Einige der erfolgreichsten Sets von CaDA waren die kleinen ferngesteuerten Autos, die für viele sicherlich der erste Berührungspunkt mit der Marke waren. Jetzt bringt CaDA ein ähnliches Modell heraus, diesmal mit Citroen-Lizenz und in Rally Car-Optik.
Kein Set, das man jeden Tag sieht. Die kleinen japanischen Gärten sind vor allem ein Deko-Element, dass sich freunde ostasiatischer Botanik in die Vitrine stellen können. Als Klemmbaustein-Set darf aber natürlich auch der Aufbau nicht zu kurz kommen. Das alle in Verbindung mit dem wirklich niedrigen Preis macht sie zu interessanten Modellen.
Mal ein ganz anderes Set, als wir es gewohnt sind. Das Sonnensystem aus Sonne, Erde und Mond erinnert an ein Schul-Wissenschaftsprojekt – die Erde rotiert um die Sonne und der Mond um den Planeten, alles ist außerdem per mechanischer „Kurbel“ beweglich.
Was kann man aus Klemmbausteinen nicht alles Kreatives basteln. Zum Beispiel Klassiker der Kunstgeschichte wie die Mona Lisa oder das Mädchen mit dem Perlenohring in, äh, „ausgefallenem“ Comic-Look mit austauschbaren Gesichtsausdrücken.
Der „Steamed Bun Shop“ ist ein weiteres Gebäude-Set von CaDA, das vom Stil vor allem zum Tofu-Restaurant passt. Der Stil ist unverkennbar japanisch und man kann sich so langsam seine eigene Stadt aufbauen.
Kinder und Eltern kennen es gleichermaßen – das gelbe Pokemon-Maskottchen mit den roten Wangen und dem gezackten Schwanz. Von Mega Construx gibt es Pikachu als Klemmbausteinset aus 825 Teilen bei Amazon zu kaufen.
Mit dem bisher vielleicht ungewöhnlichsten Set von CaDA geht man ganz neue Wege und das in mehr als nur einer Hinsicht. Das Blumenbeet ist ein kreatives Set, das vor allem als Dekoration zum Einsatz kommt. Außerdem setzt man eigenen Angaben nach auf biologisch abbaubare Inhaltsstoffe in den Steinen und verwendet erstmal die neuen Clip Bricks.
Der Buckingham Palast ist wohl eines der bekanntesten Gebäude der Welt. Der Nachbau von CaDA besteht aus weit über 5.000 Teilen und hat einen modularen Aufbau aus 8 einzelnen Segmenten. Ein riesiges, wahnsinnig detailliertes Set für Fans von klassischer Architektur und der englischen Krone.
Neue Sets von Xiaomi sind rar geworden, doch immer mal wieder taucht dann doch ein neues Modell auf. Zur „Jupiter Dawn“-Reihe gehören schon eine Handvoll Raumfahrzeuge, nun kommt mit dem Raumschiff „Cetus“ aber das mit Abstand größte hinzu. Es besteht aus über 2.700 Teilen und ist 84 Zentimeter lang.
CaDA kennen wir seit einiger Zeit vor allem durch ihre großen Sets aus teilweise weit über 1.000 Einzelteilen. Dabei gibt es auch kleinere Sets für den ganz kleinen Geldbeutel. Ein solches sind diese beiden Autos mit Fernsteuerung.
Mega Construx hat einen Nachbau des Tesla Cybertrucks auf den Markt gebracht. Der besteht aus über 3000 Teilen, hat ein paar schönes Features und übernimmt sogar die beschädigten Fensterscheiben der Präsentation durch Elon Musk.
Das im Februar 2022 erschienene Set C64004W von CaDA stellt einen Formula E Boliden dar. Das Set besteht aus 1667 Teilen und kann optional auch mit Motor und Fernsteuerung ausgestattet werden.
Da bekommt das Wort Klemmbaustein eine ganz neue Bedeutung. CaDA hat eine Reihe Steine vorgestellt, die mit einer Feder ausgestattet sind. Ähnlich wie eine Wäscheklammer können diese Steine dann an andere flache Gegenstände geklemmt werden und ermöglichen so hoffentlich neue, kreative Baumöglichkeiten.
Nachbildungen von Schusswaffen hat CaDA schon lange im Sortiment. Nun sind auf der Webseite des Herstellers neue Modelle aufgetaucht, die auch kleine Gummibänder verschießen können.
Die „Dream Kingdom Station“ ist ein vergleichsweise großes Set aus über 3.000 Teilen. Es handelt sich um ein altes Bahnhofsgebäude, eine ideale Ergänzung für eine Eisenbahnwelt aus Klemmbausteinen.
Auch von Mould King gibt es nun einen Roboter mit App-Steuerung und programmierbaren Bewegungen. Vor allem preislich könnte das Modell gegenüber vergleichbaren Sets interessant sein.
