HMD Touch 4G: Die nächste Evolution der Featurephones?
Das HMD Touch 4G ist laut Hersteller die nächste Evolution der Featurephones: Die Vorderseite bekommt einen Touchscreen spendiert und die Tasten unter dem Display fallen somit weg. Aber wird das Handy auch smarter? Sprachnachrichten schicken und Bilder tauschen wird jetzt auf jeden Fall einfacher. Aber HMD trifft bei diesem Featurephone leider eine falsche Entscheidung.
Inhalt
Technische Daten des HMD Touch 4G
Farben | Cyan, Dark Blue |
Größe und Gewicht | 102,3 x 61,85 x 10,85 mm / 100 g |
Display | 3,2″ QVGA Display mit Touchscreen |
Kamera | Hauptkamera: 2 MP mit LED-Blitz Frontkamera: 0,3 MP |
Akku | 1950 mAh (bis zu 30 Stunden Laufzeit) |
Konnektivität | DualSIM, 4G, Bluetooth 5.0, GPS, USB-C, WiFi 802.11 b/g/n, 3,5 mm Kopfhöreranschluss |
Speicher | 128 GB (erweiterbar mit 32 GB) |
Arbeitsspeicher | 64 MB |
Chip | Unisoc T127 |
Betriebssystem | RTOS Touch |
Features | FM Radio Reciever, IP52-Zertifizierung (gegen Tropfen geschützt) |
Ein Touchdisplay für ein Featurephone
HMD führt mit dem HMD Touch 4G eine neue Produktkategorie ein: Das Hybrid-Phone. Hier soll das Beste von Featurephone und Smartphone vereint werden. Dafür weicht die haptische Tastatur auf der Vorderseite und macht jetzt Platz für ein 3,2 Zoll großes Touchdisplay. Mit 100 g und Abmessungen von 102,3 x 61,85 x 10,85 mm bleibt das Handy aber weiterhin sehr kompakt.
Im Gegensatz zu reinen Featurephones wie dem Nokia 3210 verbaut HMD jetzt auch eine Frontkamera. Die Bilder dürften mit einer Auflösung von 0,3 Megapixeln aber eher unter den Erwartungen zurückbleiben. Auf der Rückseite kommt eine 2 Megapixel-Kamera mit LED-Blitz zum Einsatz.
Das Handy ist jetzt auch WLAN kompatibel, bietet GPS und funkt mit 4G. Die Akkulaufzeit fällt dank des größeren Displays aber unüblich kurz für ein Gerät dieser Klasse aus: Die 1950 mAh halten laut HMD bis zu 30 Stunden. Zum Vergleich: Featurephones halten meist bis zu einer Woche.
Eigene Chat-App statt WhatsApp
Dank Touchdisplay kann man auf dem HMD Touch 4G jetzt auch wunderbar tippen. Hier liefert HMD auch gleich eine hauseigene App mit: Den Express-Chat. Hier lassen sich wie bei anderen Messengern Nachrichten, Bilder und Sprachmemos verschicken. An sich eine gute Idee – warum man aber auf eine eigene Lösung setzt, statt einfach weiter verbreitere Messenger-Apps wie zum Beispiel WhatsApp zu nutzen, weiß wohl nur HMD.
Immerhin: Auf Android- und iOS-Smartphones lässt sich die App ebenfalls installieren. Ihr müsst eure Kontakte also „nur“ dazu bewegen, sich noch eine weitere App aufs Smartphone zu laden, wenn sie mit euch in Kontakt treten wollen.
Mit den sogenannten Cloud-Apps ist es jetzt auch möglich, das aktuelle Wetter, Nachrichten oder Sportergebnisse direkt auf dem HMD Touch 4G darzustellen. Wichtig ist dem Hersteller aber weiterhin, dass Social Media auf den Handys keinen Platz hat. Wer also Instagram, Facebook oder TikTok nutzen möchte, wird hier nicht glücklich werden. Digital-Detox-Freunde sehen hier aber sicherlich einen Mehrwert.
Evolution oder Rückschritt?
Sind wir mal ehrlich, man kann das HMD Touch 4G von zwei Standpunkten aus betrachten. Der Touchscreen ist eine logische Entwicklung in die richtige Richtung, bietet mehr Komfort beim Schreiben von Nachrichten und kann das Handy smarter machen. Eindeutig also eine Evolution. Warum man mit der Express Chat App hier auf eine Insellösung setzt und nicht auf einen weiter verbreiteten Messenger, wie beispielsweise WhatsApp, aufspringt, bleibt aber ein Geheimnis von HMD. Die Einfachheit eines Featurephones bleibt aber weitgehend erhalten. Kein Social Media, rudimentäre Kameraqualität und ein kompakter Formfaktor. Das ist der Sinn eines Geräts dieser Klasse.
Man könnte jetzt aber auch argumentieren, dass HMD hier schon einen Schritt zu weit geht. Braucht ein Featurephone wirklich einen Touchscreen? Sind bald auch andere Apps auf dem Gerät installierbar, so dass es sich dann noch mehr in Richtung eines Smartphones bewegt? Bleibt der Alleinstellungsfaktor hier noch erhalten? Böse Zungen in unserer Redaktion haben schon gewitzelt, dass HMD einfach etwas hinter der Zeit hinkt und jetzt ein Smartphone-ähnliches Gerät auf den Markt bringt, aber eben einfach 20 Jahre zu spät.
Was aber unangefochten gut bleibt, ist der Preis: Das HMD Touch 4G erscheint in Indien für umgerechnet 38€. Ob das Gerät auch in Deutschland auf den Markt kommt, ist aktuell noch nicht bekannt. Was ist eure Meinung zum HMD Touch 4G? Evolution oder Rückschritt?
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (1)