Mit den EDIFIER w240TN hat der Hersteller seinen ersten In-Ear Kopfhörer mit gleich zwei dynamischen Treibern pro Hörer auf den Markt gebracht. Ähnliches bieten auch die Pro-Serie der Samsung Galaxy Buds, können es die EDIEFIER W240TN mit diesen aufnehmen?

Tim
Wie die meisten meiner Kollegen bin auch ich über ein Praktikum, das ich 2015 im Rahmen meines Studiums “Medien- und Wirtschaftspsychologie” absolvieren musste, zufällig bei China-Gadgets gelandet. Dabei war ich schon immer technikaffin – der Grund, warum ich vor meinem Studium mein Abitur mit Schwerpunkt Elektrotechnik und einer Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten abgeschlossen habe. Daher darf ich bei China-Gadgets unter anderem auch Computer testen.
Die Faszination zu China-Gadgets ist bei mir über die Jahre größer geworden. Während es 2015 größtenteils noch die kleinen 1€-10€ Gadgets waren, sind die Produkte heute oft schon innovativer als die der etablierten Marken. Diese Entwicklung ganz nah zu verfolgen, ist für mich ziemlich spannend!
Meine Leidenschaft sind dabei die Audio-Gadgets, welche den meisten Marken-Produkten mittlerweile in nichts mehr nachstehen. Dabei ist es immer wieder spannend, neue Hersteller zu entdecken und die Produkte mit den großen Marken zu vergleichen.
Die neusten Beiträge von Tim
ENDLICH! Die Soundcore Liberty 4 sind in den USA auf den Markt gekommen und ein Europa-Start lässt vermutlich nichz lange auf sich warten. Sie können aus meiner Sicht als der lang erwartete Nachfolger der Soundcore Liberty Air 2 Pro gesehen werden. Soundcore lockt mit Dual-Treibern, innovativen Ohrpolstern, aktiver Geräuschunterdrückung uns sind zudem mit LDAC-Codec und Hi-Res zertifizierung.
Anker SoundCore 2 Outdoor Speaker im Test! Riesen Akku mit bis zu 24 Stunden Laufzeit, dabei kompakt gebaut und und mit IPX5 Schutz ausgestattet.
Mit dem Anker Soundcore Motion+ katapultiert sich der chinesische Hersteller endgültig an die Spitze der Lautsprecher-Hersteller aus China. Mit 30 Watt Leistung, Hi-Res Zertifizierung, aptX, USB-C und IPX7 bietet der Lautsprecher eine Menge sinnvoller Extras.
Mit den Soundcore Sport X10 liefert man einen dedizierten Sportkopfhörer, der diesen Namen wirklich verdient. Mit drehbaren Ohrbügeln sind die Hörer dennoch kompakt zu verstauen und auch für die App hat sich Soundcore wieder spezielle Sport-Funktionen überlegt.
Mit den Soundcore Sleep A10 hat der Hersteller einen ultrakompakten wireless In-Ear auf den Markt gebracht. Dieser stört während des Schlafens nicht in den Ohren und überrascht mit einem außergewöhnlich voluminösen Sound, den man bei dieser Größe sicher nicht erwartet.
Mit einem einzigartigen Hybird-Treiber-Modul und aktiver Geräuschunterdrückung lässt der Souncore Liberty 3 Pro klanglich meiner Meinung nach auch Sonys WF-1000XM4 im Regen stehen.
Mit den 1More Evo stellt der Hersteller seinen neuen Flagshig In-Ear vor. Mit Hybrid-Treibern, LDAC-Codec, Hi-Res Audio Wireless und ANC, könnte der neue In-Ear Kopfhörer Sony, Soundcore, EDIFIER & Co. ernsthafte Konkurrenz machen!
Mit dem Soundcore Motion Boom Plus Bluetooth Lautsprecher kommt jetzt eine XXL-Version des beliebten Soundcore Motion Boom. Letztere konnte in unserem Test zwar nicht ganz klanglich, aber dafür das Preis-Leistungs-Duell gegen die JBL Xtreme 3 gewinnen. Ist der Soundcore Motion Boom Plus das vollständige Ebenbild der JBL Xtreme 3?
Erste Leaks zeigen vermeintlich die neuen Redmi Buds 4 Lite Wireless-Halb-In-Ear Kopfhörer. Zwar behält man die Namensgebung bei und auch in China wird der Kopfhörer vermutlich unter diesem Namen erscheinen. Allerdings ist es der nächste Redmi Bud Kopfhörer, der kein Bud-Design, sondern Stab-Design hat.
Mit den SoundPEATS Free2 Classic In-Ears gibt es was Neues für den ganz schmalen Geldbeutel. Der aufstrebende Hersteller konnte mich schon mit diversen Modellen überzeugen, schauen wir uns mal an, was der neue Budget-Kopfhörer zu bieten hat.
Mit den SoundPEATS Air3 Pro bringt der Hersteller eine In-Ear-Version der beliebten SoundPEATS Air3 halb In-Ear Kopfhörer. Auch dieser kommt mit Qualcomm-Prozessor und Annehmlichkeiten wie aktiver Geräuschunterdrückung.
Mit den neuen EDIFIER NeoBuds Pro packt der chinesische Hersteller einiges an Technik in ihre ANC In-Ears. Bis zu 42 dB Geräuschunterdrückung, hochauflösende Bluetooth-Codecs LHDC & LDAC und Hybrid-Treiber – Konkurrenz für Soundcore!
Passend zum Sommer gibt es mit dem Earfun UBOOM L einen neuen Bluetooth-Lautsprecher. Zuletzt konzentrierte man sich bei Earfun eher auf In-Ear Kopfhörer; die ersten Gadgets von Earfun, die mich überzeugen konnten, waren jedoch Bluetooth-Speaker.
Mit den Huawei FreeBuds 5i bekommen die beliebten und von uns oft zum Telefonieren empfohlene Wireless-In-Ear-Kopfhörer einen Nachfolger. Zunächst werden die neuen In-Ears nur auf dem chinesischen Markt erhältlich sein, aber schauen wir uns mal an, was da potenziell auf uns zukommt.
Mit den 1More Aero stellt der Hersteller seinen ersten Wireless-In-Ear mit Spatial Audio vor, ein Trend auf dem Kopfhörermarkt. Dazu gibt es weitere smarte Funktionen, die das Hörerlebnis verbessern sollen, sowie eine aktive Geräuschunterdrückung.
Gerade erst haben wir den Testbericht zu den Xiaomi FlipBuds Pro veröffentlicht und schon ballert uns Xiaomi den nächsten ANC In-Ear um (oder auch in) die Ohren.
Xiaomi hat es wieder getan und mit den Redmi Buds Essential einen der ersten kabellosen Xiaomi Kopfhörer neu aufgelegt. Der Name Essential, zu Deutsch „wesentlich“ ist hierbei Programm.
Die Black Shark Lucifer T10 wireless Gaming Earbuds sind ein weiterer günstiger Gaming-In-Ear-Kopfhörer von Xiaomis Gaming-Marke. Es gibt viele Farben, einen Gaming-Modus und einen überraschend guten Klang im Preis-Leistung-Verhältnis!
Mit den Eafun Free 2S wireless In-Ear Kopfhörer gibt es einen Nachfolger für eine meiner liebsten Empfehlungen im Preisbereich von unter 40€. Die Upgrade-Version kommt mit kleineren Hörern, aptX-Codec und Handy-App – klingt für den Preis wieder vielversprechend!