Dieses Set aus 242 Einzelteilen lässt euch ein Fahrrad aus Klemmbausteinen nachbauen. Das Rad verfügt über die meisten Eigenschaften eines „richtigen“ Fahrrads mit beweglichen Reifen, Pedalen, Ständer und Faltmechanismus in der Mitte.
Der Roboter mit Fernsteuerung per App richtet sich vor allem an Kindern und soll zum Ausprobieren der Programmier-Funktionen animieren. Aber gelingt das auch?
Diesen Nachbau des Balance-Boards von Segway/Ninebot gibt es schon für ein paar Euro. Wenn das Original doch ein bisschen zu teuer ist oder man die Scooter einfach toll findet, dann kann man sich hier einen Mini-Scooter auf die Fensterbank stellen.
Klemmbaustein-Set können schon abgefahren sein, sind mir aber oft noch etwas zu eintönig. Eigentlich habe ich gerade kaum Zeit, aber dieser mechanische Mini-Pferdekopf-Pumpen-Bausatz löste sofort das „Haben-Will!-Gefühl“ aus. Ist es mehr als ein Deko-Objekt?
Deine Adresse für Klemmbausteine und Spielzeug
Was sind Klemmbausteine?
Klemmbausteine werden auch Noppensteine genannt und sind genau das: Kleine Bausteine mit Noppen, die so aufeinander gesteckt werden können. Jeder hat sie schon mal gesehen und viele schon als Kind damit gespielt.
Die Bausätze, die man aus den Steinen baut, sind dabei sehr unterschiedlich. Es gibt Autos in allen möglichen Formen, aber auch Bagger und Kräne, Panzer und Flugzeuge. Beliebt sind auch Gebäude, angefangen bei der Polizeistation bis hin zum detaillierten Wohnhaus oder verfallenen Geisterschloss. Und natürlich gibt es auch das Piratenschiff in vielen Versionen.
Sind alle Steine miteinander kompatibel?
Grundsätzlich lautet die Antwort ja. Unterschiede gibt es aber. Die meisten Hersteller (und so gut wie alle Sets, die wir bei China-Gadgets vorstellen), verwenden die gleichen Steine. Hier kann man untereinander beliebig kombinieren.
Es gibt auch andere Größen von Steinen, die nicht dazu passen. Sollten wir mal ein solches Set vorstellen, weisen wir aber darauf hin. In der Regel kannst du davon ausgehen, dass die Steine auch zu den anderen in deiner Sammlung passen.
Welche Hersteller von Klemmbausteinen gibt es?
Natürlich kennt jeder den Marktführer aus Dänemark. Der ist aber längst nicht mehr die einzige Marke. In den letzten Jahren haben sich einige Hersteller zu echten Alternativen entwickelt, die nicht nur die gleiche (oder sogar bessere) Qualität liefern, sondern auch deutlich günstiger sind.
Zu nennen ist hier vor allem CaDA, was zum chinesischen Spielzeugproduzenten DoubleEagle gehört. CaDA hat vor allem Sportwagen im Sortiment, bei denen es sich oft um Technik-Sets handelt. Von ihnen gibt es aber auch Baustellenfahrzeuge und ausgefallene Sets wie Nachbauten von Gewehren oder Militärfahrzeugen. Positiv fällt der Hersteller vor allem auf, weil er sich mit Designern von MOCs zusammentut, um deren Entwürfe als Sets zu verkaufen.
Ein anderer großer Name ist Mould King. Die chinesische Marke hat eine riesige Auswahl an verschiedenen Sets. Viele davon sind besonders große Modelle mit mehreren tausend Teilen, die einen tagelangen (oder wochenlangen) Aufbau garantieren.
Qman ist ein Hersteller, der vor allem Sets für Kinder produziert. Bausätze der Marke werden mittlerweile auch offiziell nach Deutschland importiert und auf Plattformen wie Amazon oder bei Fachhändlern verkauft.
Weitere bekannte Namen sind Cobi, ein polnischer Steineproduzent, der vor allem historische Fahrzeuge nachbaut, oder Xingbao, die auf AliExpress stark vertreten sind.
Und schließlich gibt es Klemmbausteine auch von Xiaomi. Klar, es gibt ja auch fast nichts mehr, das Xiaomi nicht irgendwie im Sortiment hat.
Wo kann ich Klemmbausteine kaufen?
Überall, wo es Spielzeug gibt. Gerade die chinesischen Hersteller, die noch nicht so bekannt in Deutschland sind, findet man aber eher online. Wir durchsuchen täglich die chinesischen Online-Shops nach neuen Modellen und den besten Preisen.
Manche Marken wie CaDA oder Qman findet man auch auf Amazon, viele der anderen Hersteller aber auf den üblichen chinesischen Plattformen wie AliExpress und Banggood. Viele dieser Shops bieten auch kostenlosen Versand an.