Xiaomi hat im Herbst des vergangenen Jahres eine Kooperation mit dem deutschen Werkzeughersteller Wiha bekanntgegeben, und das daraus entstandene „Gadget“, ein 24-teiliges Feinmechaniker-Schraubendreher-Set, stößt bisher auf ĂĽberwiegend positives Feedback. Auch uns hat es im Test ĂĽberzeugt. Jetzt tauchen weitere Wiha-Produkte in den chinesischen Online-Shops auf, zum Beispiel dieses Set in Form eines einzelnen Schraubendrehers mit einem interessanten Design.
- Xiaomi Wiha Schraubenzieher mit 26 Bits
Im Gegensatz zum vorherigen Set kommt dieses nun scheinbar ganz ohne Xiaomi-Logo aus, sondern ist augenscheinlich ein reines Wiha-Produkt. Chinesischen Quellen nach ist das Werkzeug aber via Crowdfunding für den chinesischen Markt entwickelt worden, und überall wird es nur im Zusammenhang mit dem Namen Xiaomi genannt. Auf der deutschen Online-Präsenz des Werkzeugherstellers findet sich das Modell nicht.
Der Preis in China wird mit 179 Yuan – umgerechnet etwa 22 Euro – angegeben. Der höhere Preis bei Banggood ist hoffentlich nur dem Presale-Status geschuldet. Wir rechnen damit, dass der Schraubendreher noch gĂĽnstiger werden dĂĽrfte. Zum Vergleich: Einzelne(!) Schraubendreher von Wiha liegen hier preislich zwischen vier und ĂĽber 20 Euro.

Aber zum Produkt selbst. Nach dem Feinmechaniker-Set nun also ein Schraubendreher in Normalgröße. Wie zuvor gibt es verschiedene Bits, insgesamt 26 Stück. Dabei handelt es sich um 13 Bits mit doppeltem Kopf, die im Griff des Werkzeugs untergebracht werden. Auf diese Weise hat man hier 26 Schraubendreher in einem. Das nennt man dann wohl platzsparend. Im Gegensatz zum kleinen Set sind die Bits hier allem Anschein nach nicht magnetisch.
Ähnlichkeiten gibt es aber zum WOW-Stick, dem elektrischen Schraubendreher, der ebenfalls von Xiaomi entwickelt wurde. Der hat 19 auswechselbare Bits, die in einer separaten kleinen Box verstaut werden.
Da Wiha-Werkzeuge für gute Qualität bekannt sind, wäre alles andere als ein sauber verarbeitetes und langlebiges Produkt hier eine Überraschung. Auch das Feinmechaniker-Set hat uns immerhin qualitativ überzeugt. Für Xiaomi eine nette Ergänzung ihres ohnehin schon umfangreichen Produkt-Portfolios.
Wieder mal interessiert uns natĂĽrlich eure Meinung. Was sagen die Heimwerker unter euch zu dem Schraubenzieher? Findet ihr das praktisch und was haltet ihr fĂĽr einen angemessenen Preis?
Männer sind ja bekanntlicherweise Freunde guter Werkzeuge. Ich selbst kann gute Marken mein eigen nennen. Ich arbeite viel mit Wiha, Gedore und Hazet. Das Feinmechaniker Werkzeug von Wiha und Xiaomi hat mich begeistert. Fühlt sich sehr wertig an und liegt gut in der Hand.
Anfangs war ich skeptisch, aber nun bin ich zum Xiaomi Fanboy mutiert und bin mit allen Produkten von Xiaomi mehr als zufrieden!
Ich finde die Xiaomi Produkte auch super, aber wie hier schon öfters gesagt würde sollte man nicht nur kaufen weil xiaomi draufstehen.
Ich denke die meisten werden sicherlich schon ein anderen haben.
Ich ĂĽberlege mir bevor ich ein neuen kaufe was mit dem anderen passieren soll.
Naja ^^ https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5021291_-magazin-bithalter-liftup-26-wiha.html
Gibt es schon seit einiger Zeit von Wiha ohne Xiaomi bei Amazon für ~37€.
Hm, das nimmt dem ganzen natĂĽrlich irgendwie den Witz. Mea Culpa
Hmm, naja…
Es steht dann nur noch MI mit drauf.
Teuer
Nicht mangetisch???
Doof.
Viel zu teuer
Wiha hat den schon länger im Sortiment. Wie sehr interessiert den Author der Inhalt wirklich wenn das nicht vor Veröffentlichung gecheckt wird? Und wie wenig Kontakte und Connections hat die redaktion eigentlich wenn nicht versucht wird einen Gutscheincode auszuhandeln mit einen Lieferanten?
Solche Fanboyschafe
Ohne Bluetooth? Wer braucht denn sowas?
Peinlich…
In nem deutschen Shop gĂĽnstiger bekommen…
Danke fĂĽr das Deutschland-Gadget:
Quote: "“Sitz Schonach im Schwarzwald, Deutschland"“ https://de.wikipedia.org/wiki/Wiha_Werkzeuge
Okay, Bestellung storniert… Keine magnetisierbaren Bits…
Gibts eigentlich Schraubendreher mit anschaltbarem Elektromagneten?
Der praktisch hinter der Bithalterung sitzt und den Bit eben bei Bedarf magnetisiert? Sprich, ich könnte Schrauben "“aktiv"“ loslassen. Oder gibts dafĂĽr bessere Lösungen?
(mechanisch mit nem per Knopfdruck weiter entfernen Permanentmagneten ist das natürlich auch lösbar)
Naja , die Xiaomi Variante is vom Preis schon Ok, allerdings ist der Preisverfall in Deutschland schneller gewesen, als das Schnäppchen aus China … bei dem Feinmechaniker Set sieht das besser aus … da gibts kein Vergleichbares Angebot aus Deutschland … https://www.wiha.com/de/produkte/multitools/schraubendreher-mit-bit-magazin-liftup-26one-gemischt-mit-13-doppelbits-1-4-in-blister-40906.html
Verstehe nicht, weshalb zur Zeit auf jeder Schnäppchen/China-Website dieser Schraubendreher erwähnt wird. Aktuell teurer als in Deutschland. Sollte der Preis mal deutlich unter dem Preis in Deutschland gefallen sein, kann man ja gerne darüber berichten, aber aktuell ist das doch völlig witzlos. Noch dazu, weil es kein neues Produkt ist, das durch eine Kooperation von Wiha und Xiaomi entstanden ist, sondern einfach das gleiche Teil, dass es hierzulande schon längst gibt mit dem zusätzlichen Xiaomi-Label.
wer was magnetisches sucht: Für die Hälfte des Preises gibt es die wichtigste Hälfte der Bits zum Beispiel bei Digitalo.
Herstellerseite:
https://www.wiha.com/de-at/produkte/schraubendreher-mit-bit-magazin-liftup-25-magnetisch-gemischt-mit-12-bits-1-4-38600.html
Idealo: https://goo.gl/gfgzMQ