Thommy


registriert am 23.09.2022
310 Kommentare
  • Profilbild von Thommy
    # 04.12.23 um 11:27

    Thommy CG-Team

    Leute, ich muss an dieser Stelle mal ein großes Dankeschön für die vielen tollen Kommentare hier los werden. Das ist ein super Beispiel für die Schwarmintelligenz unserer Community. Ich schaue mir die von euch geposteten Alternativen zum Hikity Multimediaplayer auf jeden Fall in Ruhe an.

    Danke für euer konstruktives Feedback, habt ne schöne Woche!

    Thommy

  • Profilbild von Thommy
    # 04.12.23 um 11:14

    Thommy CG-Team

    Ein dickes Dankeschön für die netten Worte @Kakue! Das spornt definitiv an, so weiter zu machen.
    Einen guten Start in die Woche & lieben Gruß

    Thommy

  • Profilbild von Thommy
    # 01.12.23 um 08:49

    Thommy CG-Team

    Hey, habe beide Varianten ausprobiert, funktionierte alles nicht bei mir. Ich denke einfach mal, dass diese Multimediaplayer an Standard-Radios getestet werden und eben nicht an Android-Alternativen – denn dafür sind sie ja eigentlich auch konzipiert.
    Es ist halt wirklich eine Frage der Erwartungshaltung.
    Was für Lösungen in Sachen CarPlay oder Android Auto habt ihr denn sonst noch im Auto?

    Besten Gruß

    Thommy

  • Profilbild von Thommy
    # 27.11.23 um 13:18

    Thommy CG-Team

    @HansDampf: Hi Thommy,
    danke dir für deine Einschätzung. Ich denke dann bleibe ich beim Ender, der Tenor "man macht nix falsch" zieht sich da ja immer durch 😀
    VG

    Gerne =) Berichte uns mal über den Ender! Ich fand ihn auf den bisherigen Messen, wo ich war, immer überzeugend.

  • Profilbild von Thommy
    # 27.11.23 um 13:17

    Thommy CG-Team

    Das hoffe ich auch! Ich empfand es als sehr nervig, da ich das Klipper-Interface auf dem Webbrowser wirklich zu schätzen gelernt habe.

  • Profilbild von Thommy
    # 27.11.23 um 13:15

    Thommy CG-Team

    Hey deauville,

    Der Ender-3 S1 Pro ist weiterhin keine schlechte Wahl. Sein volles Potenzial entfaltet er aber erst mit dem Creality Sonic Pad (übrigens genauso wie der Ender-5 S1). Das 300°C Hotend wirst du ohne Einhausung de facto erstmal ohnehin nicht nutzen. Weit über 90 Prozent aller User bleiben tatsächlich bei PLA, allenfalls PETG, zum Drucken.

    Insofern: An deiner Stelle würde ich für einen Preis unter/um die 200€ wohl zum Kobra 2 Pro greifen – wohlwissend, dass du danach noch etwas an den Druckeinstellungen feilen musst, um sehr gute Ergebnisse zu bekommen – aber so lernt man das 3D-Drucken umso schneller =)

    Schau dir zum Kobra 2 Pro auch gerne Philips Video an.

    https://www.youtube.com/watch?v=Gv1aa4y8IjM

    Dort stellt er seine optimierten PLA-Profile für den Kobra 2 Pro zur Verfügung. Damit sollte der Einstieg noch leichter sein.

  • Profilbild von Thommy
    # 27.11.23 um 13:04

    Thommy CG-Team

    Hey,

    mit beiden Druckern wirst du nix falsch machen. Der Kobra 2 Pro hat natürlich einen Geschwindigkeitsvorteil auf lange Sicht, das ist klar. Aber out of the box wird der Ender 3 V3 SE höchstwahrscheinlich bessere Ergebnisse liefern. Die Ender-3 Reihe ist halt wirklich grundsolide. Beim Kobra 2 Pro ist definitiv Profil-Tuning nötig (siehe Test). Wenn du dir das zutraust, dann nimm den Kobra 2 Pro. Ein schönes Video dazu gibt's hier:
    https://www.youtube.com/watch?v=Gv1aa4y8IjM

    Übrigens: Den Ender-3 V3 KE (500 statt 250 mm/s) teste ich demnächst auch, bin gespannt, wie der out of the box performt)

    Lieben Gruß
    Thommy

  • Profilbild von Thommy
    # 24.11.23 um 10:52

    Thommy CG-Team

    Danke dir, ergänze ich eben 🙂

  • Profilbild von Thommy
    # 24.11.23 um 10:46

    Thommy CG-Team

    @Alle
    Danke erstmal für das ganze Feedback, hab das jetzt alles gespannt mitgelesen und einiges gelernt. Ich hab vor dem Testbericht zu solchen Kompostern recherchiert, aber einige eurer Punkte wie z.B. die Unterscheidung von Kompost und Fermentation gar nicht auf dem Schirm gehabt.
    So ein Testbericht entsteht immer etwas unterschiedlich. In diesem Fall habe ich den Komposter bei Geekbuying gefunden und zum Glück haben wir da so eine Beziehung aufgebaut, dass wir das Testgerät dann zur Verfügung gestellt bekommen. Im Austausch dafür kriegen diese einen Artikel, in dem Fall sogar einen Test, weil ich sehr begeistert von dem Ding war. Unsere Meinung oder ein gewolltes Fazit kann man bei CG nicht kaufen, das war noch nie so und wird auch noch nie sein. Ihr seht ja an den Kommentaren selbst, warum nicht. Ich war ehrlich sehr hyped und an der Ausführlichkeit des Testberichtes solltet ihr das nachvollziehen können. Die Begeisterung erklärt sich relativ schnell dadurch, dass ich anscheinend ein paar Sachen übersehen habe. Das sollte natürlich nicht passieren, aber leider kann man sich nicht immer für alles so viel Zeit nehmen wie es im Idealfall sein sollte. Ich hätte auch gar nicht mit so einer Resonanz gerechnet und wollte euch generell mal vorstellen, dass es so was überhaupt gibt, was ich selbst vorher nicht wusste. Und wieder mal gelernt, dass hier echt ein krasses Schwarmwissen (und ein bisschen unnötiges Gemecker) in der Community sitzt.

    Hab meine Lektionen draus gezogen und bedanke mich für euer Feedback. Ich werde den Artikel noch an eingien Stellen anpassen, wenn die Black Week vorbei ist.

  • Profilbild von Thommy
    # 22.11.23 um 22:54

    Thommy CG-Team

    Ich werde im Test noch präzisieren, dass es sich nicht um fertigen Dünger handelt, da der Zersetzungsprozess Wochen dauert. Aber ja, zumindest in Sachen Schnelltrocknung stimme ich hier zu (siehe Test).

  • Weitere Inhalte laden