Anker stellt mit der eufy-Marke seit einiger Zeit Saugroboter her. Noch hab sie es aber nicht geschafft, sich klar gegen Größen wie Roborock durchzusetzen. Mit dem eufy S1 Pro könnte sich das jetzt ändern!
Dreame legt den Preis-Leistungs-Hit-Roboter Dreame D9 Max neu auf. Der Dreame D9 Max Gen2 steigert die Saugkraft für noch gründlichere Böden und Teppichen, bleibt dem alten Modell aber sonst recht treu. Lohnt sich die Neuauflage?
Mit dem eufy X8 Pro bietet die Untermarke von Anker einen Saugroboter, der besonders gut für Haushalt mit langen Haaren & Haustieren mit Fell geeignet ist. Dafür benötigt es natürlich auch eine ordentliche Menge Saugkraft und zuverlässige Navigation durch euer Zuhause. Abgerundet mit einer Absaugstation, könnte der Saugroboter ein echter Tipp sein.
Vor einer Weile haben wir über den ersten Treppensteigenden Saugroboter berichtet. Der Migo Ascender ist im April 2024 in eine Crowdfundingkampagne bei Kickstarter gestartet und sollte im Juli 2024 bereits an die ersten Unterstützer ausgeliefert werden. Das Ganze kam jetzt aber doch anders.
Der Roborock Q8 Max möchte Top-Reinigungsleistung kombiniert mit sicherer Navigation inklusive Objekterkennung bieten. Mit 5500 pa Saugkraft und demselben Walzensystem wie vom Top-Modell hat er dazu auch die besten Voraussetzungen. Gibt es hier wirklich sehr gute Reinigungsergebnisse in der Mittelklasse?
Der Roborock Q Revo ist der erste Saugroboter des Unternehmens mit rotierenden Wischmopps und Reinigungsstation. Echte Konkurrenz für den Dreame L10s Ultra?
Eureka, ein Tochterunternehmen vom chinesischen Haushaltsgiganten Midea, bringt mit dem J20 einen neuen Saugroboter mit Reinigungsstation. Besonders die neue Wischmethode ist dabei interessant, aber auch ansonsten gibt es einige vielversprechende Funktionen.
In China hat Xiaomi heute einen neuen Saugroboter vorgestellt, der mit fast unglaublichen 8000 pa Saugkraft kommt. Dazu kommt eine automatische Haarzerschneidung. Ein neues Top-Modell von Xiaomi?
Es ist der Wunsch von vielen: Ein Saugroboter, der die Treppe hochsteigt und die nächste Etage reinigt. Immer mal wieder tauchen Konzepte auf und jetzt kündigt der Hersteller Migo Robotics mit dem Migo Ascender solch einen Saugroboter an. Ein Meilenstein in der Geschichte der Saugroboter?
Der Xiaomi X10+ Saugroboter ist das neue Top-Modell des Herstellers. Man verbindet hier viel Saugkraft mit guter Wischleistung und macht den Roboter dank der Reinigungsstation deutlich eigenständiger. Dann kommt noch die große Ähnlichkeit zum Dreame L10s Ultra dazu, dem aktuell besten Saugroboter. Kann er sich gegen diesen behaupten?
ECOVACS X1 OMNI, so heißt das Top-Modell des Herstellers. Sehr gute Saugkraft, eine fortschrittliche Wischfunktion, Objekterkennung und viele Funktionen. Jedoch lässt man sich das auch gut bezahlen. Ist der Preis gerechtfertigt?
Proscenic hat mit dem V10 einen flachen Saugroboter im Portfolio, bei dem man trotz fehlendem Turm nicht auf eine laserbasierte Navigation verzichten muss. Dazu kommt eine Vibrationswischfunktion und gute 3000 pa Saugkraft. Ein Preis-Leistungs-Tipp?
Eine Wischfunktion, die auch bis zum Rand kommt, während eine Reinigungsstation immer für saubere Wischmopps sorgt. Der Narwal Freo ist besonders beim Wischen gut, kann aber natürlich auch die Wohnung saugen. Eine Alternative zu den etablierten Herstellern?
Wir wissen nach über 100 getesteten Modellen: Es gibt nicht das eine Modell für alle Räumlichkeiten. Aber es gibt für jeden Haushalt ein Modell da draußen, das optimal passt. Also haben wir die besten Saugroboter in Kategorien eingeteilt. So findet ihr genau das richtige Modell nach euren Anforderungen.
Jahrelang war es gesetzt, dass Saugroboter die 2. Etage nur mit menschlicher Hilfe erreichen. Der Migo Robotics Ascender will es in Kürze auch ohne Mensch schaffen und auch bei Roborock tauchen Pläne in Form eines Patents auf. Läuft der nächste Roborock die Treppe hoch?
Während vor kurzem für Europa der X40 Ultra angekündigt wurde, belebt Dreame in China die hauseigene Untermarke Mova wieder. Der neue G30 Ultra kommt mit einer richtigen Wischwalze, Haarzerschneidung und gleich zwei Stufen an Heißwasser-Moppwaschen. Wie fügt sich der Mova ein?
Saugroboter sind mittlerweile ja durchaus stark verbreitet – nach Schätzungen fährt einer in jedem fünften Haushalt in Deutschland. Für manche Stellen in der Wohnung braucht es aber immer noch den klassischen Handstaubsauger. Für einen solchen Fall gibt es jetzt anscheinend eine Lösung – gleich zwei Hersteller bieten einen Saugroboter an, der das Bett saugen und von Milben und Hausstaub befreien soll.
Mit dem Dreame Z10 Pro verbessert der chinesische Haushaltsgerätehersteller seinen Bot L10 Pro. Hauptunterschied ist hier die neue Absaugstation, die das Leben mit eurem Saugroboter noch mehr erleichtern soll. Sinnvolles Upgrade?
Nachdem man mit der X1-Reihe eine komplett neue Modellreihe etabliert hat, bringt man mit dem ECOVACS Deebot T10 einen weiteren Nachfolger. Gleich drei Versionen wollen mit unterschiedlichen Features überzeugen. Ist bei den vielen Modellen überhaupt noch Platz für ein weiteres T-Modell?
Saugroboter können mittlerweile sehr gut wischen und saugen, mithilfe einer Reinigungsstation sind sie sogar eine relativ lange Zeit autonom. Der H1 Pro von 3i geht das Problem der Wischwasserversorgung jetzt auf einem ganz anderen Weg an.