Redmi K90 Pro Max: Erste Infos! Wird das das POCO F8 Ultra?

Nicht nur bei dem Xiaomi 17 Pro Max hat der Hersteller die neuen iPhone-Modellnamen etabliert, auch bei Redmi zieht man es durch. In China steht das Redmi K90 Pro Max in den Startlöchern und bietet ein ähnliches Design, das neue HyperOS 3 und jede Menge Power. Wird das das POCO F8 Ultra?

Redmi K90 Pro Max Smartphone Weiss banner

Was wir zum Redmi K90 Pro Max wissen

Das Smartphone wurde noch nicht offiziell vorgestellt, aber Xiaomi hat auf Weibo bereits das offizielle Erscheinungsdatum bestätigt. So erscheint das neue Flagship von Xiaomis-Budget-Reihe in China am 23. Oktober. Dabei ist es Teil der Redmi K90-Serie, so dass wir mindestens noch ein Redmi K90 und vermutlich auch noch ein Redmi K90 Pro erwarten dürfen. Damit synchronisiert man die Modellnamen mit der Xiaomi 17-Reihe.

Redmi K90 Pro Max Jeans
Ist das jetzt auch eine Levis-Kooperation?

Zudem hat der Hersteller bereits erste Fotos von dem Gerät veröffentlicht. Auf dem Ankündigungsposter ist es in Weiß/Silber zu sehen, auf Weibo hat der Hersteller aber noch Fotos von einer Version mit einer Jeans-Rückseite gepostet – kurios. Dabei fällt auch das große Kameramodul auf, welches an natürlich an das iPhone 17 Pro Max erinnert. Im Gegensatz zum Xiaomi 17 Pro ist hier aber kein Bildschirm zu sehen. Stattdessen gibt ein zweiter Blick aber den Hinweis auf eine neue Kooperation: „Sound by Bose„. Eigentlich hat Xiaomi bisher immer mit Harman/Kardon zusammengearbeitet. Jetzt scheint man aber sogar einen „richtigen“ Speaker auf der Rückseite zu verbauen – da erwartet uns also wohl ein guter und lauterer Klang als sonst.

Redmi K90 Pro Max Sound by Bose

Auch mit Snapdragon 8 Elite Gen 5?

Zu den weiteren technischen Spezifikationen hat sich Xiaomi noch nicht geäußert. Relativ klar ist aber wohl, dass man auch hier den Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 Prozessor verbaut. Der neue Top-Chip mit bis zu 4,6 GHz ist bereits in dem Xiaomi Flagship und konnte bereits in unserem Test überzeugen. In dem normalen Redmi K90 könnte der Snapdragon 8 Elite aus dem letzten Jahr stecken. Vorinstalliert ist in beiden Fällen HyperOS 3 auf Basis von Android 16.

Qualcomm Snapdragon Elite Gen 5
Quelle: Allround PC

Zu der Displaygröße des Redmi K90 Pro Max gibt es bisher keine Angaben, das normale Redmi K90 könnte aber ein 6,59″ AMOLED Display haben. Das Pro Max dürfte wohl großer ausfallen – vielleicht erreicht es ebenfalls die 6,9″ Diagonale wie das Xiaomi 17 Pro Max. Auch mit einem 7.500 mAh Akku rechnen die Leaker bisher, der mit 100W schnell per Kabel aufgeladen werden kann. Auch hier soll eine Periskoptelekamera zum Einsatz kommen, die wohl einen 5-fach optischen Zoom bieten dürfte.

Wird es das POCO F8 Ultra?

Mit dem Redmi K90 Pro Max bleibt Xiaomi wohl seiner Linie treu. Man bietet eine ähnliche Performance in puncto Prozessor & Akku wie bei dem eigentlichen Flagship der Xiaomi-Reihe. Dafür gibt es dann wohl kleinere Abstriche bei der Kamera, dem Display und den Anschlüssen. Dafür dürfte das Redmi K90 Pro Max wiederum deutlich günstiger ausfallen.

In Europa erscheint es nicht unter dem Namen, aber wohl als POCO F8 Ultra. Mit dem POCO F7 Ultra hat der Hersteller dieses Jahr erstmalig ein Ultra-Smartphone veröffentlicht, das Redmi K90 Pro Max würde sich als Vorlage aufgrund des Prozessors anbieten. In den letzten Jahren hat sich POCO immer an der Redmi K-Reihe bedient, von daher ist es sehr wahrscheinlich, dass das wieder der Fall ist. Was haltet ihr vom Redmi K90 Pro Max?

35cde04d0c2b48b7aabd56c6e99f9d2d

Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Profilbild von Thorben

Thorben

Mir haben es die China-Smartphones von Xiaomi, Huawei & Co angetan. Wenn ich kein Handy teste, pflege ich unseren Instagram-Kanal.

Sortierung: Neueste | Älteste

Kommentare (4)

Kommentar schreiben

Name
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen. Halte dich für ein wertschätzendes Miteinander an unsere Community-Guidelines.