Xiaomi hat in China den Nachfolger ihres Turmventilators veröffentlicht. Aus der Masse der Standventilatoren der Marke, die sich alle zumindest optisch sehr ähneln, sticht dieses Modell besonders heraus.
Xiaomi, Smartmi oder Dreammaker: Das Sammelsurium smarter Standventilatoren sehnt sich nach Zuwachs. Dieser kommt in Form des Xiaomi Mijia Smart DC Standing Fan 1X, welcher nun auf einen USB-C Anschluss anstatt auf den alten Netzstecker. Das ermöglicht noch mehr Flexibilität. Aber was ist sonst neu?
Stylisch, smart und fast lautlos. Die smarten Standventilatoren aus dem Hause Xiaomi sind zurecht sehr beliebt. Xiaomis (offizielles) Ventilator-Lineup besteht aktuell aus drei Ventilatoren: dem Mi Fan 2 Lite, dem Mi Fan 2 und dem Mi Fan Pro. Ist der teuerste auch der beste?
Bei Kickstarter haben wir ein wirkliches multifunktionales Gadget gefunden, den ChillZ Pro Air Cooler – ist das die sinnvollste Gadget-Kombination?
Multifunktionale Gadgets sind bei uns immer gern gesehen, diesmal werden Arbeitsleuchte und Ventilator vereint. Und als Powerbank kann man es auch noch nutzen.
Da der Launch des Xiaomi Mi Standing Fan 1C nicht ganz plan verlief, habe ich mir kurzerhand den Xiaomi Smartmi Standing Fan 2 bestellt um gegen die Temperaturen anzukommen. Und auch wenn knapp 100€ viel für einen Ventilator sind, bereue ich davon keinen Cent.
Nach dem Xiaomi Smartmi Standing Fan 2 und dem Xiaomi Turmventilator soll auch der bisher günstigste Xiaomi Mi Smart Standing Fan 1C im Test überzeugen. Oder hat Xiaomi hier zu viel versprochen?
Zum Shop-Jubiläum gibt es bei Gshopper ab dem 8. August ein paar gute Angebote zu Saugrobotern, Ventilatoren und Smartphones.
Aktuell gibt es drei offizielle Xiaomi Ventilatoren in Deutschland: den Xiaomi Mi Fan 2 Lite, den Xiaomi Mi Fan Pro und den Xiaomi Mi Fan 2. Der ähnelt dem Smartmi Standing Fan 2 stark! Woran kann man die beiden Modelle unterscheiden und welcher lohnt sich am meisten? Ist de Mi Fan 2 die goldene Mitte?
Es wird unübersichtlich bei den smarten Ventilatoren aus dem Xiaomi Ökosystem. Wir erklären die wichtigsten Unterschiede zwischen den Standventilatoren von Xiaomi, Smartmi & Dream Maker. Worauf muss man beim Kauf achten?
Schwüle Hitze im Büro oder am Arbeitsplatz in der Dachgeschosswohnung macht den ohnehin ermüdenden Arbeitsalltag noch mal anstrengender. Jetzt, wo es wieder richtig warm wird, kann so ein kleiner Ventilator wie der SMARTDEVIL einiges angenehmer machen.
Eine Abkühlung zwischendurch ist für alle angenehm, auch für unsere Kleinsten. Wie praktisch ist dann dieser Kinderwagen-Ventilator mit 130° Luftrotation und bis zu 12 Stunden Laufzeit?
Keine Lust auf eine warme und trockene Luft im Zimmer? Dann schaut euch mal den Mijia Leshow Standventilator an. Dieser kommt aus dem Xiaomi-Universum und kann so mit der Mi Home App genutzt werden. Ohne rotierende Ventilatorblätter, ist er somit deutlich sicherer für Familien mit Kindern oder Haustiere.
Xiaomi macht viel für ein smartes Raumklima, in den hitzigen Sommermonaten denkt man da vor allem an die Vielzahl an smarten Ventilatoren. Mit dem Xiaomi Mijia Tischventilator bekommt das Portfolio Zuwachs, wobei dieser Fan ausnahmsweise mal nicht smart ist.
Sommer, Sonne und ein kühles Lüftchen im Schlafzimmer. Damit man den Sommer nicht nur draußen, sondern auch drinnen in vollen Zügen genießen kann, gibt es verschiedene Deckenlampen mit Ventilatoren. Dieses Modell hat für die ganz faulen unter uns sogar eine App-Steuerung.
Mittlerweile gibt es mit dem Mijia 1X ein neues Modell des Xiaomi-Standventilators, der sogar deutlich günstiger ist. Das ist wieder mit vielen smarten Funktionen und verschiedenen Modi ausgestattet.
Im Dickicht der smarten Xiaomi Ventilatoren ist es schon länger unübersichtlich, die Xiaomi Ventilator-Übersicht schafft Abhilfe. Nun ist ein neues Modell aufgetaucht: der Xiaomi Smart Standing Fan 2 Pro. Gleichzeitig ist die Xiaomi Smart Standing Fan Pro (1) z.B. aus dem Sortiment des deutschen Xiaomi Stores verschwunden. Zufall?
Egal, ob zu Hause oder unterwegs. Wenn die Temperaturen auf über 30° C klettern, wird es schnell unangenehm. Eine kleine Abkühlung schadet da niemandem.
Xiaomi hat gleich mehrere Ventilatoren im Sortiment, von der kleinen Version für den Schreibtisch bis hin zum Smart-Ventilator mit App-Einbindung und verschiedenen Modi. Ebenfalls eher im oberen Bereich angesiedelt ist der Turm-Ventilator von Xiaomi, dessen besondere Eigenschaft vor allem ein natürlich simulierter Windstrom sein soll.
Stichwort: Antizyklisch kaufen! Dream Maker, der Hersteller hinter den beliebten Xiaomi Ventilatoren, hat auch unter eigener Flagge Ventilatoren im Angebot. Aktuell bekommt man den Dream Maker DM-FAN02W mit Akku zum absoluten Hammerpreis bei Amazon!