Mit den Huawei FreeBuds 3 Bluetooth Kopfhörer hat der chinesische Hersteller seinen ersten wireless half In-Ear Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung vorgestellt. Half In-Ear und Noise Cancelling? Wie gut das funktioniert, erfahrt ihr in diesem Test!
Der Xiaomi Mi Robot ist für den Preis weiterhin ein interessantes und besonders günstiges Modell. In unserem Test findet ihr alle Infos.
Der Hersteller Qihoo hat sich im Laufe der letzten Jahre in China einen Namen mit Budget-Smartphones gemacht und wollte mit dem 360 S6 an der Xiaomi-Vorherrschaft rütteln. Wir haben ihn getestet.
2016 war der Mi Robot von Xiaomi das Gadget schlechthin und fand reißenden Absatz. Jetzt ist der langersehnte Nachfolger da. Wir haben den Mi Robot 1S getestet.
Eine neue Budget-Reihe versucht nun auch auf dem deutschen Markt Fuß zu fassen und vertreibt ihre Modelle auch hierzulande über Amazon. Wie stehen die Chancen von Yeedi, sich durchzusetzen?
In China ist bereits seit langem der ILIFE A10 käuflich zu erwerben, nun scheint 2021 (endlich) auch in Deutschland der erste Saugroboter mit Laser-Raumvermessung auf den Markt zu kommen.
Ist der Roborock S6 deutlich besser als der S5? Was sind seine Top-Funktionen? Unser ausführlicher Testbericht.
Der Clou am Alfawise V10 Max: Er kostet round about 200€. Starkes Budget-Modell oder billiger Roboter? Wir haben ihn getestet.
Der Online-Versandhändler lässt seit einiger Zeit Alltagsprodukte für alle Lebensbereiche herstellen. Kleiner Preis, viel Nutzen ist das Credo. Was darf man von dem AmazonBasics Saugroboter und Akkustaubsauger erwarten?
Tesvor hat sich durch starke Amazon-Verkäufe einen Namen in der Haushaltsroboter-Szene machen können. Das neue Modell M1 soll an den Erfolg des X5 anknüpfen, da auch der M1 nur 205€ kosten soll. Was bringt der neue Roboter außer 4.000 pa Saugkraft (!) noch mit?
Wir haben den Roborock S50 ausgiebig getestet. Selektive Raumeinteilung jetzt für Deutschland verfügbar!
Warum unseren Haushaltshilfen nicht neben Namen auch ein „Gesicht“ verpassen? Wir haben für euch die abgefahrensten Sticker für unsere runden Freunde zusammengestellt. Jetzt auch eigene Designs erstellbar!
Haustiere brauchen Futter, Saugroboter brauchen nach einiger Zeit Zubehör und Ersatzteile. Da bei uns häufig nachgefragt wird, welche Teile wann wie verschleißen und wo man Ersatz bekommt, widmen wir der Thematik einen Ratgeber – und beantworten alle Fragen.
Der Amarey A900 Saugroboter stellt sich als Allrounder für den Haushalt auf, der besonders mit seiner 360° Hinderniserkennung und einer Vielzahl an Features punkten möchte. Wir haben ihn getestet.
Saugroboter-Hersteller gibt es mittlerweile wie Sand am Meer, aber nur wenige setzen sich durch. Jetzt versucht es der chinesische Hersteller Zigma, bislang ein unbekanntes Blatt auf dem Markt. Den Anfang macht der Zigma Spark 980. Wir haben getestet, ob es ein Frühstart oder langes Rennen wird.
Ecovacs gehört zu den führenden Herstellern von Haushaltsrobotern und haben seit einiger Zeit auch Firmensitze in Deutschland. Mit dem Ozmo 900 hat Ecovacs nach dem 930 ein weiteres High-End-Modell im Sortiment, das mit einigen Top-Features aufwartet.
Gleichzeitig staubsaugen und wischen, App-Steuerung, Laser-Distanzsensor samt Mapping und Raumeinteilung, Untergrunderkennung … vollgepackt mit Technik und Funktionen galt der Deebot Ozmo 930 lange als das Aushängeschild des chinesischen Herstellers Ecovacs Robotics. Wir haben den Ozmo 930 getestet und mit den Topmodellen verglichen. Jetzt auch mit Video!
Durch sehr viele Saugroboter-Hersteller und eine mittlerweile gigantische Produktvielfalt geht schnell der Überblick verloren. Wir haben die wichtigsten chinesischen Hersteller aufgelistet, versorgen euch mit allen Rahmendaten und verschaffen euch einen Überblick über die einzelnen Modelle.
Die Cololight von Lifesmart sind eine kleinere und günstigere Alternative zu den Nanoleafs. Die Dekolichter gibt es in verschiedenen Sets, die sich aber beliebig kombinieren lassen. Per App können viele verschiedene Leuchtmodi eingestellt werden. Doch lohnt es sich in die Lichter zu investieren?
Wir lieben unsere China-Gadgets – klar. Was wir jedoch (fast) genauso mögen, sind die oftmals an den Haaren herbei gezogenen Werbegrafiken mit denen die Gadgets in den Shops beworben werden. Hier gibt es eine kleine Auswahl unserer Highlights. Hast du auch ein passendes Bild gefunden? Wir freuen uns immer über deinen Screenshot in den Kommentaren!