Ein Spielzeugauto, dass auf dem Armaturenbrett steht sieht im ersten Augenblick relativ unverdächtig aus. Doch auch hier steckt der Teufel wieder im Detail und das kleine Auto ist quasi der Wolf im Schafspelz. Ihr bekommt den Radarwarner in Spielzeugautotarnung für 12,96€ inkl. Versandkosten.

Zunächst erstmal etwas zur gesetzlichen Lage: In Deutschland ist der Besitz und Handel von den Radarwarnern erlaubt. Ihr dürft sie jedoch nicht benutzen oder im betriebsfähigem Zustand mitführen. Auch wenn das Gadget mit der Tarnung als Spielzeugauto ein sicheres Gefühl vermittelt, bleibt es jedem selbst überlassen (wie bei so vielen Sachen in Deutschland), ob er das Risiko eingehen möchte, erwischt zu werden. Mehr muss ich wohl nicht sagen – es bleibt eine abgefahrene Idee.
Nun noch etwas zu den Eckdaten: Das kleine Auto ist mit jeder menge Technik ausgefüllt, die euch vor Radarfallen warnen sollen. Wenn das Gerät eine Radarfalle erkennt warnt es euch mit einer englischen Stimme, so dass ihr die Geschwindigkeit anpassen könnt. Über drei Knöpfe an der Oberseite sowie einem USB-Port könnt ihr das Auto noch weiter konfigurieren sowie die Lautstärke anpassen. Ebenfalls mit an Board ist ein Kabel für den Zigarettenanzünder, mit dem ihr den Radarwarner mit Strom versorgen könntet.
Der Verkäufer legt noch eine Anti-Rutsch-Matte mit dazu. damit das Teil auch sicher auf dem Armaturenbrett stehen könnte.
Wenn du über einen der Links auf dieser Seite ein Produkt kaufst, werden wir oft mit einer kleinen Provision beteiligt. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen. Danke für deine Unterstützung.
Falsch verlinkt
Hallo!
Falscher Link 😉
Verweist auf Kurzhanteln.
öhmm – der Link führt zu irgendwelchen Kurzhanteln…
Irgendwas stimmt da aber nicht.. Wenn ich auf den Link klicke, lande ich bei nem Kurzhantelset auf eBay?!? Auch nett, aber das warnt scheinbar nicht vor Blitzern 🙂
Funx sowas auch bei Blitzern wo im Auto versteckt stehen? Findet das Teil fast alles oder alles? Hmm… interesant wäre trotzdem.
Warnt es nur feste Radargeräte oder alle ??
Weiss es einer ??
_Radar_detektor. Also alle, bei denen die Frequenz passt. Keine Ahnung, welche da in DE genutzt werden.
Die Starenkästen arbeiten mit Induktionsschleifen im Boden. Mobile Blitzer meistens mit Lichtschranken. Laser kann er zwar erkennen, aber die Rennleitung zielt damit normslerweise auf das Nummernschild. Dadurch dürfte der Warner das gar nicht mitbekommen. Spontal fallen mir nur die Anzeigetafeln (wie schnell man fägrt) ein, die noch mir Radar arbeiten.
Vor festen Blitzern mit Kontakten im Boden kann der wohl kaum warnen…Mal den Kopf anmachen, meint ihr der such nach einem grünen Metallkasten?
Blitzer aus der Heckscheibe heraus arbeiten auch mit Radar.
Die Blitzer Brücke am Elzer Berg, funktioniert auch nur mit Kameras.
Mit ein Grund wieso die das erlauben wollen, es gibt sowieso ein Wettrüsten.
dafür gibts ja die Standard gps gestutzen Warner.
[quote id=224389 author="“Hans vader [Android]"“]dafür gibts ja die Standard gps gestutzen Warner.[/quote]
Was man aber als Smartphone App kostenlos bekommen kann, dafür muss man keine 20€ ausgeben.
Meine Meinung dazu: Man braucht so etwas in Deutschland nicht, dafür haben wir zu viel "“freie Strecken"“. Auch wenn einige das nicht wahr haben wollen, in den meisten Städten, stehen die schon an der richtigen Stelle.
@Rockamring: da gebe ich dir vollkommen recht!!!!
Kommt sehr auf die Region an. In Oberschwaben stehen teilweise in einem Dorf 5 Blitzer, weiter nördlich selbst in größeren Städten nur ein paar. Aber dafür ist der Warner ja ohnehin nicht gedacht. Für mobile Blitzer wäre ein Warner doch prima, wenn er nicht verboten wäre. In Polen bin ich mal bei jemandem mit Warner mitgefahren, das hatte ihm bestimmt einige 100 € erspart.
Hier ne Info zu deutschen Blitzern.
http://radarfalle.de/technik/ueberwachungstechnik/
erkennt das Teil jetzt auch Mobile Blitzer?
Hat schon jemand Erfahrung mit dem ding?
