauptelement auf die erste Treppenstufe. Anschließend klappt sich zuerst der linke Fuß und anschließend auch der rechte hoch und schon ist die erste Stufe gemeistert.

Migo Ascender Saugroboter an der Treppe

 

Dabei kann der Saugroboter sich auch seitwärts wie eine Krabbe bewegen und so die Treppenstufe reinigen. Dafür nutzt man wohl Mecanum-Räder, die man im Video schon andeutet. Danach geht es an die nächste Stufe und irgendwann erreicht er dann die nächste Etage.

Einige Fragen bleiben offen

Das sieht alles ganz vielversprechend aus und das 3D-animierte Video ist natürlich beeindruckend. Begegnet man das ganze aber mal kritisch, kommen einige Fragen auf. Über Maße, Gewicht & Co. gibt es bisher keine Infos, ein wichtiger Faktor, wenn man bedenkt, dass genügend Platz auf der Treppenstufe sein muss.

Migo Ascender Saugroboter App
Ob er auch die hier gezeigte Treppe schafft?

Auch die Frage bei Wendeltreppen und offenen Treppenstufen stellt sich. Ebenso die Geschwindigkeit der Treppensteigung, im Video geht das ganz zügig, ob das auch in Echt so funktioniert?

Grundsolides Paket für einen Saugroboter

Aber Treppensteigen ist ziemlich nutzlos, wenn der Saugroboter dann nichts taugt. Bei der Navigation setzt man auf einen LiDAR-Turm, erwähnt aber auch als weitere Navigationsmethode „Vision“. Darunter könnte man eine kamerabasierte Objekterkennung verstehen, so ganz sicher ist das jedoch noch nicht.

Migo Ascender Saugroboter Objekterkennung

Die Saugkraft gibt man mit sehr starken 6000 pa an. Ein Wert, der auf Top-Niveau liegt, in der Praxis kommt es beim Saugen aber auf die Walzenart an. Einige Hersteller tricksen aber auch gerne, das muss sich in der Praxis zeigen. Damit der Akku nicht die ganze Zeit mit der höchsten Stufe belastet wird, gibt es eine Teppicherkennung, welche die Saugkraft auf Teppichen erhöht. Eine Wischfunktion ist auch integriert, dabei handelt es sich vermutlich um ein vibrierendes Wischpad.

Der Hersteller gibt eine maximale Reinigungsfläche von 480 m² an. Hierbei handelt es sich vermutlich um den optimalen Wert beim Nutzen der niedrigsten Saugstufe. Dafür braucht es auch eine App mit entsprechender Karte. Da man hier mehrere Etagen abfährt, gibt es mehrstöckige Kartenansichten. In der App legt ihr Zeitpläne fest und könnt zahlreiche Einstellungen vornehmen. Ebenfalls gibt es eine Integration mit Amazon Alexa.

Wer ist eigentlich Migo Robotics?

Halten wir fest, man hat hier die fast einzigartige Treppensteigungsmöglichkeit und einen doch recht gut ausgestatteten Saugroboter. Kleine Hersteller sind öfter mal früher mit Innovationen als die etablierten Marken am Start, aber eigentlich würde man hier ja eher Roborock, Dreame und Co. erwarten. Wer ist also Migo Robotics?

Migo Robotics beim Qiji Chuangtan Investmentfond
Migo Robotics beim Qiji Chuangtan 2023 Spring Entrepreneurship Camp Roadshow Day (Quelle: Redian News)

Viel gibt es nicht zu ihnen, die Firmenwebsite ist ein Shopify-Onlineshop, wo auch nur der Ascender gelistet ist. In China gibt es aber noch einen Bericht von einem Event des Qiji Chuangtan Investmentfonds. Dementsprechend haben die wohl in Migo Robotics investiert und das Ziel der Firma ist es ein Smart Home Service Ökosystem aufzubauen, beginnend mit einem Saugroboter der Treppensteigen kann. Gegründet ist das Unternehmen von früheren Mitarbeitern von Google und ECOVACS. Wir haben hier also noch ein sehr junges Unternehmen, welches direkt ambitioniert startet.

Einschätzung: Eventuell ein Meilenstein?

