Mit den Huawei FreeBuds Studio hat der chinesische Hersteller auf dem Launch-Event zum Huawei Mate 40 relativ überraschend den ersten Over-Ear Kopfhörer mit Active Noise Cancelling vorgestellt. Mit einem Markteinführungspreis von stolzen 299€ muss er sich wohl gleich mit dem neuen Sony WH-1000XM4 oder den Bose Headphones 700 messen.
Verwechslungsgefahr: Schon 2021 hat das Unternehmen aus Shenzhen die Huawei Watch 3 und Watch 3 Pro in Deutschland veröffentlicht, dieses Jahr folgte die Huawei Watch GT 3 Pro. Nun hat man in China die Huawei Watch 3 Pro New vorgestellt, eine Neuauflage. Schafft sie es auch nach Deutschland?
Bereits in China erhältlich und bald wohl auch bei uns. Die Huawei FreeBuds 4i sind die Nachfolger der FreeBuds 3i, welche bei uns einen positiven Eindruck hinterlassen haben. Mit dabei ist wieder die aktive Geräuschunterdrückung und auch die App-Integration findet den Weg vom großen Bruder den FreeBuds Pro in die 4i.
Huawei bringt mit der Watch Fit Mini eine kleine Version der zuvor erschienenen Watch Fit auf den Markt. Die Watch Mini ist jedoch fast identisch zum Huawei Band 6. Wo liegen also die Unterschiede?
Passend zum Muttertag startet Huawei seine Huawei Member Week. Im Zeitraum vom 02.05. bis 17.05. bekommt man bei Huawei satte Rabatte auf ihr Produktportfolio. Schnell sein lohnt sich, denn die meisten Angebote sind auf geringe Stückzahlen begrenzt.
Ohne große Ankündigung hat man den HUAWEI Sound Joy auf den Markt gebracht. Ein Bluetooth-Lautsprecher mit Webstoffumantlung, mitentwickelt vom Audio-Experten Devialet. Müssen sich JBL und Soundcore jetzt warm anziehen?
Die Huawei Watch GT 2 verspricht eine Akkulaufzeit von 2 Wochen, mehr Sport-Features, internen Musikspeicher sowie ein Lautsprecher und Mikrofon zum Telefonieren wie James Bond. Ob die Mission gelingt, erfahrt ihr in unserem Test.
Mit dem Huawei MateBook 14, nicht zu verwechseln mit dem Huawei MateBook D14, hat der chinesische Hersteller ein neues 14 Zoll Notebook vorgestellt. Es kommt mit 1440p WQHD-Auflösung, 3:2 Bildschirmformat und AMD Ryzen 5/7 Prozessoren.
HUAWEI scheint sich im Gaming-Markt wohlzufühlen und bringt mit dem HUAWEI MateView GT 27″ bereits den Gaming-Monitor heraus. 1440p Auflösung und 165 Hz Bildwiederholrate hören sich nach jeder Menge Spielspaß an.
Diese smarte Waage kann mit einer Mischung aus AI und Big-Data-Abgleichen Messwerte besser einschätzen. Was bietet die Huawei Scale 3 noch?
Der Hersteller Gionee ist schon fast 20 Jahre alt und orientierte sich schon in der Vergangenheit gern mal an den Top-Modellen der etablierten Smartphone-Marken. Das Gionee 13 Pro erinnert dabei nicht nur mit dem Namen an die aktuellen iPhones, überrascht aber mit dem HarmonyOS Betriebssystem.
Huawei hat es echt nicht leicht. Schon die letzten Flagships wie das P40 und das Mate 40 Pro haben unter dem Handelsstreit mit der USA gelitten. Und auch das Huawei P50 & Huawei P50 Pro müssen auf Google-Dienste und sogar 4G verzichten. Doch nicht nur die Rückseite ist bei dem neuen Flagship ein Hingucker!
Smartphone-Hersteller Huawei erweitert sein Angebot und hat nun auch eine smarte Schultasche im Sortiment. Die kommt mit allem, was ein smartes Gadget so ausmacht: Display, Bluetooth, App-Unterstützung und GPS-Tracker. Wie sinnvoll ist Ganze?
Im Jahresendspurt wollen die Handy-Hersteller auf dem Foldable-Markt noch für Furore sorgen. Nach dem starken OPPO Find N schickt Huawei in China das Huawei P50 Pocket ins Rennen, welches dem beliebten Samsung Galaxy Z Flip3 die Stirn bieten soll.
Bei HUAWEI startet man mit dem MateBook X Pro 2022 ins neue Jahr. Erneut arbeitet man am Display und unterstützt jetzt 90 Hz Bildwiederholrate und kann bis zu 500 Nits an Helligkeit erreichen. Aber auch an anderer Stelle wird es interessant.
Neben dem Huawei P40, P40 Pro und dem P40 Pro Plus hat der Hersteller letzten Monat noch weitere Gadgets vorgestellt. Darunter auch die Huawei Watch GT 2e, eine etwas günstigere Variante der Huawei Watch GT 2,welche sich noch mehr als Sport-Uhr positioniert. Was die GT 2e anders, besser und in einem Punkt auch schlechter als die GT 2 macht, lest ihr im Test.
Beim Kampf um die Krone des besten Fitness-Trackers möchte neben Xiaomi und Honor nur auch Huawei ein Wörtchen mitreden. Der Huawei Band 6 Fitness-Tracker ist dabei das teuerste Modell – aber wo liegen die Unterschiede zum Honor Band 6?
Mit dem neuen Huawei Matebook D14 2020, setzt der chinesische Hersteller auf AMD-Prozessor, üppigen SSD-Speicher und eine überragende Akkulaufzeit. Unsere Erfahrungen mit dem 14 Zoll Allrounder von Huawei in unserem Test.
Anfang des Jahres hat man bei Huawei bereits zusammen mit Cyrus ein Auto vorgestellt. Jetzt startet man zusammen mit dem Batterie-Hersteller CATL und Changan Automobile eine eigene Automarke. AVATR heißt sie und bei Huawei bringt man die eigene smarte Technologie mit ins Vorhaben. Sind Autos das nächste Ding?
Die Huawei Watch 3 und Huawei Watch 3 Pro gehen im Vergleich zum Vorgänger, auch preislich, einen großen Schritt nach vorne und setzen nun auf Huaweis neues HarmonyOS-Betriebssystem, App-Store-Unterstützung, LTE und eine verbesserte Bedienung dank drehbarer Krone. Kann man jetzt mit Samsung, Apple und Co. konkurrieren?