HyperOS 3 ohne Google-Apps? Nicht nur Xiaomi bereitet sich auf Embargo vor
Seit 2019 besteht ein Handelsembargo zwischen Huawei und der USA. Eine der Konsequenzen sind die von Haus aus fehlenden Google-Dienste auf Huawei-Geräten. Wiederholt sich die Geschichte jetzt bei Xiaomi? Wie Xiaomitime berichtet, könnte das neue HyperOS 3 Betriebssystem von Xiaomi ohne Google auskommen.
HyperOS 3 bald ohne Google-Apps?
Wichtig ist zu sagen, dass sich Xiaomi bisher selbst noch nicht dazu geäußert hat. Wie Xiaomitime berichtet, bereitet sich der Tech-Konzern aber auf ein mögliches Handelsembargo vor. Kein Wunder, seit einigen Wochen bestehen bereits verschärfte Strafzölle zwischen den USA und China, die sich über Wochen hochgeschaukelt haben. Wie auch Huawei will man Xiaomis HyperOS Betriebssystem schon soweit ohne Google vorbereiten, dass es ohne Google-Dienste auskommt. Dafür arbeitet man wie Huawei bei HarmonyOS Next auf der Open-Source-Grundlage von Android, aber eben ohne Google.
Damit soll Xiaomi aber wohl nicht allein sein, denn Rückendeckung erhält man dabei auch von den Herstellern aus dem ehemaligen BBK-Konzern. Auch OPPO, Vivo und OnePlus planen wohl einen ähnlichen Schritt für den Fall der Fälle. Dabei arbeitet Xiaomi aber wohl zweigleisig, es soll wohl nur eine Version von HyperOS 3 ohne Google-Dienste auskommen. Fairerweise muss man sagen, dass Xiaomi HyperOS schon auf anderen Geräten ohne Google-Apps benutzt, wie zum Beispiel auf Smartwatches. Sollten diese Gerüchte so stimmen, gibt es also auch erstmal ein HyperOS mit Google, schließlich ist der Fall eines Handelsembargos noch nicht eingetreten.
Wäre das sinnvoll für Xiaomi?
Xiaomi würde diesen Schritt sicherlich gerne vermeiden. Als einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt ist man auch auf den europäischen Markt angewiesen und hierzulande sind Google-Dienste fast essenziell. Am Beispiel von Huawei lässt das schließlich sehr gut nachvollziehen, deren Marktanteil seit 2019 kontinuierlich abnimmt. Trotzdem muss man auch festhalten, dass Xiaomi wohl bald einen eigenen Smartphone-Chip veröffentlicht – wodurch man sich auch unabhängig von zum Beispiel Qualcomm machen könnte.

Noch gibt es also eine Entwarnung – wir gehen weiterhin davon aus, dass auch HyperOS 3, welches wohl Anfang 2026 in Europa erscheint, noch mit Google-Apps erscheint. Für Xiaomi sind fehlende Google-Dienste aktuell wohl noch ein Horrorszenario, welches man tunlichst vermeiden möchte. Durch die großen Anspannungen zwischen den USA und China ist das aber kein grundsätzlich unrealistisches Szenario, auf welches sich Xiaomi wohl immerhin vorbereitet.
Wir halten euch über Entwicklungen zu dem Thema natürlich auf dem Laufenden.
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (1)