News

Huawei Mate 70 Air: Großes Display, großer Akku, aber ineffiziente Technologie?

Die Kategorie der ultradünnen Smartphones bekommt Zuwachs: Huawei präsentiert mit dem Mate 70 Air ein Gerät, das auf dem Papier beeindruckende Daten liefert. Es lockt mit einem riesigen 7-Zoll-Display, einer vollwertigen Triple-Kamera und einem massiven 6500-mAh-Akku. Doch der Teufel steckt im Detail.

huawei mate 70 air alle modelle

Technische Daten des Huawei Mate 70 Air

Huawei Mate 70 Air
Display7″ LTPO OLED, 1320 x 2760 px, 437 ppi, 120 Hz, 4000 nits, Kunlun Glass
ProzessorKirin 9020A (7 nm) – 12 GB RAM, Kirin 9020B (7 nm) – 16 GB RAM
Grafikchipnicht angegeben
RAM12/16 GB
Interner Speicher256/512 GB
KameraHauptkamera: 50 MP, ƒ/1.8, OIS
Telekamera: 12 MP, ƒ/2.4, OIS, 3x optischer Zoom
Ultraweitwinkelkamera: 8 MP, ƒ/2.2
Frontkamera10,7 MP, ƒ/2.2
Akku6500 mAh, Laden mit 66 W
KonnektivitätDualSIM, WiFi 7, GPS, NFC, USB-C 2.0
FeaturesIP68/69-Zertifizierung (wasserfest), Stylus Support, Fingerabdrucksensor im Power-Button, Stereo Lautsprecher
BetriebssystemHarmonyOS 5.1
Maße / Gewicht165 x 81.5 x 6.6 mm / 208 g
FarbenSchwarz, Weiß, Silber

Riesiges Display, aber nicht ganz so dünn

Das Huawei Mate 70 Air setzt auf ein enorm großes 7-Zoll-Display, das mit 4000 Nits Spitzenhelligkeit für sehr gute Ablesbarkeit sorgen dürfte. Damit spielt es in einer Liga mit dem Nubia Air, übertrifft aber das iPhone Air (3000 Nits). Die verbaute LTPO-OLED-Technologie ermöglicht eine effiziente 120-Hz-Bildwiederholrate, was die Akkulaufzeit schonen soll (und auch muss, doch dazu später mehr). 

huawei mate 70 air display

Doch beim Kernthema „Air“ – der Dünnheit – leistet sich Huawei Schwächen: Mit 6,6 mm Dicke und 208 Gramm Gewicht ist es deutlich dicker und schwerer als seine direkten Konkurrenten. Das Motorola Edge 70 ist mit 5,9 mm spürbar schlanker und mit 159 Gramm im Vergleich ein wahres Leichtgewicht. Das extrem dünne iPhone Air (5,6 mm, 165 g) zeigt, dass Huawei hier zwar einen sehr großen Akku verbaut, dies aber auf Kosten des namensgebenden, ultradünnen Formfaktors geht.

Triple-Kamera und ineffizienter Chip

Die Kamera-Ausstattung des Huawei Mate 70 Air klingt auf dem Papier vielversprechend: Eine vollwertige Triple-Kamera mit 50 MP Hauptkamera (OIS), einer 12 MP Telekamera (3x optischer Zoom, OIS) und einer 8 MP Ultraweitwinkelkamera. Dieses Setup bietet im Vergleich zum Single-Kamera-Ansatz des iPhone Air und Nubia Air die deutlich größere Flexibilität, vor allem durch den optischen Zoom.

Der größte Kritikpunkt betrifft jedoch den Prozessor. Huawei verbaut den Kirin 9020, der im veralteten und sehr ineffizienten 7 nm-Verfahren gefertigt wird. Im Vergleich dazu nutzt das iPhone Air den 3 nm Apple A19 Pro Chip, während das Motorola Edge 70 auf den 4 nm Snapdragon 7 Gen 4 setzt. Die Konkurrenz ist also deutlich effizienter.

huawei mate 70 air kamera

Noch verwirrender ist die Aufteilung: Huawei verbaut den Kirin 9020A in der teureren 16 GB RAM-Version und den Kirin 9020B in der 12 GB RAM-Version. Diese „Zwei-Klassen-Gesellschaft“ beim Chip in einem einzigen Modell ist ungewöhnlich und deutet auf anhaltende Herausforderungen bei der Chipherstellung hin, zumal nicht genau klar ist, worin die Unterschiede beim Chip liegen. Die geringe Effizienz des 7 nm-Chips könnte den Vorteil des riesigen 6500 mAh Akkus (dem größten in dieser Kategorie) schnell wieder auffressen.

Der Akku wird zwar mit soliden 66 Watt schnell geladen, doch die Notwendigkeit eines solch großen Akkus ist ein direktes Resultat des ineffizienten Kirin-Chips. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen zählen der Stylus Support, die IP68/IP69-Zertifizierung und der Fingerabdrucksensor im Power-Button.

Wer hat die Nase vorn bei den Airs?

Das Huawei Mate 70 Air kommt zuerst in China auf den Markt. Das 12 GB/256 GB-Basismodell (mit Kirin 9020B) kostet 4.199 Yuan (ca. 509€). Die 16 GB/512 GB-Version (mit Kirin 9020A) kostet 5.199 Yuan (ca. 629€). Ob das Gerät in Deutschland erscheint, ist unklar.

Angesichts der massiven Ineffizienz des Chips und der relativen Dicke des Geräts (6,6 mm), stellt sich die Frage, ob Huawei hier nicht zu viele Kompromisse eingegangen ist:

  • Das iPhone Air bietet die beste Performance und das dünnste Design (5,6 mm), verlangt aber einen Premiumpreis (etwa 1000€) und bietet nur eine Kamera.
  • Das Nubia Air bietet einen extrem günstigen Preis (unter 250€) und einen großen Akku (5000 mAh), hat aber einen langsamen Chip und ebenfalls nur eine brauchbare Kamera.
  • Das Motorola Edge 70 (799€) positioniert sich meiner Meinung nach als „Sweetspot“: Es ist mit 5,9 mm dünn genug, hat einen effizienten 4 nm Chip (Snapdragon 7 Gen 4) und bietet eine vielseitige, wenn auch Tele-lose, Triple-50-MP-Kamera.

Das Huawei Mate 70 Air versucht, mit einem Riesen-Akku und einer Zoom-Kamera zu punkten, doch der ineffiziente Kirin-Prozessor und die unterschiedlichen Chip-Varianten kratzen stark am Gesamtbild. Es scheint, als sei das Gerät mehr ein „Air-Hybrid“, das auf die Größe eines Tablets (7 Zoll) und die Akkulaufzeit eines dicken Smartphones setzt, anstatt die Kompromisslosigkeit des „Air“-Konzepts wirklich zu verinnerlichen. Welches Air-Modell ist euer Favorit?

8309a278c0994894b6c9a5806cd86067

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Fred

Fred

Ganz schön smart: Alles was mit Uhren und Handys zu tun hat, fällt in mein Revier. Und Gadgets natürlich. Gadgets gehen immer!

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (1)

  • Profilbild von Gast aus HAJ
    # 12.11.25 um 14:22

    Gast aus HAJ

    oh, das Samsung wird nicht einmal mehr erwähnt und dabei war es zum halben Preis plus Tablet das beste Angebot für so ein Air. Kann mehr als alle anderen und war fast schon billig im Vergleich.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.