@sep: hab es mal bestellt. werde hands on berichten. will nur bisschen walken und im Winter drinnen joggen. sollte dafür gehen. gebraucht bei Kleinanzeigen weit über dem Preis von dem hier.
Wow, spannend! Du bist ja voll in der Materie. Kannst du uns da Quellen nennen? Wie schätzt du persönlich das Sprachmodell ein und womit würdest du es am ehesten vergleichen?
Hey Marco, der Endanwender soll MidashengLM-7B (lokal) ja auch gar nicht trainieren, das wird vorher ja im Rahmen der Qwen-Integration passieren. Die Frage ist halt nur: wie gut….
Werde da auch einfach mal den Fanttik Apex V8 ausprobieren, denke ich. Möchte nicht jedes Mal den Staubsauger holen. Jedenfalls danke euch für den Input!
zuerst einmal: Danke für die Entschuldigung, die du unter dem Testbericht zum Z6 gepostet hast, denn das war dann doch schon deutlich daneben. Wir können deinen Frust natürlich dennoch verstehen, wenngleich wir bei Kickstarter-Artikeln immer wieder – wie auch hier per Disclaimer ganz oben – darauf hinweisen, dass das Ganze ein hohes Risiko birgt.
Nitetronic mag am Webauftritt sicherlich noch feilen müssen, keine Frage. Es handelt sich aber um ein am Markt etabliertes Unternehmen: Wenn du dort ein Kissen orderst, solltest du es auch bekommen. Und ja, die Preise sind leider sofort sehr hoch, sobald ein Produkt in irgendeiner Form medizinisch validiert worden ist – völlig gleichgültig, wie quantitativ aussagekräftig oder auch handwerklich gut oder schlecht eine entsprechende Studie ist.
Zur Studienlage: Die ist nach wie vor dürftig. Aktuelle neue Erkenntnisse gibt es nach einer ersten flüchtigen Recherche unsererseits nicht. Allgemeiner Tenor nach wie vor: Ein derartiges Kissen KANN helfen Schnarchen zu reduzieren und einen besseren Schlaf ermöglichen. Schnarcher, die ein Nitetronic-Kissen schon länger nutzen, kennen wir leider nicht.
Falls du es dennoch ausprobieren solltest: Hilfreich ist da – wie du schon richtig vermutest – aber sicherlich auch die persönliche Grundeinstellung (der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge). In diesem speziellen Fall würde ich daher wirklich sagen: Probieren geht hier über Studieren, wenn man das nötige Kleingeld hat.
Falls du dir das Kissen besorgst, teile uns gern deine Erfahrungen mit!
Danke euch beiden für euren Input und dir Andreas, für deine sachliche Antwort. Normen an sich sind ja wünschenswert, genauso wie ein Harmonisierungseffekt. Nur manchmal schießt man eben übers Ziel hinaus, statt der KIS-Methode zu folgen: Keep it Simple. Letztlich geht es in diesem Fall ja darum: Was überwiegt? Der Nutzen oder der Schaden durch einige nicht sachgemäße Installationen.
Danke dir, Stefan, für deine ehrliche Meinung und das Gefühl, das du zum Ausdruck bringst. Du kannst uns gern ein paar Beispiele für deiner Meinung nach nicht so gut gelungene Artikel geben. Daraus können wir dann lernen. Lassen wir den ökonomischen Schnickschnack und Aufmerksamkeit durch Klicks einmal außen vor: Uns geht es darum, euch einen Mehrwert zu bieten, sei es inhaltlich, stilistisch (kein trockener Agentur-Stil) und insbesondere mit unserer persönlichen Einschätzung. Das ist unser Ansporn. Der Spagat zwischen "äußeren Zwängen" und gutem Content gelingt uns da sicherlich nicht immer. Lieben Gruß Thommy
Thommy CG-Team
Hey, halt uns sehr gern auf dem Laufenden, danke!
Thommy CG-Team
Ist halt Beta, genau.
