Neues Jahr, neue Sportwagen. Nachdem das erste CaDA-Set 2022 ein großer Muldenkipper war, ist man mit dem nächsten Set wieder auf vertrautem Terrain unterwegs und bietet ein klassisches „Rennauto“. Das haben wir auch selbst aufgebaut und sagen euch hier, was ihr vom „Dark Knight GTR“ erwarten könnt.
Diese Gadget haben wir 2022 so richtig gefeiert! Hier gibt es das beste des vergangenen Jahres. Was sind eure Highlights?
Wer sich als England-Fan sieht (nicht beim Fußball, sondern ganz allgemein) und zusätzlich gerne mit Klemmbausteinen baut, der bekommt von CaDA jetzt ein weiteres Set. Diesmal handelt es sich um ein Londoner Taxi – sogar mit Lizenz des Herstellers LEVC.
Xiaomi ist im Kopfhörerfieber und bringt die Pro-Version der Redmi AirDots 3 heraus. Dem Pro-Modell wird aktive Geräuschunterdrückung und sogar duale Geräteverbindung (Multipoint) spendiert. Wiedermal ein Preis-Leistungs-Sieger von Xiaomi.
Mit dem Set C63004W gibt es von CaDA mal wieder einen Sportwagen, der sich einen Lamborghini zum Vorbild nimmt. Außerdem gibt es im Vorfeld des Black Friday in CaDAs eigenem Online-Shop 10% Rabatt auf alle Bestellungen ab 20€.
Dieses Flugzeug aus Klemmbausteinen von CaDA besteht aus knapp über 1000 Teilen. Neben dem generellen Design eines Kampfflugzeugs gefallen vor allem einige kleine Details.
Dieses Set von CaDA ist ein mit über 70 cm Höhe sehr großes Modell, das detailliert den Aufbau des Vorbilds, der echten Trägerrakete Langer Marsch 5 zeigt. Dank beiliegenden LED-Strips und Bastelutensilien wird daraus sogar ein noch größeres Ausstellungsstück, das den Start der Rakete darstellt.
Ab jetzt nie wieder ein Gadget-Schnäppchen verpassen! Wir listen euch jeden Tag die neusten Gutscheine für die besten China-Gadgets auf. Egal, ob für Smartphones, Drohnen oder Saugroboter. Hier bekommst du sie alle!
Dieses Rennauto, der Nachbau eines Porsche 919, besteht aus fast 1.600 Einzelteilen. Optional kann es sogar noch mit Motor und Fernsteuerung nachgerüstet werden. Wir haben uns der Herausforderung gestellt und uns an den mehrere Stunden dauernden Aufbau gemacht.
CaDA fügt das Master Series eine weitere Ergänzung hinzu. Beim Set C61045W handelt es sich wieder um einen Sportwagen, diesmal den Nachbau eines Porsche im Maßstab 12,5:1, der aus insgesamt 1.429 Teilen besteht und optional auch motorisiert und ferngesteuert erhältlich ist.
Mit einem großen Launchevent in Berlin haben Vivo ihr neues Flagship-Smartphone, das vivo X80 Pro global vorgestellt. Wieder mit am Start ist die Zeiss-Kooperation, aber auch ein großer Fingerabdruckscanner für zwei Finger. Der Durchbruch für vivo in Deutschland?
Von Mould King gibt es dieses Klemmbaustein-Set, dessen Design sich ganz offensichtlich an Spot, dem intelligenten Roboter-„Hund“ von Bostony Dynamics orientiert. Trotz deutlich weniger Möglichkeiten als beim Vorbild besitzt auch das Modell immerhin die Fähigkeit, zu laufen.
Beim kommenden Launchevent von OnePlus in Indien bringt das Unternehmen neue Kopfhörer heraus. Diese tauft man auf den Namen OnePlus Nord Buds, es geht also in die Budgetrichtung. Dank einiger Leaks haben wir jetzt schon ein ziemliches gutes Bild von den Kopfhörern. Was bieten die neuen In-Ears?
Da bekommt das Wort Klemmbaustein eine ganz neue Bedeutung. CaDA hat eine Reihe Steine vorgestellt, die mit einer Feder ausgestattet sind. Ähnlich wie eine Wäscheklammer können diese Steine dann an andere flache Gegenstände geklemmt werden und ermöglichen so hoffentlich neue, kreative Baumöglichkeiten.
Die „Dream Kingdom Station“ ist ein vergleichsweise großes Set aus über 3.000 Teilen. Es handelt sich um ein altes Bahnhofsgebäude, eine ideale Ergänzung für eine Eisenbahnwelt aus Klemmbausteinen.
Auch von Mould King gibt es nun einen Roboter mit App-Steuerung und programmierbaren Bewegungen. Vor allem preislich könnte das Modell gegenüber vergleichbaren Sets interessant sein.
Der Roboter mit Fernsteuerung per App richtet sich vor allem an Kindern und soll zum Ausprobieren der Programmier-Funktionen animieren. Aber gelingt das auch?
Klemmbaustein-Set können schon abgefahren sein, sind mir aber oft noch etwas zu eintönig. Eigentlich habe ich gerade kaum Zeit, aber dieser mechanische Mini-Pferdekopf-Pumpen-Bausatz löste sofort das „Haben-Will!-Gefühl“ aus. Ist es mehr als ein Deko-Objekt?
Gemessen an der Anzahl der Teile ist dieses Supercar das bisher größte Set in CaDAs Master Series. Ein riesiges Set im Maßstab 1:8, dem mal wieder ein MOC zugrunde liegt.