News

Redmi 15: Xiaomis größter Akku steckt im billigsten Smartphone

Wie Winfuture berichtet, steht uns schon bald ein neues Redmi 15 bevor. Wir wissen: Ohne „Note“ im Namen handelt es sich dabei um die Low-Budget-Geräte von Xiaomi, die oft auf einen großen Bildschirm und noch größeren Akku sowie auf einen kleinen Preis setzen. Ist das bei dem Redmi 15 auch der Fall?

Xiaomi Redmi 15 Smartphone Leaks

Was wir zum Redmi 15 wissen

Noch hat Xiaomi das neue Smartphone selbst nicht vorgestellt. Bei dem Portfolio und Veröffentlichungsrhythmus kommt Xiaomi aber oft selbst nicht hinterher. Denn wie zuverlässige Leaker Rolandt Quandt in Erfahrung gebracht hat, soll es sich auch bei dem Redmi 15 wieder um ein klassisches „Low-Budget-Smartphone“ halten. Die ersten Promobilder wecken allerdings eher Samsung-Assoziationen, da die drei Kameras untereinander angeordnet sind. Zu sehen sind drei Farbvarianten: Schwarz, Champagnerfarben und Violett. Aufgrund des Preissegments dürfte Xiaomi hier auf eine Kunststoffverarbeitung setzen und den Wasserschutz außen vor lassen.

Xiaomi Redmi 15 Smartphone Farben

Auf der Vorderseite findet sich dann ein 6,9″ großes IPS-Display, welches eine typische FullHD+ Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln bieten soll. Auch wenn die angebliche 144 Hz Bildwiederholrate überdurchschnittlich ist, handelt es sich eben nicht um ein AMOLED-Display. Das bekommt man in der Preisklasse eigentlich schon – sogar bei Xiaomi selbst. Klar ist zudem auch, dass es wohl zwei Versionen gibt: Einmal mit 5G und einmal ohne (4G). Beide Geräte unterscheiden sich dann einerseits im Prozessor. Das Redmi 15 5G soll mit dem Snapdragon 6s Gen 3 mit 2,3 GHz Taktfrequenz arbeiten, während wir bei der 4G Version nur wissen, dass es sich um einen Acht-Kern-Chip mit 2 GHz Taktfrequenz handeln soll.

Redmi 15 Smartphone Leak

Andererseits gibt es auch bei der Kamera Unterschiede. Die günstigere 4G-Version knipst Fotos mit einer 108 MP Hauptkamera, wobei zu erwarten ist, dass die anderen beiden Sensoren nicht viel Mehrwert liefern. Dem Redmi 15 5G spendiert man dagegen eine 50-Megapixel-Hauptkamera sowie einen 2 MP Makrosensor. Ob auch eine Ultraweitwinkel-Cam zum Einsatz kommt, steht bisher nicht fest. Dafür ist klar, dass beide Geräte mit einem riesigen 7000 mAh Akku auf den Markt kommen soll, der sich mit 33W laden lässt. Damit würde man das POCO F7 mit 6500 mAh Akku übertrumpfen. Das auf Android 15 basierende Smartphone bietet zudem Bluetooth 5.4 und kontaktloses Bezahlen per NFC.

Großer Akku, noch größerer Preis?

Das Redmi 15 hat gar keinen direkten Vorgänger, sondern „nur“ das Redmi 14C. Mit einem angeblichen Preis von rund 180€ soll das Redmi 15 so teuer sein wie das Redmi 13 zum Start. Und das ist für ein Smartphone generell nicht viel, für Xiaomi allerdings schon. Mittlerweile hat man durch den Preisverfall der eigenen Geräte einfach ein Problem beim Launch. Denn für 180€ bekommt man leicht ein Redmi Note 14 4G mit 120 Hz AMOLED Display, stärkerem Prozessor und vermutlich besserer Kamera. Für das Redmi 15 spricht auf jeden Fall der riesige Akku, in meinen Augen sollte es aber lieber bei rund 150€ starten.

Quelle: Winfuture (Roland Quandt)

c09c53e0e0db4ecf87e7260cea5fb50d

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thorben

Thorben

Mir haben es die China-Smartphones von Xiaomi, Huawei & Co angetan. Wenn ich kein Handy teste, pflege ich unseren Instagram-Kanal.

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.