Es gibt ein neues Modell aus der CaDA Master Series. Nach zwei Sportwagen (einem Ferrari- und einem Lamborghini-Nachbau) ist es diesmal ein Bagger, genauer ein Teleskoplader mit insgesamt 5 Motoren und entsprechend vielen Funktionen.

Jens
Hm, etwas über mich? Wo fange ich da an? Am besten ganz vorne, wie man so schön sagt. Ich habe während meines Studiums vier Jahre lang Chinesisch gelernt und unter andrem auch ein Jahr in China gelebt. Zum “Reich der Mitte” habe ich also schon lange eine besondere Beziehung. Noch während meines Studiums bin ich 2015 dann zu China-Gadgets gekommen und seitdem in der Redaktion tätig.
Meine Schwerpunkte sind zum einen Quadrocopter, heute meistens Drohnen genannt. Vor meiner Zeit bei China-Gadgets hatte ich damit noch kaum Kontakt, aber seit ich bei uns im Büro meine erste 10-Euro-Drohne geflogen bin, bin ich verliebt. Besonders die Entwicklung von Marken wie DJI auf diesem Bereich ist erstaunlich.
Eine zweite Zukunftstechnologie, die mich umtreibt, ist Elektromobilität. Ob Elektroauto oder E-Scooter, ich verfolge alle Entwicklungen auf diesem Gebiet und bin meistens derjenige im Team, der sich E-Roller, Hoverboards und Co. schnappt, wenn es ans Testen geht. (Nur die E-Skateboards überlasse ich gerne Thorben.)
Daneben pflege ich unter anderem unsere verschiedenen Newsletter per E-Mail und Messenger. Vielleicht haben wir uns ja schon mal auf WhatsApp unterhalten. 🙂
Ansonsten kümmere ich mich um verschiedene organisatorische Dinge. In meiner Freizeit bin ich bekennender Nerd: Zocken, Boardgames und Fantasy sind einige meiner Hauptinteressen.
Die neusten Beiträge von Jens
Wie jeden Monat haben wir euch mal wieder unsere beziehungsweise eure Lieblingsgadgets des gesamten Monats in einer kurzen Übersicht aufgelistet. Was sind eure Lieblingsgadgets diesen Monat?
Schmale Monitore mit USB-C-Anschluss können unfassbar praktisch sein. Dank des geringen Gewichts und der oft einfachen Anschlussmöglichkeiten eignen sie sich optimal als zweiter Monitor für den Laptop für unterwegs. Auch Blitzwolf, Banggoods Allzweck-Marke, hat solche Monitore im Sortiment. Das größte Modell davon, den BW-PCM6 mit 17,3 Zoll großem Display, schauen wir uns hier mal an.
Dieses Multitool besitzt vergleichsweise wenige Funktionen, beispielsweise eine Säge und eine Zange. Einer Besonderheit ist aber, dass es mehrere Bits enthält, die auch austauschbar sind, und so für verschiedene Zwecke jeweils mit den passenden Schraubendreher-Aufsätzen ausgestattet ist.
Maus, Tastatur, Headset, Monitor und Schreibtisch – so langsam haben wir das komplette Gaming-Setup durch. Also machen wir die Sache doch komplett und schauen uns auch mal einen Gaming-Stuhl an. Auch so einen gibt es von BlitzWolf, quasi passend zum Gaming-Tisch, den es ebenfalls bei Banggood zu kaufen gibt.
Ein weiterer großer Schritt für Xiaomi, um in Europa Fuß zu fassen. Nachdem das Unternehmen immer mehr Produkte offiziell in Deutschland verkauft, soll nun auch die neue Europazentrale hier errichtet werden. Wahrscheinlicher Standort ist Düsseldorf.
Der Monstertruck von CaDA sieht aus wie ein klassisches „RC-Car“, besteht aber aus knapp 700 Klemmbausteinen. Hier kommen also Spaß am Aufbau und am Fahren zusammen.
