Thommy


registriert am 23.09.2022
478 Kommentare
  • Profilbild von Thommy
    # 13.05.25 um 15:59

    Thommy CG-Team

    @Priyanshu: Pries sind Raus.. Early Bird 359 Euro… Ist docht gut oder ? Aber nicht veroffentlicht was ist preis mit 2 Ace Pro also 8 color variant.

    Hey, ja, der Early Bird Preis ist definitiv gut. Wobei ich weiterhin skeptisch bin, da sich die "Neuerungen" auf Webcam und Firmware-Update beschränken. Würde tatsächlich auch nicht mehr als diesen Early Bird Preis ausgeben wollen, wenn man bedenkt, dass der Kobra 3 in der Combo-Version sogar schonmal für 315€ zu haben war.

  • Profilbild von Thommy
    # 13.05.25 um 15:52

    Thommy CG-Team

    Hey,
    Ich gehe dann mal davon aus, dass 300€ deine Obergrenze sind. Wenn das der Fall ist, dann schau dir folgende 3 Modelle einmal an:

    DJI Mini 4K: https://www.amazon.de/DJI-Erwachsene-Stabilisierung-Video%C3%BCbertragung-Windwiderstand/dp/B0CXJ9GM3G/

    Potensic Atom 2 (329€ – minimal über deinem Budget): https://www.ebay.de/itm/356713118550?

    FIMI X8 Mini 3: https://www.banggood.com/de/-p-2029055.html?cur_warehouse=CZ&ID=531930&rmmds=search

  • Profilbild von Thommy
    # 12.05.25 um 15:14

    Thommy CG-Team

    Hey, das freut mich, danke! Habe tatsächlich auch zugeschlagen, damit Mamas Tomaten glücklich sind 🙂

  • Profilbild von Thommy
    # 07.05.25 um 18:57

    Thommy CG-Team

    Hey, wie auch schon treffend unter einem anderen Artikel gesagt wurde: Soll es plug and play mit Top-Druckergebnissen out of the box sein: Bambu Lab A1 Combo zum Einstieg. Wenn der Bauraum auch kleiner sein darf, dann den A1 Mini Combo. Alternativ (mit ein wenig Druckprofil-Tuning): Anycubic Kobra 3 V2 Combo (wenn der Preis sich demjenigen der Kobra 3 Combo angleicht oder fast identisch ist).

  • Profilbild von Thommy
    # 07.05.25 um 08:56

    Thommy CG-Team

    Ah sehr cool, Hill, danke dir! Aber welchen Tuya Bewässerungscomputer meinst du konkret? Einen der beiden oben im Artikel oder den von Mister "Danke für nichts"-Tayfun im Kommentar über dir?

  • Profilbild von Thommy
    # 07.05.25 um 08:54

    Thommy CG-Team

    Hey, du meinst das Nuki Smart Lock Pro, oder? Das ergänzen wir noch. Und schöne Idee mit dem Treppenhaus. Wie genau funktioniert das? Muss da nicht die Tür im Treppenhaus modifiziert werden, was Vermieter/kritische Nachbarn auf den Plan ruft?

  • Profilbild von Thommy
    # 06.05.25 um 09:11

    Thommy CG-Team

    Hey,
    tut mir leid, dass du schlechte Erfahrungen mit Kickstarter gemacht hast. Das Zettlab gibt es allerdings tatsächlich "in freier Wildbahn" und es hat schon den einen oder anderen Test hinter sich. Klar, ob es tatsächlich den Weg zum Endkunden findet, ist immer so eine Sache. Aber darauf weist ja unser Disclaimer direkt unter dem Titelbild auch hin.

    Besten Gruß

    Thommy

  • Profilbild von Thommy
    # 11.04.25 um 13:27

    Thommy CG-Team

    Na da spricht aber wirklich ein absoluter Kenner des Kobra S1 Combo. Danke dir für die EInblicke, traurig nur, dass Anycubic selbst nicht für vernünftige Profile sorgt. Danke in jedem Fall!

  • Profilbild von Thommy
    # 10.04.25 um 15:42

    Thommy CG-Team

    Super Erfahrungsbericht, danke dir, Tobias! Das bestärkt mich dann auch, das Teil einfach mal auszuprobieren. chip45 schreibt übrigens dazu:

    " Das Bambu Lab AMS kann aufgrund von Serienstreuung/Montageabweichungen weniger dicht sein als angegeben. Vor dem Hintergrund kann eine M-1J1R oder M-2J1R durchaus gute Ergebnisse erzielen, aber es wird empfohlen, das AMS sorgfältig auf potentielle Undichtigkeiten und guten Sitz der Dichtungen hin zu untersuchen, bevor eine Membrangröße ausgewählt wird. Es kann vorteilhaft sein, die Membran weiter zu überdimensionieren. Im Zweifel kontaktieren Sie uns vor einer Bestellung."

  • Profilbild von Thommy
    # 07.04.25 um 09:54

    Thommy CG-Team

    Hey Peter,

    klare Richtwerte gibt es da nicht. Ultimaker z.B. empfiehlt möglichst bis 30% Luftfeuchtigkeit. In der Praxis haben wir im Makerspace aber auch mit 40% nur mit Nylon-Derivaten kleinere Probleme. Solange du den Drucker in deinen Wohnräumen hast, sollte Luftfeuchtigkeit nicht das größte Problem sein. Sobald es aber um schlechter isolierte Umgebungen (Keller, Werkstätten etc.) geht, spielt es schon eine wichtige Rolle, drauf zu achten.

  • Weitere Inhalte laden