Ein Branding von Leica war für Huawei wie ein Stempel für eine gute Kamera, was man mit dem „Fotowunder“ Huawei P30 auch bewiesen hat. Nun hat diese Partnerschaft ein Ende gefunden, es folgt aber schon die nächste Kooperation. Xiaomi und Leica Camera kündigen eine Partnerschaft an, die schon im Juli das erste Flagship-Smartphone nach sich ziehen soll.
Der erste Eindruck zählt! Er ist, wenn nicht sogar einer der wichtigsten. Neben den Zähnen sind es auch vor allem die Hände, auf die die meisten Menschen bei ihrem Gegenüber besonders penibel achten. Also, habe ich für euch das Nagelset von Xiaomi Mijia getestet.
Mit dem Redmi 9C hat Xiaomi es schon wieder in die Bestenliste geschafft, das betagte Gerät ist für unter 100€ eine gute Wahl und deshalb auch oft bei ALDI Talk zu finden. Der Nachfolger knüpft an das Konzept des Vorgängers an, das Herzstück fällt aber wesentlich stärker aus.
Keine Lust auf eine warme und trockene Luft im Zimmer? Dann schaut euch mal den Mijia Leshow Standventilator an. Dieser kommt aus dem Xiaomi-Universum und kann so mit der Mi Home App genutzt werden. Ohne rotierende Ventilatorblätter, ist er somit deutlich sicherer für Familien mit Kindern oder Haustiere.
Xiaomi hat am 15. September neben weiteren Produkten auch einen neuen Beamer vorgestellt. Der Mi Smart Projector 2 ist ein kompakter Full HD-Beamer, der dank seiner geringen Größe flexibel einsetzbar ist.
Xiaomi macht viel für ein smartes Raumklima, in den hitzigen Sommermonaten denkt man da vor allem an die Vielzahl an smarten Ventilatoren. Mit dem Xiaomi Mijia Tischventilator bekommt das Portfolio Zuwachs, wobei dieser Fan ausnahmsweise mal nicht smart ist.
Mittlerweile gibt es mit dem Mijia 1X ein neues Modell des Xiaomi-Standventilators, der sogar deutlich günstiger ist. Das ist wieder mit vielen smarten Funktionen und verschiedenen Modi ausgestattet.
Xiaomi hat in China ein Modell herausgebracht, welches so gut wie alles bieten soll. Der Xiaomi Mijia Allround Wischsaugroboter hat rotierende Wischmopps und eine LiDAR-Navigation + Objekterkennung, aber auch eine Reinigungsstation. Das Gesamtpaket von Xiaomi?
Die Xiaomi Massage Gun gibt es bereits seit ein paar Monaten in China, nun kommt eine Global Version zu uns. Doch wo ist der „Xiaomi-Faktor“?
Mit dem POCO M3 hat die eh schon im Budget-Segment verortete Budget-Marke POCO ihre günstigste Reihe auf den Markt gebracht. Danach kam das POCO M3 Pro, welches 5G zum Preis von unter 200€ verfügbar machte. Genau da knüpft der Nachfolger, das POCO M4 Pro 5G, an.
Neben dem Xiaomi 12 hat der chinesische Hersteller ihr wohl eigentliches Aushängeschild vorgestellt. Das Xiaomi 12 Pro tritt eher in die Fußstapfen des Xiaomi Mi 11 und möchte sich mit der etablierten Konkurrenz messen. Dabei könnte es sogar das beste Xiaomi Smartphone bisher sein.
Neue Sets von Xiaomi sind rar geworden, doch immer mal wieder taucht dann doch ein neues Modell auf. Zur „Jupiter Dawn“-Reihe gehören schon eine Handvoll Raumfahrzeuge, nun kommt mit dem Raumschiff „Cetus“ aber das mit Abstand größte hinzu. Es besteht aus über 2.700 Teilen und ist 84 Zentimeter lang.
Im Dickicht der smarten Xiaomi Ventilatoren ist es schon länger unübersichtlich, die Xiaomi Ventilator-Übersicht schafft Abhilfe. Nun ist ein neues Modell aufgetaucht: der Xiaomi Smart Standing Fan 2 Pro. Gleichzeitig ist die Xiaomi Smart Standing Fan Pro (1) z.B. aus dem Sortiment des deutschen Xiaomi Stores verschwunden. Zufall?
Mit dem Redmi Note 9T hat schon selbst dieses Jahr schon gezeigt, dass der neue Mobilfunkstandard 5G gar nicht teuer sein muss. Das Redmi Note 10 5G ist der Quasi-Nachfolger, setzt sogar auf ein 90 Hz Display, tanzt dabei aber irgendwie aus der Reihe.
Xiaomis wohl am ungewöhnlichsten benannte Smartphone-Serie geht in die nächste Runde. Das Xiaomi CIVI 1S wurde in China vorgestellt, eine S-Version sieht man von Xiaomi aber selten. Was kann man von dem neuen Mittelklasse-Smartphone erwarten und als was könnte es in Europa auftauchen?
Xiaomi hat soeben ein neues Produkt in seinem Heimatland China auf den Markt gebracht. Bei dem Produkt mit dem Namen Smart Display 10 handelt es sich um ein weiteres smartes Home-Gerät.
In China hat der Hersteller nicht nur sein erstes Foldable-Smartphone, sondern auch sein erstes Tablet vorgestellt. Das Vivo Pad klingt dabei ähnlich spannend wie das Xiaomi Pad 5 – aber kommt es auch nach Europa?
Xiaomis Untermarke POCO hat gleich zwei neue Smartphones vorgestellt: das POCO X3 Pro und das POCO F3. Das fehlende „Pro“ im Namen des POCO F3 zeigt bereits: Streng genommen ist es doch nicht der Nachfolger des beliebten POCO F2 Pro. Allerdings ist es auch 150€ günstiger und lässt so noch weniger Raum für Kritik zu.
Eigentlich war es nur eine Frage von Zeit, wann der Dyson Omni Glide Klon von einem der großen Haushaltsexperten aus China kommt. Jetzt ist es bei Xiaomi soweit und der Xiaomi Dual Brush Akkusauger ist auf dem Markt. Doppelt soviel Leistung, 15 Minuten mehr Laufzeit und dann auch noch günstiger?
Xiaomi hat einen neuen Fernseher vorgestellt. Der Mi TV Q1 75“ ist der bisher hochwertigste, der auch offiziell auf den internationalen Markt gebracht wird und damit auch in Deutschland zu kaufen sein wird. Als Startpreis gibt Xiaomi 1.299€ an.