Thommy CG-Team
Hey, ah sehr cool! Schau ich mir mal im Urlaub nächste Woche an, da wird sowieso fleißig gedruckt 🙂
Thommy CG-Team
Wow, spannend! Du bist ja voll in der Materie. Kannst du uns da Quellen nennen? Wie schätzt du persönlich das Sprachmodell ein und womit würdest du es am ehesten vergleichen?
Thommy CG-Team
Hey Marco, der Endanwender soll MidashengLM-7B (lokal) ja auch gar nicht trainieren, das wird vorher ja im Rahmen der Qwen-Integration passieren. Die Frage ist halt nur: wie gut….
Thommy CG-Team
Werde da auch einfach mal den Fanttik Apex V8 ausprobieren, denke ich. Möchte nicht jedes Mal den Staubsauger holen. Jedenfalls danke euch für den Input!
Thommy CG-Team
Lieber Hiob,
zuerst einmal: Danke für die Entschuldigung, die du unter dem Testbericht zum Z6 gepostet hast, denn das war dann doch schon deutlich daneben. Wir können deinen Frust natürlich dennoch verstehen, wenngleich wir bei Kickstarter-Artikeln immer wieder – wie auch hier per Disclaimer ganz oben – darauf hinweisen, dass das Ganze ein hohes Risiko birgt.
Nitetronic mag am Webauftritt sicherlich noch feilen müssen, keine Frage. Es handelt sich aber um ein am Markt etabliertes Unternehmen: Wenn du dort ein Kissen orderst, solltest du es auch bekommen. Und ja, die Preise sind leider sofort sehr hoch, sobald ein Produkt in irgendeiner Form medizinisch validiert worden ist – völlig gleichgültig, wie quantitativ aussagekräftig oder auch handwerklich gut oder schlecht eine entsprechende Studie ist.
Zur Studienlage: Die ist nach wie vor dürftig. Aktuelle neue Erkenntnisse gibt es nach einer ersten flüchtigen Recherche unsererseits nicht. Allgemeiner Tenor nach wie vor: Ein derartiges Kissen KANN helfen Schnarchen zu reduzieren und einen besseren Schlaf ermöglichen. Schnarcher, die ein Nitetronic-Kissen schon länger nutzen, kennen wir leider nicht.
Falls du es dennoch ausprobieren solltest: Hilfreich ist da – wie du schon richtig vermutest – aber sicherlich auch die persönliche Grundeinstellung (der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge). In diesem speziellen Fall würde ich daher wirklich sagen: Probieren geht hier über Studieren, wenn man das nötige Kleingeld hat.
Falls du dir das Kissen besorgst, teile uns gern deine Erfahrungen mit!
Beste Grüße
Thommy
Thommy CG-Team
Danke euch beiden für euren Input und dir Andreas, für deine sachliche Antwort. Normen an sich sind ja wünschenswert, genauso wie ein Harmonisierungseffekt. Nur manchmal schießt man eben übers Ziel hinaus, statt der KIS-Methode zu folgen: Keep it Simple. Letztlich geht es in diesem Fall ja darum: Was überwiegt? Der Nutzen oder der Schaden durch einige nicht sachgemäße Installationen.
Thommy CG-Team
Danke dir, Stefan, für deine ehrliche Meinung und das Gefühl, das du zum Ausdruck bringst. Du kannst uns gern ein paar Beispiele für deiner Meinung nach nicht so gut gelungene Artikel geben. Daraus können wir dann lernen. Lassen wir den ökonomischen Schnickschnack und Aufmerksamkeit durch Klicks einmal außen vor: Uns geht es darum, euch einen Mehrwert zu bieten, sei es inhaltlich, stilistisch (kein trockener Agentur-Stil) und insbesondere mit unserer persönlichen Einschätzung. Das ist unser Ansporn. Der Spagat zwischen "äußeren Zwängen" und gutem Content gelingt uns da sicherlich nicht immer.
Lieben Gruß
Thommy
Thommy CG-Team
Hey, nach den neuen Kriterien. Nähere Infos gibt es (noch) nicht.