Gadget-Test

Wir haben das Gadget bestellt und einen umfangreichen Gadget-Test für euch erstellt, inklusive Preisvergleich und zahlreichen Fotos. Zusätzlich erstellen wir oft auch Tutorials & Anleitungen, um bestimmte Prozesse Schritt für Schritt zu erklären. Wichtig ist uns dabei, dass wir euch euch unsere ehrliche Meinung bringen, ungeschönt schwarz auf weiß. Euch anzulügen würde uns nichts bringen. Unsere Reviews liegen uns am Herzen, ganz egal ob Saugroboter, Smartphone, Drohne oder 3D-Drucker. Um das alles noch besser zu veranschaulichen, drehen wir meistens dann auch eine Videoreview für euch, die wir auf unserem YouTube-Kanal bereitstellen.

Anycubic liefert mit der Kobra-Reihe gute 3D-Drucker ab. Aus „gut“, soll nun aber „sehr gut“ werden – und zwar sehr gut im Sinne des Hauptkonkurrenten Bambu Lab mit seiner A1-Reihe. Und genau deshalb tritt nun der Anycubic Kobra 3 Combo – also inklusive Multicolorsystem Anycubic ACE Pro – an. Ist das die preis-leistungstechnisch bessere Alternative zu Bambu Lab?

Wer schleicht da nachts durchs Beet? Diese Frage kann man sich im Idealfall durch den Einsatz passender Überwachungskameras sparen. Diesmal in dieser Hinsicht auf dem Prüftisch: Die Reolink Argus PT Ultra, eine PTZ-Kamera mit 4K-Auflösung. Uns liegt sie im Bundle mit zwei Kameras, zwei Solarpanels und dem Reolink Home Hub vor. Kann das Paket überzeugen?

Fünf neue Modelle bringt Redmi in der Note-Serie auf den Markt. Mit dem Redmi Note 14 Pro 4G will man sich wieder in der goldenen Mitte platzieren. Zu einem neuen Prozessor gesellt sich ein größerer Akku und eine doppelt so starke Frontkamera als im Vorjahresmodell. Klingt gut, aber Xiaomi setzt bei anderen Features den Rotstift an. Wir haben uns das Modell angeschaut.

Anycubic lässt erneut eine Kobra aus dem Sack und bietet mit dem Anycubic Kobra S1 CoreXY 3D-Drucker in Kombination mit dem Multicolorsystem ACE Pro („Anycubic Kobra S1 Combo„) neue Konkurrenz für Bambu Lab. Da stellt sich natürlich die Frage, wie der bisher wohl beste Drucker von Anycubic in unserem Test abschneiden wird. Wird er seinem Hype als Budget-Alternative zu Bambu, Creality & Co gerecht?

Noch bevor das neue Flaggschiff von Nothing auf den Markt kommt, präsentiert der Hersteller neue Smartphones aus der günstigeren (a)-Variante. Das Nothing Phone (3a) kommt jetzt mit einem Snapdragon-Chip und drei Kameras auf der Rückseite. Außerdem an Bord: Ein richtig starker Akku und ein neuer Button an der Seite – der mehr verspricht als einfach nur Fotos zu machen. Endlich mal wieder Innovation im Smartphone-Markt? Wir testen das Gerät.