Xiaomi präsentiert Redmi Watch 6: Dünner, heller und ausdauernder?
Xiaomi hat in China die Redmi Watch 6 offiziell vorgestellt. Das neue Modell bringt mehrere Verbesserungen gegenüber der Redmi Watch 5 mit: ein deutlich helleres AMOLED-Display, ein schlankeres Design und eine lange Akkulaufzeit von bis zu 24 Tagen. Kommt hier die beste Budget-Smartwatch?
Immer noch eckig, aber jetzt dünner
Optisch bleibt die Redmi Watch 6 dem Vorgänger treu – eckiges Gehäuse, große Anzeige, sportlicher Look. Dennoch hat Xiaomi an der Bauhöhe gefeilt: Die Watch 6 ist dünner als die Watch 5, was sie am Handgelenk eleganter wirken lässt und den Tragekomfort verbessern kann.
Statt 11,3 mm bekommen wir jetzt 9,94 mm serviert. Auch das Gewicht sinkt leicht von 33 g auf 31,5 g. Der Rahmen besteht weiterhin aus einer Aluminiumlegierung und die Wasserbeständigkeit bleibt bei 5ATM.
Neuigkeiten gibt es auch beim Display: Das kann jetzt heller werden. Statt 1500 nits verbaut Xiaomi jetzt 2000 nits im 2,07 Zoll großen Display. Damit befinden wir uns auf Augenhöhe mit weitaus teureren Modellen, wie beispielsweise der aktuellen Apple Watch. Ein Always-On-Display ist ebenfalls wieder integriert.
Bis zu 24 Tage Akkulaufzeit und 150 Sportmodi
Der Akku der Redmi Watch 6 bleibt wie beim Vorgänger bei einer Kapazität von 550 mAh. Hier gibt es also keinen Ausdauersprung. Xiaomi gibt eine maximale Laufzeit von 24 Tagen an. Das aber nur bei sehr moderater Nutzung. Typisch sind eher 7-12 Tage, vor allem wenn ihr das Always-On-Display nutzt und regelmäßig Trainings aufzeichnet.
Apropos Sport: 150 verschiedene Sportmodi sind wieder mit an Bord, inklusive einem GPS Modul um eure Trainings aufzeichnen zu können. Dazu bekommt ihr natürlich auch die passenden Sensoren um eure Herzfrequenz und euren Blutsauerstoffgehalt zu tracken.
Euren Schlaf und Zyklus könnt ihr auch aufzeichnen. Dafür wird die Redmi Watch 6 wieder mit HyperOS ausgeliefert, das nahtlos mit anderen Xiaomi-Geräten zusammenarbeiten soll. Die Uhr ist aber auch mit anderen Android-Geräten kompatibel.
Günstig und gut?
Die Redmi Watch 6 erscheint zuerst in China für umgerechnet etwa 72€. Ein Start in Deutschland ist ebenfalls sehr wahrscheinlich. Für wenig Geld bekommt man hier also eine ganze Menge Funktionen. Xiaomi praktiziert in diesem Jahr allerdings hauptsächlich Produktpflege und schraubt an den Maßen. Die Uhr wird etwas dünner und leichter, was dazu führen sollte, dass das Gewicht am Handgelenk noch weniger auffällt.
Die Helligkeit auf 2000 nits zu schrauben ist ebenfalls klug: Nichts nervt mehr, als bei starker Sonneneinstrahlung keine Displays ablesen zu können.
Wer hier noch Premium-Funktionen wie eine EKG- oder Blutdruck-Messung vermisst befindet sich definitiv in der falschen Preisklasse. Wir dürfen davon ausgehen, dass die Redmi Watch 6 wieder eine günstige Option für Menschen sein wird, die nicht hunderte Euro für eine Smartwatch ausgeben wollen, aber doch etwas mehr Funktionen als bei einem typischen Fitness-Tracker wollen. Was ist euch bei einer Smartwatch besonders wichtig?
Wenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.




Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (14)