Endlich auch die 2. Etage saugen? Migo Saugroboter steigt Treppen
Es ist der Wunsch von vielen: Ein Saugroboter, der die Treppe hochsteigt und die nächste Etage reinigt. Immer mal wieder tauchen Konzepte auf und jetzt kündigt der Hersteller Migo Robotics mit dem Migo Ascender solch einen Saugroboter an. Ein Meilenstein in der Geschichte der Saugroboter?
- Migo Ascender
- bei Migo für $999 (Aktuell nur Vorabregistrierung für $5) – Unbekannter Hersteller & kein bekannter Shop: Wir raten vom Kauf noch ab
Inhalt
Migo Ascender: Der Saugroboter, der die Treppe hochwandert?
Fast einzigartig ist die beworbene Möglichkeit des Saugroboters Treppen zu steigen. Dafür besteht der Saugroboter aus drei Teilen. Links und rechts befinden sich zwei „Füße“ und in der Mitte das Hauptelement, welches mit zwei Streben mit den Füßen verbunden ist. Begegnet er einer Treppe, hebt der Migo Ascender das Hauptelement auf die erste Treppenstufe. Anschließend klappt sich zuerst der linke Fuß und anschließend auch der rechte hoch und schon ist die erste Stufe gemeistert.
Dabei kann der Saugroboter sich auch seitwärts wie eine Krabbe bewegen und so die Treppenstufe reinigen. Dafür nutzt man wohl Mecanum-Räder, die man im Video schon andeutet. Danach geht es an die nächste Stufe und irgendwann erreicht er dann die nächste Etage.
Einige Fragen bleiben offen
Das sieht alles ganz vielversprechend aus und das 3D-animierte Video ist natürlich beeindruckend. Begegnet man das ganze aber mal kritisch, kommen einige Fragen auf. Über Maße, Gewicht & Co. gibt es bisher keine Infos, ein wichtiger Faktor, wenn man bedenkt, dass genügend Platz auf der Treppenstufe sein muss.

Auch die Frage bei Wendeltreppen und offenen Treppenstufen stellt sich. Ebenso die Geschwindigkeit der Treppensteigung, im Video geht das ganz zügig, ob das auch in Echt so funktioniert?
Grundsolides Paket für einen Saugroboter
Aber Treppensteigen ist ziemlich nutzlos, wenn der Saugroboter dann nichts taugt. Bei der Navigation setzt man auf einen LiDAR-Turm, erwähnt aber auch als weitere Navigationsmethode „Vision“. Darunter könnte man eine kamerabasierte Objekterkennung verstehen, so ganz sicher ist das jedoch noch nicht.
Die Saugkraft gibt man mit sehr starken 6000 pa an. Ein Wert, der auf Top-Niveau liegt, in der Praxis kommt es beim Saugen aber auf die Walzenart an. Einige Hersteller tricksen aber auch gerne, das muss sich in der Praxis zeigen. Damit der Akku nicht die ganze Zeit mit der höchsten Stufe belastet wird, gibt es eine Teppicherkennung, welche die Saugkraft auf Teppichen erhöht. Eine Wischfunktion ist auch integriert, dabei handelt es sich vermutlich um ein vibrierendes Wischpad.
Der Hersteller gibt eine maximale Reinigungsfläche von 480 m² an. Hierbei handelt es sich vermutlich um den optimalen Wert beim Nutzen der niedrigsten Saugstufe. Dafür braucht es auch eine App mit entsprechender Karte. Da man hier mehrere Etagen abfährt, gibt es mehrstöckige Kartenansichten. In der App legt ihr Zeitpläne fest und könnt zahlreiche Einstellungen vornehmen. Ebenfalls gibt es eine Integration mit Amazon Alexa.
Wer ist eigentlich Migo Robotics?
Halten wir fest, man hat hier die fast einzigartige Treppensteigungsmöglichkeit und einen doch recht gut ausgestatteten Saugroboter. Kleine Hersteller sind öfter mal früher mit Innovationen als die etablierten Marken am Start, aber eigentlich würde man hier ja eher Roborock, Dreame und Co. erwarten. Wer ist also Migo Robotics?

Viel gibt es nicht zu ihnen, die Firmenwebsite ist ein Shopify-Onlineshop, wo auch nur der Ascender gelistet ist. In China gibt es aber noch einen Bericht von einem Event des Qiji Chuangtan Investmentfonds. Dementsprechend haben die wohl in Migo Robotics investiert und das Ziel der Firma ist es ein Smart Home Service Ökosystem aufzubauen, beginnend mit einem Saugroboter der Treppensteigen kann. Gegründet ist das Unternehmen von früheren Mitarbeitern von Google und ECOVACS. Wir haben hier also noch ein sehr junges Unternehmen, welches direkt ambitioniert startet.
Einschätzung: Eventuell ein Meilenstein?
Eine gewisse Skepsis schwingt bei diesem Produkt noch mit, da dies das Erstlingswerk des Herstellers ist und wir noch keine Erfahrungen machen konnten. Auf dem Papier hört sich das aber alles sehr vielversprechend an. Es gibt aber durchaus Bedenken bei der Technik, denn neben dem Saugroboter muss man hier auch einiges an Hardware verbauen, welche Gewicht und Größe deutlich erhöhen. Wir werden sehen, ob das hier ein Kompromiss wird oder in Zukunft unsere Saugroboter alle Treppensteigen.
Man richtet sich aktuell vermutlich an ein amerikanisches Publikum, dafür würde der Dollar-Preis von $999 und die ft² in den Spezifikationen sprechen. Aktuell kann man sich per E-Mail anmelden und für $5 Vorkasse den Early-Bird-Preis sichern. Die UVP liegt nämlich bei $1399, eine gute Stange Geld, da bekommt man auch Saugroboter mit umfangreicher Reinigungsstation. Ausgeliefert soll der Migo Ascender dann im August. Aktuell kann ich euch aber nur abraten davon, der Hersteller ist unbekannt und die Website nicht wirklich aufschlussreich. Da geht man womöglich gerade noch ein Risiko ein.
Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung und wir schauen mal, ob sich eine Möglichkeit zum Testen ergibt.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (20)