Eine gewisse Skepsis schwingt bei diesem Produkt noch mit, da dies das Erstlingswerk des Herstellers ist und wir noch keine Erfahrungen machen konnten. Auf dem Papier hört sich das aber alles sehr vielversprechend an. Es gibt aber durchaus Bedenken bei der Technik, denn neben dem Saugroboter muss man hier auch einiges an Hardware verbauen, welche Gewicht und Größe deutlich erhöhen. Wir werden sehen, ob das hier ein Kompromiss wird oder in Zukunft unsere Saugroboter alle Treppensteigen. 

Man richtet sich aktuell vermutlich an ein amerikanisches Publikum, dafür würde der Dollar-Preis von $999 und die ft² in den Spezifikationen sprechen. Aktuell kann man sich per E-Mail anmelden und für $5 Vorkasse den Early-Bird-Preis sichern. Die UVP liegt nämlich bei $1399, eine gute Stange Geld, da bekommt man auch Saugroboter mit umfangreicher Reinigungsstation. Ausgeliefert soll der Migo Ascender dann im August. Aktuell kann ich euch aber nur abraten davon, der Hersteller ist unbekannt und die Website nicht wirklich aufschlussreich. Da geht man womöglich gerade noch ein Risiko ein.

Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung und wir schauen mal, ob sich eine Möglichkeit zum Testen ergibt.

51885e31721b4146b011954c91e13dbf Hier geht's zum Gadget
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.
Danke für deine Unterstützung.

Warum beeinflusst das in keinster Weise unser Testurteil?
Profilbild von Fabian

Fabian

Besonders interessieren mich Kopfhörer, aber auch alles rund um Computer & Laptops kann mich begeistern.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (20)

  • Profilbild von nick name
    # 06.06.23 um 17:51

    nick name

    hab ne Treppe die eine kurve hat, ob das auch möglich ist?

    • Profilbild von Kevin
      # 06.06.23 um 18:22

      Kevin

      Sollte klappen denke ich. Sinnvoll wird's aber trotzdem nicht sein, da du in der Kurve kaum Bewegungsfreiheit hast.

  • Profilbild von Netzakku 2
    # 06.06.23 um 19:25

    Netzakku 2

    Unbedingt testen China Gadget. Das Konzept sieht jedenfalls sehr gut aus 🙂. Das werden wohl auch einige Herrsteller nachmachen.

  • Profilbild von karl maier
    # 06.06.23 um 20:39

    karl maier

    und wieder etwas unnützes. man wird sich besonders freuen wenn man deswegen das erste mal von der treppe fliegt.

    1400$
    war klar das man hier wieder was von so einer nutzlosen kampagne liest

  • Profilbild von matze
    # 06.06.23 um 20:42

    matze

    Öhm… Jaaaaa… Im Computer rendern kann ich auch ne Menge… Solang es keine Bilder von echten Prototypen gibt schmeiße ich meine 5€ Scheine lieber weiter in den Fluss und schau den Kindern beim hinterher schwimmen zu

  • Profilbild von mcg
    # 06.06.23 um 23:06

    mcg

    Phantastisch! Treppe ist natürlich genial, mir würde auch schon eine Lösung für die Perser-Teppiche reichen. Manchmal echt mühsam, wie sich unser Roborock bemüht, da hochzukommen. Bleibt bitte dran – wir haben dringend Bedarf für eine smarte Lösung.

  • Profilbild von Aha
    # 07.06.23 um 07:56

    Aha

    Das Prinzip finde ich genial, den Preis eher nicht so. Die Gesendeten Bilder sehen gut aus, in echt muss man halt schauen. Wenn andere Hersteller damit anfangen, dann würde ich mir solch einen Roboter kaufen, der Preis sollte dann ja auch weiter runter gehen.

  • Profilbild von B-e-r-n-d
    # 07.06.23 um 08:18

    B-e-r-n-d

    Ehrlich gesagt versteh ich nicht wieso man sich statt eines Saugrobotters nicht eine Haushaltshilfe anstellt.
    Kurze Hochrechnung: wer kauft sich schon "nur" einen Roboter und dabei bleibt es?
    Man fängt mit einem 500€-Teil an, stellt dann nach 1 bis 2 Jahren fest das der nicht passt, dann der nächste für 750€, usw. Haushaltshilfe = 12€/Std + 100€ für einen normalen Staubsauger = Wohnung sauber und ab und zu kann die dann auch noch die Fenster putzen. So machen wir es und wir sind seid Jahren zufrieden.