Würde mich auch mal interessieren was das ding nun alles erkennt
soweit ich weis hat fast jedes land andere Geräte die anders arbeiten..ich wollte mal eins kaufen und wurde drauf hingewiesen das man das Gerät erst hätte mit einer Software bearbeiten müssen. die arbeiten auf andere Frequenzen oder was weiß ich wie n sn das nennt.sonst laufen die fehlerhaft
Zusammenfassung
a) Es warnt vor Blitzern, die mit Radar arbeiten*. Mobile Standblitzer an der Straße (schwarze meist) der Polizei / der Behörde oder die im Kofferraum arbeiten damit. Sie senden aber sehr wenig aus. Die billigen Radarwarner können schelcht unterscheiden ob da ne Radarmessung ist oder nur ein elektronischer Türöffner (arbeiten mit Radar) eines Kaufhauses oder Funkstörungen allgemein, z.B. von Satelliten, Amateurfunk, 5GHz WLAN…
b) es warnt NICHT vor
-Induktionsschleifenmessungen auf der Autobahn, vor
-festen Blitzern, die über Sensorluftschläuche funktionieren innerorts/Landstraße
-den bösen kleinen grauen Lichtschrankenmessgeräten wo man meist nur noch die gut versteckte graue Fotoeinheit entdeckt, und dann ist es meist zu spät.
Ich würde mir so ein ding auch nicht aus spaß kaufen, würde erst mal die Reaktionen anderer abwarten, ob das Gerät zuverlässig warnt oder ob es nicht zu oft falschen alarm gibt (besonders nervig!) oder es nicht empfindlich genug für die Radarfallen ist….
das wird wie so oft nur in amerika arbeiten. die verwenden scheinbar noch älteren radar schrott. erinnere mich dunkel an eine folge von ard ratgeber technik. die haben das spasseshalber ausprobiert. und gewarnt hatten damals nur die richtig teuren geräte.
ich denke mal, das fällt in die gleiche rubrik wie die tragbaren alkoholmessgeräte…
schrott. besser langsam fahren, sprit sparen und das geld für das gadget hier
kauft euch lieber die Blitzer.de Pro App. Einmal 5 Euro bezahlt. Wenn die euch nur einmal warnt,ist das Geld schon wieder drin 😀
PS: wieso bauen die nicht mal so ein teil mit der optik eines tomtom navi´s?! wäre viel unauffälliger als ein hamster oder auto oder was auch immer..
Hmm, der Preis ist echt gut, überlege mir spaßeshalber das Teil zu holen, wasserdicht zu machen und hinter die Stossstange zu montieren. Dann könnte es vielleicht empfindlich genug sein um früh genug zu warnen. Wenn man jetzt noch die Frequenzen die in D eh nicht genutzt werden deaktivieren könnte wären sicherlich ein paar Fehlalarme weniger möglich.
Hab mir das Teil gekauft. Allerdings ist die Bedienungsanleitung nicht sehr hilfreich.
Insbesondere das Ka-Band liefert oft Fehlalarme.
Ist jemand von Euch schon etwas vertrauter mit dem Teil und kann mir sagen, was ich wie mit den Button einstellen kann?
Gruss, Thomas
Grüße @ Nerdis hier…
hab das Teil vor einer Woche erhalten…. hing rund 4 Wochen beim Zoll….
also bei mir gibt es oft Fehlalarm… bzw schlägt er kurz Alarm und ist dann wieder ruhig… bei starren Kasten und mobilen Blitzern hat er leider noch nie angeschlagen 🙂
Werd es demnächst mal bei einer Radar Info Tafel proben…. bleibe erstmal bei meinem App… dies spart mir bisher viel Geld und ist tatsächlich verdammt aktuell …
achso, die Anleitung ist richtig schlecht… dünnes englisch und auf ein anderes Produkt bezogen… außerdem hat das Teil n Wackelkontakt und bootet daher ständig neu….
Hey schreib doch mal den Händler an, zumindest der Wackelkontakt geht ja garnicht.
Weiß jemand, wozu der USB-Anschluss ist? Bei mir war leider keine Anleitung dabei.
bei mir hilft es die Augen zu benutzen und wenn da eine Geschwindigkeitsbeschränkung ist fahre ich maximal 10 km schneller in Ortschaften bis ca etwas unterhalb von 10 kmh außerhalb bis 15 kmh. bis jetzt bin ich seit 16 Jahren gut damit gefahren. bis auf 4mal und da hat es nur 15 € gekostet. macht ca 80 cent im Jahr Strafe. ich mache so weiter ich glaube nicht das dass ein radarwarner Tropen kann. zur info: ich fahre ca 40000 km im Jahr und die , die schneller fahren habe ich bis jetzt meist an der Ampel wieder getroffen.
Gar nicht auffällig wenn die Polizei das auf dem Amat. Brett sieht LOL
@JW. wie wäre es wenn du mal versuchst den USB Anschluss zum Aufladen zu benutzen?
Der Link führt nicht zu einem Wagenmodell….