Egal ob zu Land, zu Luft oder zu Wasser… Ferngesteuerte Gadgets machen immer wieder Spaß, egal ob du noch ein Kind bist oder das innere Kind immer noch nicht herausgewachsen ist. Mit dem Volantex Vector 28 RC-Boot kannst du Spitzengeschwindigkeiten von 30 km/h erreichen! Bei den warmen Temperaturen im Sommer ist so ein Boot auch sicher eine coole Beschäftigung.
- Volantex Vector 28 RC-Boot
- bei TomTop für 19,98€ | Cafago für 30,06€ | RC Master für 37,77€
- max. Geschwindigkeit: 30 km/h
- Auto-roll-back Funktion
- Material: Kunststoff
- Gewicht: 176 g ohne Batterie
- Maße: 27,6 x 7,2 x 6,0 cm
Das Vector 28 ist wie ein Speedboat entworfen worden und kommt dazu in Rot-Weiß oder wahlweise auch in Weiß-Rot. Eine besondere Funktion dieses Boots ist die Auto-Roll-Back Funktion, die das Boot vorm Kentern bewahrt und wodurch auch scharfe Kurven kein Problem sein sollen. Neben dem sturen geradeaus fahren kannst du natürlich auch nach links und rechts lenken und auch abbremsen. Allerdings ist das Volantex Vector 28 eher für den heimischen Pool gedacht als für das Mittelmeer.
Die Abmessungen betragen 27,6 x 7,2 x 6,0 cm und das Gewicht nur 176 g ohne die Batterie. Die ist für das Boot allerdings inklusive, für die Fernsteuerung leider nicht. Um möglichst leicht zu sein, ist es natürlich aus Kunststoff gefertigt und für die Power unter der Haube sorgt ein 180A Motor und ein 9 g Servomotor ist für das Ruder verantwortlich. Verbaut ist eine 360mAh Li-Po Batterie mit 7.4V. Der Akku muss leider 2 Stunden geladen werden, um damit circa 10 Minuten fahren zu können. Es wäre also eine Überlegung wert, direkt einen Ersatzakku mitzubestellen. Ansonsten kann sich der Lieferumfang allerdings sehen lassen: das Volantex Vector 28, passende Batterie, Fernbedienung, Ersatzpropeller, Boothalter, Werkzeug (Inbusschlüssel), USB Kabel und Anleitung.
Das Modell richtet sich wohl weniger an Bastler, sondern an Kinder und Spielkinder die einfach nur direkt loslegen und ein paar Runden im Pool drehen wollen. Für unter 20 Euro scheint man nicht viel verkehrt zu machen. Wer lieber gleichzeitig eine Drohne und ein RC Boot haben will, sollte mal einen Blick auf die von uns getestete amphibische Drohne werfen.
Das Werkzeug heißt Inbus- Schlüssel und nicht Imbus-Schlüssel! Weil: (Zitat meines Berufsschullehrers) "“Im Bus sitzt nur der Herr Maier!"“
Es geht beides und ist nicht klar definiert
Imbus ist ein Softwarehersteller, Inbus ist die Abkürzung für Innensechskantschlüssel der Firma Bauer und Schaurte.
Danke für den Hinweis, wird natürlich korrigiert. Und der Merkspruch hilft auf jeden Fall für die Zukunft 🙂
https://de.wikipedia.org/wiki/Innensechskant#Markenname_INBUS
Viel interessanter als der Innensechskantschlüssel finde ich doch den 180 A Motor.
Bisschen viel Power für so ein Bootchen, oder???
Was ist denn aus den guten 2.400 mAh / 7,2 V Akkus aus dem Modellbau geworden? Ich kann mich aus meiner Jugend noch an eine Stunde am See mit einer Akkuladung erinnern. Und 27cm sind ja auch nicht soooo klein, wenn man da keinen Akku auf Mono-Basis hineinbekommt, AA-Zellen mit höherer Kapazität gibt es auch. Immer diese Spielzeugakkus. Boote sind doch keine Copter, wo das Gewicht so extrem entscheidend ist…
180A Motor, is klar 😉
Hallo, gibts auch größere Akkus?
Gibt’s links zu ausdauernden, langsameren Booten?