News

OnePlus 15: Xiaomis größter Gegner komplett geleakt!

Das OnePlus 13 kann durchaus als eine Art Rückkehr zu den alten Wurzeln verstanden werden. Schließlich überzeugte es im Test als Preis-Leistungs-Killer und das könnte auch im neuen OnePlus 15 wieder der Fall sein. Erste Leaks und ein bereits offizielles Unboxing verraten nicht nur den Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor, sondern auch einen riesigen Akku und ein neues Design.

OnePlus 15 Display Datum Leak

Was wir wissen

Wie das OnePlus 15 aussehen wird, ist nun klar. Denn auf dem chinesischen X-Pendant Weibo hat der offizielle OnePlus-Kanal bereits ein aufwänding inszeniertes Unboxing geteilt. Da können wir sehen, dass OnePlus dem bisherigen Design den Rücken kehrt und auch eher auf das klassische iPhone-Design setzt. Härtere Kanten mit abgerundeten Ecken und einer wohl flachen Rückseite. Die ist zum Beispiel in dem gezeigten „Sand Dune“-Colorway erhältlich. Das Kameramodul besteht aus einem kleineren Plateau mit einer Triple-Kamera, bei dem die Sensoren wie beim Pixel zusammen gefasst werden, aber eben vertikal. An der Seite fehlt der Alert-Slider, da kommt eine Art Action-Button wie beim iPhone zum Einsatz.

Der Bildschirm soll dabei laut ersten Leaks 6,78″ messen und eine 1,5K-Auflösung mit Unterstützung für Dolby Vision bieten. Anscheinend verbaut man sogar ein LTPO-Display, das die Bildwiederholrate zwischen 1 und 165 Hz variabel anpassen kann. Die Helligkeit soll bei maximal 1800 nits auf dem gesamten Display liegen – ein guter Wert. Die Spitzenwerte mit denen andere Hersteller angeben, reichen oft nur für kleinere Bildbereiche. Der Fingerabdrucksensor dürfte ein Ultraschallsensor sein und unter dem Display liegen.

OnePlus 15 Display Datum Leak

Neuer Top-Prozessur & riesiger Akku

Klar ist, dass man den Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 verbaut. Der neue Top-Prozessor wurde erst kürzlich vorgestellt und Xiaomi durfte die Zusammenarbeit mit Qualcomm als erstes verkünden. Die Top-CPU bietet bis zu 4,7 GHz, aufgeteilt auf acht Kerne mit zwei Prime-Kernen und sechs Performance-Kernen. Allerdings könnte das OnePlus 15 das erste Smartphone mit dem Prozessor sein, welches global erscheint. Die globale Veröffentlichung des Xiaomi 17 erwarten wir erst zum MWC 2026, das OnePlus 15 könnte laut einem Teaser nämlich schon Ende Oktober in China und im November global erscheinen.

Ein Downgrade gibt es wohl bei der Kamera, denn man beendet die Zusammenarbeit mit Hasselblad. Die ist jetzt nur noch der Mutterfirma OPPO vorenthalten, dafür bekommt man den „LUMO by OPPO“-Stempel – eine Art eigenes Kameraprofil. Die Hauptkamera mit 50 Megapixel Auflösung soll auf dem Sony LYT 700 basieren und ein ƒ/1.8 Objektiv bekommen. Die Ultraweitwinkelkamera hat eine 15 mm Brennweite und eine ƒ/2.0 Blende, während der gleiche Samsung JN5 Sensor immerhin einen 3,5-fach optischen Zoom bieten soll.

OnePlus 15 Smartphone Kamera

Spannend ist vor allem auch der Akku. Der soll mit 7300 mAh noch deutlich größer als beim Vorgänger (6.000 mAh) sein und sich mit 120W per Kabel laden. Auch kabelloses Laden mit 50W Leistung soll wieder möglich sein. Vorinstalliert ist dabei das eigene Oxygen bzw. ColorOS Betriebssystem auf Basis von Android 16.

Ein starker Gegner für Xiaomi

Wenn das OnePlus 15 so erscheint wie es bisher vermutet wird, ist es ein starker Konkurrent für das Xiaomi 17 bzw. Xiaomi 17 Pro. Mit der gleichen CPU und einem großen Akku ist es performanceseitig stark ausgestattet. Spannend wird es bei der Kamera: Wie viel macht die Hasselblad-Zusammenarbeit wirklich aus? Wird man einen deutlich Unterschied erkennen können? Wenn man bei dem Preis des OnePlus 13 bleibt, landet man auch bei dem OnePlus 15 unter 1.000€ und dürfte somit gleichauf mit dem Xiaomi 17 sein. Seid ihr dann eher Team OnePlus oder Team Xiaomi?

Quellen:

b39800dfaabc46c3b73dfee791680301

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thorben

Thorben

Mir haben es die China-Smartphones von Xiaomi, Huawei & Co angetan. Wenn ich kein Handy teste, pflege ich unseren Instagram-Kanal.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (23)

  • Profilbild von lasnik
    # 02.10.25 um 17:24

    lasnik

    wegen der Software kann man OP leider nicht mehr nutzen. die haben die karre vor die wand gefahren.

    • Profilbild von therealaprint
      # 02.10.25 um 21:17

      therealaprint

      sehe ich auch so.hab das oneplus 12 und mit der Software bin ich nicht zufrieden,die vorhandenen Fehler nerven und werden nicht behoben.

      • Profilbild von Kai
        # 03.10.25 um 09:36

        Kai

        kann ich nur zustimmen. Die Updates die alles verschlimmbessern und die etlichen Akkuprobleme wo einfach ohne es zu wissen 15% für batteryhealth abgezogen werden. OP13 ist bisher eine Achterbahn

    • Profilbild von Kevin
      # 02.10.25 um 21:24

      Kevin

      Seh ich überhaupt nicht so. Mein OP13 läuft super und ohne Probleme.

