Hardware- wie softwaretechnisch ein echtes Biest: Als erstes Roborock-Modell bringt der S6 MaxV die Etagenspeicherung und AI-Erkennung kleiner Hindernisse wie Kabel, Schuhe oder auch Hundekot mit. Ist der S6 MaxV der beste Saugroboter 2020?
Bei diesem Akkusauger möchte Xiaomi ganz klar zeigen, dass er zum Mutterkonzern gehört und Fans ansprechen. Wir haben den Xiaomi G9 pünktlich zum Launch bereits testen können.
Wir bewegen uns langsam aber sicher in Richtung Jahresende und weiterhin befindet sich die Huawei Watch GT 2 auf unserem Thron der besten Smartwatches & Fitness-Trackers. Nun erscheint eine überarbeitete Pro-Version des beliebten Wearables. Die Huawei Watch GT 2 Pro kann sogar kabellos geladen werden!
Wir wissen nach über 100 getesteten Modellen: Es gibt nicht das eine Modell für alle Räumlichkeiten. Aber es gibt für jeden Haushalt ein Modell da draußen, das optimal passt. Also haben wir die besten Saugroboter in Kategorien eingeteilt. So findet ihr genau das richtige Modell nach euren Anforderungen.
Mit einer Größe von 34 Zoll und einer Bildrate von 144Hz hat Xiaomi hier einen echten Gaming-Monitor im Sortiment. Ein durchaus interessantes Gerät, das nicht nur in China bestellt werden kann sondern auch nach Deutschland geliefert wird.
Mit den Huawei FreeBuds 3 Bluetooth Kopfhörer hat der chinesische Hersteller seinen ersten wireless half In-Ear Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung vorgestellt. Half In-Ear und Noise Cancelling? Wie gut das funktioniert, erfahrt ihr in diesem Test!
Dreame, die Xiaomi-Tochterfirma, glänzte bislang mit ihren Akkustaubsaugern und hat jetzt den ersten Saugroboter herausgebracht. Wir sagen euch im ausführlichen Testbericht, warum der flach gebaute Dreame F9 das Modell der Stunde ist.
Der Titel ist leider kein Clickbait, denn Google kann wirklich ungefragt SMS verschicken und euch dadurch Kosten verursachen, solltet ihr keine SMS-Flat haben. Wir konnten den Vorgang inzwischen nachstellen und haben auch eine Lösung gefunden, die „geheimen“ SMS abzustellen.
Wie Reuters berichtet, hat die Trump-Administration kurz vor Ende der Amtszeit Xiaomi, einen der größten Smartphone-Hersteller weltweit, auf die schwarze Liste gesetzt. Droht Xiaomi nun das Huawei-Schicksal?
Schon allein von dem, was bislang bekannt ist, könnte der Shunzao Z12 Pro der spannendste Akkusauger aus dem Xiaomi-Universum werden.
CHUWI hat einige günstige Notebooks im Portfolio und mit dem GemiBook Pro haben wir hier ein kleines 14 Zoll Notebook mit 2K Auflösung. Dazu ist der Bildschirm im 3:2 Format, was ihm abseits vom Medienkonsum mehr Arbeitsfläche verschafft. Wie schlägt er sich in der Praxis?
Mit den FreeBuds Pro bringt Huawei ein neues Modell heraus und verbessert ihre ANC In-Ear Kopfhörer. Nicht nur ein größere Akku ist vorhanden, sondern auch leicht vergrößerte Treiber. Dazu kommt die duale Geräteverbindung und ein neues Design.
Der Xiaomi Mi Robot ist für den Preis weiterhin ein interessantes und besonders günstiges Modell. In unserem Test findet ihr alle Infos.
Vor einigen Monaten konnten wir bereits das Huawei MateBook X Pro 2020 testen. Jetzt ist der kleine Bruder das MateBook X 2020 auf den Markt gekommen und wir konnten uns einen ersten Eindruck verschaffen. Kann auch hier Huawei mit dem 3K Display glänzen?
Wer schon mal ohne preisliche Eingrenzung nach „besten ANC Over-Ear“, googelt hat, der wird schnell merken, dass man an dem …
Darauf haben die Xiaomi-Fans unter den E-Scooter-Fahrern lange gewartet: Endlich bringt Xiaomi eine Version des M365 auf den Markt, die in Deutschland zugelassen ist und damit ganz legal gefahren werden darf. Der Roller trägt den Namen Mi Scooter 1S, es gibt aber auch eine Pro-Version.
Die Tochtermarke von Oppo möchte auf dem Mobile World Congress 2020 ein neues Flagship vorstellen: die Pro-Version des Realme X50. Das Realme X50 Pro möchte dem Xiaomi Mi 10 Paroli bieten.
Etwas überraschend hat Huawei zeitgleich mit dem Start ihres Online-Shops eine Neuauflage des Huawei P30 Lite veröffentlicht. Wir konnten uns vorab schon einmal einen Eindruck über das Huawei P30 Lite New Edition verschaffen.
Der Hersteller Qihoo hat sich im Laufe der letzten Jahre in China einen Namen mit Budget-Smartphones gemacht und wollte mit dem 360 S6 an der Xiaomi-Vorherrschaft rütteln. Wir haben ihn getestet.
Nachdem nun so gut wie alle Hersteller kabellose Kopfhörer im Angebot haben, gibt es jetzt einen ganz klaren Trend: ANC-Kopfhörer. Normalerweise ist auch Xiaomi ganz schnell dabei, dieses Mal haben sie sich nach ihrem Erstversuch mit den Xiaomi Mi Air (Xiaomi Airdots Pro), aber etwas mehr Zeit gelassen. Wird das neue Modell von Xiaomi den Erwartungen gerecht?