Da USB-C mittlerweile endlich in fast jedem Gadget verbaut wird, braucht man auch entsprechende Ladegeräte. Das UGREEN 100W USB-C Ladegerät bietet direkt drei USB-C Ports, aus Nostalgiegründen darf aber auch ein USB-A Port nicht fehlen.
Der Hersteller Baseus macht schon seit einiger Zeit mit besonders günstigsten Ladegeräten auf sich aufmerksam. Auch das Baseus 20W USB-C Ladegerät ist ziemlich erschwinglich, setzt aber auf eine andere Technik als die Charger der Konkurrenz.
Mittlerweile dürften die meisten sich schon ein leistungsstarkes USB-C Ladegerät für zuhause gesichert, egal ob für das Smartphone oder für’s Notebook. Aber auch unterwegs kann man mittlerweile schnell laden. Das Baseus 65W USB-C KFZ-Ladegerät versorgt euer Handy oder Notebook zwischen zwei Terminen mit 65W Leistung!
Von dem Hersteller RAVPower, dessen Produkte unter dem Namen nicht mehr bei Amazon gelistet sind, gibt es das RAVPower 25W USB-C Ladegerät, welches sich dank PPS-Unterstützung als günstige Alternative zu den Samsung-Chargern anbietet.
Der Hersteller TOPK fällt uns immer häufiger mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis ihrer Produkte auf. Nun hat man auch ein 65W USB-C Ladegerät auf den Markt, damit meinen wir Amazon, gebracht, welches sogar zwei USB-C Ports bietet.
Für Smartphones und auch für Ladegeräte gilt: immer schneller und immer kleiner. Bei dem UGREEN 20W Ladegerät steht vor allem die geringe Größe in Verbindung mit aktueller Ladetechnologie im Fokus. Unterstützt wird Quick Charge 4.0+ und Power Delivery 3.0 und wer kein 65W Schnellladen braucht, für den ist dieser Charger vielleicht ganz interessant.
Wer überprüfen möchte, ob die versprochene Ladeleistung auch im Smartphone ankommt, benötigt einen Spannungsmesser. Diese ist in dem Blitzwolf 20W USB-C Ladegerät mit Spannungsanzeige bereits integriert.
Dieses Kfz Ladegerät von Baseus bietet neben 4 Anschlüssen mit jeweils 30W, wovon 3 Anschlüsse USB-A und der andere Anschluss USB-C sind, mehrere Schnellladeprotokolle fürs Fast Charging des Gerätes deiner Wahl!
Vor kurzem konnten wir uns schon von der Qualität des Herstellers RAMPOW überzeugen, der uns ein paar USB-C Kabel zugeschickt hat. Nun gibt es ein 36W USB-C Ladegerät mit 2 Ports zum starken Preis!
Der Hersteller Baseus begleitet uns schon länger und ist mittlerweile auch schon bei Amazon zu haben. Das etwas Baseus 65W USB-Ladegerät ist uns vor allem wegen der starken Leistung im kompakten Format aufgefallen. Da es aber vermehrt Beschwerden über eine zu starke Hitzeentwicklung gab, wollten wir uns das Gerät mal genauer anschauen.
Verschiedene Charger/Ladegeräte von Aukey mit je mindestens einem USB-C-Port und einer maximalen Ausgangsleistung zwischen 30 und 60W. Alle Modelle unterstützen Power Delivery und laden je nach Leistung auch Laptops.
Mittlerweile sind 65W USB-C Ladegeräte zum Standard geworden, da auch Smartphones mittlerweile so schnell geladen werden können. Der Hersteller Baseus setzt noch einen drauf und hat nun das Baseus 120W USB-C Ladegerät mit 3 Ports im Angebot. Aber wer braucht so viel Leistung?
Gerade wer sein Smartphone auch mal zur Navigation benutzt, weiß wie viel Akku das verbraucht. Gerade bei längeren Strecken ist ein KFZ-Ladegerät deswegen unabdingbar. Das Aukey KFZ USB-C Ladegerät bietet dabei direkt zwei Ports und sogar 30W Leistung!
Vermutlich hat jeder noch ein paar Ladegeräte zuhause auf Vorrat – aber wenn das Handy Quick Charge fähig ist und das Ladegerät eben nicht, ist das ärgerlich. Schließlich ist man als verwöhnter Smartphone-User schnell ungeduldig.
Trotz eines stolzen Preises von über 800€ lässt Apple bei dem neuen iPhone 12 und iPhone 12 Pro (Max) das 20W USB-C Ladegerät weg und legt nur noch ein USB-C auf Lightning-Kabel dabei. Allerdings besitzen die meisten sicherlich kein USB-C, sondern nur einen USB-A Lader. Das Essager 20W USB-C Ladegerät schafft da Abhilfe und ist sicherlich eine der günstigsten Optionen!
Der chinesische Elektronikhersteller Anker hat am 8. Mai die dritte Generation ihres Schnelllade-Standards PowerIQ vorgestellt. Mit der neuen Technologie sind theoretisch bis zu 100W Leistung möglich. Das erste Gerät, das den neuen Standard unterstützt, ist der PowerPort+ Atom III (2-Port), ein Ladeadapter, der mit 60 Watt lädt.
KFZ-Ladegeräte unterscheiden sich meist nur in Kleinigkeiten und sie gibt es aus China oder bei Amazon von unterschiedlichen Herstellern. Das Anker USB-C KFZ Ladegerät sticht durch den integrierten USB-C Port etwas aus der Masse heraus und ist zukunftsorientierter.
Dass Xiaomi im Bereich der Ladetechnik eine Vorreiterrolle einnimmt, haben sie zuletzt mit der Vorstellung von 80W kabellosem Laden mal wieder unter Beweis gestellt. Das zeigt auch das Xiaomi 100W KFZ USB-C Ladegerät, welches für ordentlich Leistung im Auto sorgt.
Xiaomi erfüllt im Smartphonebereich vor allem im Bereich der Ladetechnologie eine Vorreiterrolle. Mit dem 120W Laden im Mi 10 Ultra hat man diesen Status untermauert. Global geht es etwas gemächlicher zu. Während der Präsentation des Xiaomi Mi 10T hat man das Xiaomi 65W USB-C Ladegerät vorgestellt.