      • Profilbild von Jemand
        # 03.10.25 um 09:36

        Jemand

        wenn man keine hohen Ansprüche hat läuft es auch

        • Profilbild von Leo22
          # 03.10.25 um 10:34

          Leo22

          Dann erklär mal, was daran schlecht sein soll? Preis-Leistung Top und Hardwaretechnisch auch ganz weit oben.
          "ColorOS" wird auch ständig verbessert und hat den alten Ruf längst nicht mehr verdient!

  • Profilbild von bigmikefromla
    # 02.10.25 um 17:27

    bigmikefromla

    ist da auch so viel Blotware wie bei Xiaomi? das einzige was mich so abhält.

    • Profilbild von Kevin
      # 02.10.25 um 21:25

      Kevin

      Nein.😂

    • Profilbild von Kevin
      # 02.10.25 um 21:34

      Kevin

      nirgendwo ist bloatware nur bei Xiaomi ist bootware und spyware wo alles nach China schickt alle paar Sekunden!!!

      • Profilbild von suwwer
        # 02.10.25 um 22:11

        suwwer

        Junge Du laberst auch nen Müll, man merkt das Du überhaupt keine Ahnung hast was Xiaomi betrifft.

        • Profilbild von Kevin
          # 02.10.25 um 23:11

          Kevin

          Dein Wearable liest dich aus: Studie zeigt die schlechtesten Hersteller
          06.08.2025

          Eine neue Studie bewertet Wearable-Marken nach ihrem Umgang mit persönlichen Daten. Besonders alarmierend: Ausgerechnet die beliebtesten und günstigsten Modelle weisen oft die größten Datenschutzprobleme auf.

          Smartwatches und Fitness
          Erkenntnis: Viele Wearables bergen Datenschutzrisiken
          Eine aktuelle Studie, veröffentlicht in npj Digital Medicine, hat die Datenschutzpraktiken von 17 bekannten Wearable-Marken untersucht. Darunter sind Namen wie Apple, Google, Fitbit, Huawei und Xiaomi. Anhand von 24 Kriterien bewerteten die Forschenden, wie verständlich die Datenschutzrichtlinien formuliert sind, wie viel Kontrolle Nutzerinnen und Nutzer über ihre Daten haben und wie die Unternehmen auf Sicherheitsrisiken reagieren.

          Datenschutz-Ranking: Von besten zu schlechtesten Anbietern
          Die Studie vergab für jede Marke einen sogenannten „Privacy Risk Score“ – je niedriger, desto besser:

          Rang
          Marke
          Risiko-Score
          1 Google 33
          2 Apple 35
          3 Oura 38
          4 Polar 38
          5 Withings 39
          6 Garmin 41
          7 Fitbit 43
          8 Ultrahuman 44
          9 Samsung 47
          10 Fossil 48
          11 Coros 50
          12 Whoop 50
          13 Wahoo 52
          14 Suunto 53
          15 Huawei 58
          16 Wyze 60
          17 Xiaomi 60
          1 bis 17 von 17 Einträgen

  • Profilbild von Mufasa
    # 02.10.25 um 18:08

    Mufasa

    Xiaomi und auch OnePlus waren früher dafür bekannt (und beliebt), dass man einfach alternative OS wie LineageOS aufspielen konnte. Das ist heute leider nicht mehr. Also ich für meinen Teil würde unabhängig von der Marke das Flagship-Phone nehmen, wo das noch möglich ist. Ich nutze meine Handys i.d.R. länger als der Hersteller Updates liefert, da möchte ich aber trotzdem noch einigermaßen up-to-date sein mit der Software! Die Hardware – gerade bei Flagship-Modellen – ist ja normalerweise noch viele Jahre mehr nutzbar.

  • Profilbild von Marko
    # 02.10.25 um 18:15

    Marko

    Sehe die beiden Modelle nicht als Konkurrenz.

    Allein wegen der Größe.

  • Profilbild von Kevin
    # 02.10.25 um 19:28

    Kevin

    keine Konkurrenz Oneplus macht scheis Xiaomi PLATT 👊 !!!

    • Profilbild von suwwer
      # 02.10.25 um 22:10

      suwwer

      Lern Du bitte erstmal richtig schreiben 😂

      • Profilbild von Kevin
        # 02.10.25 um 23:12

        Kevin

        lern du erstmal denken kleiner 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

        • Profilbild von Jemand
          # 03.10.25 um 01:02

          Jemand

          Wer so viele Smileys benutzt ist und wegen einem Kommentar zu einer Marke derart reagiert ist offensichtlich selber noch ein Kind, "Kleiner".

        • Profilbild von Kai
          # 03.10.25 um 09:33

          Kai

          Niveau von nem 10 jährigen mit solchen Antworten

    • Profilbild von Moinsen
      # 03.10.25 um 11:46

      Moinsen

      Bei uns Zuhause is Kevin kein Name sondern ne Diagnose 🤣

  • Profilbild von einszwo
    # 03.10.25 um 12:25

    einszwo

    Weiß jemand ob bei Oppo noch das "entspannte" unlocked des Bootloaders möglich ist? Die Zeiten scheinen bei Xiaomi ja vorbei zu sein.

  • Profilbild von Dirk
    # 03.10.25 um 14:51

    Dirk

    Ich glaube keiner von euch hatte die Möglichkeit das OP15 zu testen, geschweige denn in der Hand . Und dann erlaubt ihr euch ein Urteil ??? Sehr sehr fragwürdig…

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.