Chinesischer E-Commerce-Gigant übernimmt MediaMarkt & Saturn!
Es wurde schon länger spekuliert, nun scheint einer der Deals des Jahres fix zu sein! Der chinesische E-Commerce-Gigant JD.com übernimmt die Muttergesellschaft Ceconomy, zu der die Elektronikfachgeschäfte MediaMarkt und Saturn gehören. Die Bewertung fällt dabei höher aus als gedacht!
Inhalt
JD.com?
Auch wenn wir bei CG schon diverse chinesische Online-Shops präsentiert haben, ist JD.com wahrscheinlich den wenigsten ein Begriff. Dabei ist Jingdong (dafür steht die Abkürzung) nach Alibaba (AliExpress) und Pinduoduo (dazu gehört z.B. Temu) die drittgrößte E-Commerce-Plattform in China! Der Jahresumsatz des Unternehmens 2024 betrug 158,8 Milliarden USD.
Hierzulande ist man vielleicht eher mit dem Ableger Ochama in Kontakt gekommen, die 2022 in den Niederlanden gegründet wurden und ebenfalls zum E-Commerce-Giganten gehören. Besonders interessant an Ochama sind eben die hochautomatisierten Logistikzentren, die JD.com für Ochama betreibt. Die finden sich schon in mehreren europäischen Ländern, darunter auch in Deutschland.
Die Details des Übernahmeangebots
JD.com hat den Aktionären von Ceconomy ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot von 4,60 Euro je Stammaktie in bar unterbreitet. Dieses Angebot bewertet das gesamte Unternehmen mit rund vier Milliarden Euro. Der Preis liegt dabei deutlich über dem Aktienkurs, zunächst ging man nämlich von einer Bewertung von etwa 2,2 Milliarden Euro aus.
Weitere Großaktionäre, darunter die Familienholding Haniel und der Telekommunikationsanbieter Freenet, haben bereits zugesagt, ihre Anteile zu verkaufen. Damit hat sich JD.com schon jetzt knapp 32 Prozent der Ceconomy-Aktien gesichert.
Die Gründerfamilie Kellerhals, mit knapp 30 Prozent der bisher größte Einzelaktionär, wird einen kleinen Teil ihrer Aktien verkaufen, aber mit rund 25,4 Prozent weiterhin einen bedeutenden Anteil halten. Diese sogenannte Sperrminorität sichert der Familie auch in Zukunft Einfluss auf strategische Entscheidungen.
Wie geht es jetzt für MediaMarkt & Saturn weiter?
Für die rund 50.000 Beschäftigten und die Kunden von Media Markt und Saturn soll sich erstmal wenig ändern. JD.com hat weitreichende Zusagen für die Zukunft gemacht. So soll Ceconomy operativ unabhängig bleiben und der amtierende Vorstand seine Arbeit fortsetzen. Für einen Zeitraum von drei Jahren wurden zudem vereinbart, dass es keine betriebsbedingten Kündigungen, keine Standortschließungen und keine Änderung bei Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen geben soll.
Zudem plane JD.com für die ersten fünf Jahre keine wesentlichen Änderungen an der Unternehmensstruktur. Dazu gehören in Europa über 1.000 Standorte der Marken MediaMarkt und Saturn.
Unsere Einschätzung
Für JD.com ist es nach Ochama der nächste große Schritt in puncto EU-Expansion. Die Chinesen konzentrieren sich logischerweise auch auf andere Kontinente als China, wo sie immerhin schon in den Top 3 sind. Dass man sich allerdings Zeit für strukturelle Veränderungen lässt und das Kerngeschäft erstmal nicht anfasst, zeigt, dass JD.com langfristig plant. Wir vermuten, dass sich gerade hinter den Kulissen einiges verändern wird, die Kaufgewohnheiten und der deutsche bzw. europäische Markt unterscheiden sich stark vom chinesischen Markt.
Was ist eure Meinung zu der Übernahme? Hättet ihr damit gerechnet?
Quellen: Handelsblatt | Heise
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (17)