    • Profilbild von T3st0r
      # 07.06.23 um 08:55

      T3st0r

      Deine Rechnung geht aber nicht auf, 500€ für 2 Jahre + 750€ für 2 Jahre sind lediglich 1250€

      Wenn du da ne Haushaltshilfe einstellen willst, hast du nur 6,50€ die Woche zur Verfügung und mit alle 2 Wochen ne Stunde putzen wird eine Wohnung, geschweige denn ein Haus, auch nicht sauberer.

      Mal abgesehen davon dass mein Staubsaugerroboter nun seit über 3 Jahren im Einsatz ist 🤷‍♂️

    • Profilbild von Fabian
      # 07.06.23 um 09:27

      Fabian CG-Team

      Ich denke auch die Regelmäßigkeit und die gleichzeitige Option für spontane Reinigungsvorgänge sind ein Grund. Gleichzeitig kann ich mir auch vorstellen, dass viele die Privatsphäre schätzen. Aber das kann ja jeder so handhaben, wie er Lust hat.

  • Profilbild von Grissom
    # 07.06.23 um 09:11

    Grissom

    Also was ich mich frage…wie kann der seitwärts fahren, wenn der "normale Räder" hat??? Wenn man sich das Video einmal in Vollbild ansieht und stoppt, sobald die Seitenteile beim "Hochsteigen" die Räder zeigen, dann sind das keine Kugeln, die eine freie Richtungsänderung zulassen würden, sondern Räder mit Mittelachse.

    • Profilbild von Fabian
      # 07.06.23 um 09:23

      Fabian CG-Team

      Also im Video sieht man schon klar die Mecanum Räder angedeutet. Wird man dann spätestens beim echten Produkt sehen, wie das ganze funktionieren soll.

  • Profilbild von blurb
    # 07.06.23 um 12:37

    blurb

    (exhte) Clips or didn't happen…
    Die ist in der Theorie ja ok, aber das wird auch nur bei absoluten Standard Treppen vernünftig funktionieren.
    bei Treppen, die z.b. aus einzelnen Holzbrettern als Stufenelementen bestehen und evtl sogar einen leichten Überhang über die nächste Stufe haben, wird's schon unwahrscheinlich. wäre auch keine Seltenheit.

  • Profilbild von KneeJerk
    # 07.06.23 um 17:13

    KneeJerk

    Das ist doch totaler Schmarrn… nur Renderings, also eh erstmal nur Vaporwear. Die 999 statt 1400$ sind ganz klar Bauernfängerei.

    Obwohl es erstmal interessant scheint, ist das Konzept mist. Die ganzen zusätzliche Motoren und Gelenke erhöhen die Defekt-Möglichkeit, und die Absturzgefahr bei dem Einsatz ist auch nicht zu verachten. Durch die Ausleger würde auch die Reinigungsleistung in Wandnähe arg leiden. Raum für Saugmotor, Staubbehälter, Batterien scheint im Korpus stark eingeschränkt.

    Für 1400$ kauft man sich übrigens lieber einfach zwei gute Saugroboter und noch einen auf Reserve…

  • Profilbild von einwerfer
    # 07.06.23 um 22:39

    einwerfer

    @KneeJerk: .

    Für 1400$ kauft man sich übrigens lieber einfach zwei gute Saugroboter und noch einen auf Reserve…

    Das war auch mein erster Gedanke.
    habe einen Dreame L10s ultra im Einsatz wo auch gewischt werden sollte.
    Und einen normalen Saugroboter für die Räume mit Teppich

  • Profilbild von nippersvww
    # 08.06.23 um 10:55

    nippersvww

    Wünschen würde ich mir dann noch, wenn der Saugroboter selbstständig die Türen öffnen und schließen könnte. Vielleicht mit einem kleinen Roboarm, der die Klinke runterzieht. Oder man sagt, die Türen sind nur angelehnt und hinterher zieht der Roboter die Türen per Saugnapf zu

  • Profilbild von Stoffel
    # 08.06.23 um 20:15

    Stoffel

    Na wenn das mal kein Fake ist. Vor 6 Jahren wurde bei Youtube schon dieses Video hochgeladen:
    https://www.youtube.com/watch?v=8DSh4Y_wyKQ

    Sieht genauso aus, nun halt besser animiert…

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.