Die Soocoo G1 ist irgendetwas zwischen Action Camera und FunCam für gerade mal 50€. Für Quick&dirty-Aufnahmen genau das richtig, obwohl die Videoaufnahmen HD&clear sind.
- Soocoo G1
- bei GearBest für 48,34€ | Banggood für 59,50€ | eBay für 62,97€
- FullHD 1080P @30fps 8.0MP, SUI chipset, CMOS, 145°-Weitwinkel
- 2.4GHz Fernbedienung bis zu 50m
- 1100mAh Akku bis zu 2 h Aufnahme, Magnet/Tape-Halterung
- bei GearBest für 48,34€ | Banggood für 59,50€ | eBay für 62,97€
Die Action Cam G1 von Soocoo ist wirklich winzig, sie besteht mit 4 x 3,5 x 4,3 cm Größe quasi nur aus einer Linse.
Bedienung
Die G1 verfügt über ein Spritzwasser geschütztes Gehäuse IP66 aus Silikon. Auf dem Case befindet sich lediglich ein Powerbutton und ein WIFi-Button, sowie ein Verschluss, der mit einem Schraubendreher, Geldmünze oder zur Not mit dem Fingernagel aufgedreht und geöffnet werden kann. Darunter befindet sich der Eingang für eine microSD-Karte mit bis zu 32 Gb. Außerdem befindet sich der microUSB-Eingang auch darunter, über den die Kamera geladen oder wahlweise mit dem PC-Verbunden werden kann.

Es liegt eine kleine Fernbedienung dabei, die über zwei Knöpfe verfügt. So kann man die Kamera aus einiger Distanz auslösen. Mit dem oberen Knopf kann man sowohl Fotos als auch Videos aufnehmen und mit dem unteren Knopf, lässt sich der Loop-Modus auslösen.

App für iOS zu Android
Die G1 kann natürlich auch über euer Smartphone gesteuert werden. Die passende App gibt es für Android und iOS Betriebssysteme. Nach einem einem unkomplizierten Paring, können alle Aufnahmen der Camera in Echtzeit auf dem Smartphone angesehen werden und es stehen einige Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung, wie zum Beispiel die Länge der Loop-Intervalle oder die Höhe der Auflösung. Die Energieanzeige der Camera wird auch auf das Display übertragen.
Schnelle Montage
Die Cam hat eine drehbare Rückenplatte, die von der einen Seite mit einem Magneten von der anderen Seite mit Tape versehen ist, so lässt sie sich super schnell und easy an allem Möglichen befestigen und man kann an jedem Ort und aus den verrücktesten Perspektiven coole Videos drehen. Man braucht keinen Tripod oder Selfie-Stick mehr.

Dank der Rückenplatte lässt sich auch ein Neigungswinkel einstellen, die Kamera ist nicht starr.
IP-Camera
Die G1 kann auch als IP-Camera zur Überwachung genutzt werden oder als Dash-Cam im Auto. Leider verfügt sie nicht über die Vorteile wie Bewegungsmelder oder Auto-Shut-OFF, wie die Kameras, die speziell für diese Zwecke gedacht sind, aber als Notfall Lösung ganz praktisch.
Foto und Videoaufnahmen in FullHD
Das Weitwinkelobjektiv nimmt in einem Winkel von 145° auf einem SUI Chipset mit 1080p bei 30 fps auf. Das ist eine perfekte Lösung zwischen Kompatibilität, Preis und Speicherplatzverwaltung. Wer auf 4K-Aufnahmen besteht, der greift besser zu der ELE Explorer.
Für Zeitlupenaufnahmen steht auch eine Aufnahme in 720p @60fps zur Verfügung. Die Videos werden in MOV mit H.264 codiert.
Selbstverständlich kann alles mit Ton aufgenommen werden. Standbilder können mit bis zu 8 GB gespeichert werden.
Akku mit 2 h Aufnahme
Der 1100mAh starke Akku gewährleistet eine Aufnahmezeit von 2 Stunden bei 1080p. Besteht eine Verbindung zum Smartphone ist der Akku wesentlich schneller verbraucht. Da man aber selten längere Sequenzen mit Action Cams filmt kommt man damit gut über den Tag, zur Not ist auch eine Powerbank hilfreich.
Fazit
Die Cam ist weniger eine klassische Sport Action Cam mit der man sich beim Wildwasserrafting oder auf der Skipiste filmt, sondern eher für den vitalen, lustigen Alltag. So wie diese top motivierten Chinesen es uns in dem Produktvideo vormachen:

Die Cam scheint zu überzeugen und Spaß zu machen, sie bekommt auf Amazon.com (leider ist sie noch nicht über die deutsche Amazonseite erhältlich) (4,5 von 5 Sterne) in 46 Rezensionen.
Zack schnell irgendwo angeheftet, Foto geschossen, Facebook-Post generiert oder mit dem Skateboard eben ein Stunt aufgenommen, weil das Licht und die Location gerade ideal waren. Und schon verschwindet die kleine G1 wieder in der Jackentasche bis zum nächsten Einsatz. Dank der Fernbedienung braucht es kein langes Rumgefummel am Smartphone. Einfach und mobil in blau oder schwarz!
das wäre ja auch ne alternative für den betrieb zB an quadrocoptern?
sehr geringes gewicht und fullhd inkl. ton…
…und ein gimbal von der großen "“halterung"“ befreien und stattdessen mit einem metallwinkel bestücken für die magnethalterung spart doch bestimmt nochmal gewicht?
Dachte auch erst an Quadrocopter.
Aber ich befürchte dass der Magnet den Kompass der Fluggeräte beeinträchtigt. -> Fly away auf Nimmerwiedersehen.