Der Mimo C1 schreibt sich auf die Fahne, der weltweit erste „Cargo E-Scooter“ zu sein. Er kann bei Bedarf in einen Trolley verwandelt werden und hat selbst als E-Scooter eine zusätzliche Ladefläche für Fracht bis 70 kg Gewicht.
CaDA ist mittlerweile auf dem deutschen Markt angekommen. Immer wieder findet man auch Sets auf Amazon – in diesem Fall sogar mit schnellem Prime-Versand. Dieser Betonmischer ist ein mittelgroßes Set aus 814 Teilen und mit zwei optionalen Bauweisen für die Ladefläche.
Wenn euch bei eurem alten Tachenmesser einfach immer die Klinge gefehlt hat, um auch Feuerholz hacken zu können, dann kommt hier die Lösung. Dieses kompakte Werkzeug hat neben vielen weiteren Funktionen auch einen Hammer und ein Beil.
Auch wenn sie im Ergebnis das Gleiche machen, sind SLA-Drucker noch mal eine ganz andere Art des 3D-Drucks – mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Nachdem ich mich schon intensiv mit dem Elegoo Mars (hier Kristians Test) auseinandergesetzt hatte, folgt nun der Testbericht zum ANYCUBIC Photon S.
Im Herbst 2020 hatte Anycubic eine neue Reihe Resin-3D-Drucker angekündigt. Die neuen Modelle zeichnen sich durch ein sogenanntes monochromes Display aus, das durch geringeren Energieverbrauch und deutlich kürzere Druckzeiten überzeugen soll. Das größte Modell der Reihe ist der Anycubic Photon Mono X, den wir nun selbst ausprobieren konnten.
Xiaomi hat einen neuen Fernseher vorgestellt. Der Mi TV Q1 75“ ist der bisher hochwertigste, der auch offiziell auf den internationalen Markt gebracht wird und damit auch in Deutschland zu kaufen sein wird. Als Startpreis gibt Xiaomi 1.299€ an.
Angekündigt wurde der Scooter eigentlich schon Mitte 2020, jetzt wurde er auch offiziell vorgestellt. Xiaomi bringt in Zusammenarbeit mit dem AMG Petronas Formel 1 Team eine Sonderedition des Mi Scooter Pro 2 auf den Markt. Dre Roller soll ab Herbst 2021 erhältlich sein.
CaDA ist als Alternative im Bereich der Klemmbausteine schon seit einer Weile recht beliebt – auch bei uns. Neben der fast durchweg guten Qualtät der Steine gibt es hier vor allem auch Modelle, die man bei anderen Marken so nicht finden würde. So auch dieser Panzer aus insgesamt 1722 Einzelteilen.
Xiaomi hat den Nachfolger zum Kurzdistanz-Laser-Projektor vorgestellt. Schon in Full HD sah das Bild verdammt gut aus, eine 150-Zoll-Projektion in 4K dürfte wahrscheinlich alles bisher Gesehene in den Schatten stellen.
Rund um das chinesische Neujahrsfest kommt es wieder zu Verzögerungen beim Versand aus China. Wir wünschen euch natürlich trotzdem einen erfolgreichen Start in das „Jahr des Büffels“.
Diese Clips mit eingebauten LEDs werden an die Ferse des Schuhs geklemmt, per Knopfdruck leuchten sie in zwei verschiedenen Modi. Wer gerne auch mal im Dunkeln joggen geht, macht damit schon von Weitem auf sich aufmerksam.
Da wir immer noch viel Zeit zuhause verbringen schauen wir uns mal wieder eine Handheld Konsole an. Man muss ja irgendwie das Beste aus der Situation machen, warum nicht mal wieder ein paar Retro-Spiele anzocken? Der Anberic RG351M ist der Nachfolger des RG350, den wir schon im vergangenen Jahr getestet hatten. Was kann das neuere Modell besser?
Ursprünglich kam als Xiaomi Powerbank 3 eine 45W starke Version auf den Markt, die auch Laptops laden kann. Xiaomi bringt aber auch ein schlankeres Modell heraus: ein bisschen kleiner, ein bisschen leichter und 10.000 anstatt 20.000 mAh Kapazität. Also eine klassische Powerbank für Smartphones.