@Bernhard: Danke für die Kritik, die nehme ich gerne an! Find den 3. Titel nicht schlecht, wobei der Nostalgie-Faktor für mich halt nicht so relevant ist. Im 1. Titel würde ein Test versprochen werden, den wir hier nicht geliefert haben, deswegen ist der Artikel als "Hands-On" markiert. Und Titel 2 ist komisch. Das "was es besser und schlechter" macht ist super generisch, der Markenname fehlt, was für SEO halt nicht so gut ist und "Physische Tastatur 2025" ist irgendwie merkwürdig. Der Smartphone-Kontext geht hier verloren.
Beispiel 1 von dir wäre z.B. Clickbait, da ein Test versprochen wird, den wir nicht liefern. Nur weil ich hier eine "emotionalere" Ansprache liefere, ist es noch kein Clickbait 🙂
@Rainer Hohn: Ein Akku, der in etwa 50% größer ist als der aktuelle Industriestandard ist in meinen Augen halt sehr groß. Das hätte ich auch so geschrieben, wenn das ein Apple oder Samsung Handy wäre.
@Michalito: Ich sag ja gar nicht im Artikel, dass das Handy mit dem Akku so nach Deutschland kommt. Es ist abgesehen davon möglich, dass sich die Logistikrichtlinien bis dahin ändern und wir bis dahin endlich mal die großen Silizium-Karbon-Akkus bekommen. Das ist nämlich kein Xiaomi-Problem, sondern sehen wir auch bei Honor oder Nothing. Google, Apple oder Samsung verbauen noch keine Silizium-Akkus mit der Kapazität, von daherist das keine "Zweiklassen Kundschaftspolitk". Und du wirst wohl verstehen, dass der chinesische und deutsche Markt nicht 1:1 vergleichbar sind, oder?
@Fred: Ich finds eher marketingtechnisch interessant, dass die ihr Markenzeichen komplett killen. Ich glaub aber, dass das Display die sinnvolle Evolutionsstufe ist. Bietet mehr Interaktionsfläche.
@Philip: Sehe ich auch so, bin gespannt ob sie mit dem Phone (3) den erhofften großen Wurf landen. Auf den ersten Blick war ich etwas enttäuscht fast schon, hab irgendwie mit mehr gerechnet. Aber unser Test wird es dann wohl zeigen 🙂
@Leo: Also im letzten Abschnitt steht doch "Ich verstehe die Balance 2 als direkten Angriff auf die Huawei Watch Fit 4 Pro, die uns im Test extrem gut gefallen hat" – da weiß ich jetzt nicht wie klar ich das noch formulieren soll. Ja, deine Watch 5 hat noch eSIM mit LTE, die Uhr kostet aber auch 150€ mehr. Die Balance 2 liegt im Preissepktrum der Watch Fit 4 Pro.
Und @Jonas: Amazfit gehört nicht zu Xiaomi.
Weitere Inhalte laden
Einloggen
Registrieren
Gadget einsenden
Leider ist etwas schief gelaufen. Bitte versuche es später nochmal.
Danke für deine Einsendung!
Wir schauen so schnell wie möglich über das User-Gadget und vielleicht siehst du es schon bald auf unserer Seite.
Thorben CG-Team
@Bernhard: Danke für die Kritik, die nehme ich gerne an! Find den 3. Titel nicht schlecht, wobei der Nostalgie-Faktor für mich halt nicht so relevant ist. Im 1. Titel würde ein Test versprochen werden, den wir hier nicht geliefert haben, deswegen ist der Artikel als "Hands-On" markiert. Und Titel 2 ist komisch. Das "was es besser und schlechter" macht ist super generisch, der Markenname fehlt, was für SEO halt nicht so gut ist und "Physische Tastatur 2025" ist irgendwie merkwürdig. Der Smartphone-Kontext geht hier verloren.
Beispiel 1 von dir wäre z.B. Clickbait, da ein Test versprochen wird, den wir nicht liefern. Nur weil ich hier eine "emotionalere" Ansprache liefere, ist es noch kein Clickbait 🙂
Liebe Grüße,
Thorben
Thorben CG-Team
@TobiTJ: Kommt noch mehr 🙂
Thorben CG-Team
@Antonios: Auf jeden Fall! Trag es jetzt auch schon, bin gespannt 🙂
Thorben CG-Team
@Helmut67: China-Versionen haben in der Regel nie eSIM. Ist einfach kein Ding in China.
Thorben CG-Team
@Rainer Hohn: Ein Akku, der in etwa 50% größer ist als der aktuelle Industriestandard ist in meinen Augen halt sehr groß. Das hätte ich auch so geschrieben, wenn das ein Apple oder Samsung Handy wäre.
Thorben CG-Team
@Michalito: Ich sag ja gar nicht im Artikel, dass das Handy mit dem Akku so nach Deutschland kommt. Es ist abgesehen davon möglich, dass sich die Logistikrichtlinien bis dahin ändern und wir bis dahin endlich mal die großen Silizium-Karbon-Akkus bekommen. Das ist nämlich kein Xiaomi-Problem, sondern sehen wir auch bei Honor oder Nothing. Google, Apple oder Samsung verbauen noch keine Silizium-Akkus mit der Kapazität, von daherist das keine "Zweiklassen Kundschaftspolitk". Und du wirst wohl verstehen, dass der chinesische und deutsche Markt nicht 1:1 vergleichbar sind, oder?
Thorben CG-Team
@Ostseekalle: Freut mich sehr! 🙂 Das Band selbst tauschst du glaube ich nicht. Wenn du ein neues Band kaufst, hat es halt auch den Verschluss
Thorben CG-Team
@Fred: Ich finds eher marketingtechnisch interessant, dass die ihr Markenzeichen komplett killen. Ich glaub aber, dass das Display die sinnvolle Evolutionsstufe ist. Bietet mehr Interaktionsfläche.
Thorben CG-Team
@Philip: Sehe ich auch so, bin gespannt ob sie mit dem Phone (3) den erhofften großen Wurf landen. Auf den ersten Blick war ich etwas enttäuscht fast schon, hab irgendwie mit mehr gerechnet. Aber unser Test wird es dann wohl zeigen 🙂
Thorben CG-Team
@Leo: Also im letzten Abschnitt steht doch "Ich verstehe die Balance 2 als direkten Angriff auf die Huawei Watch Fit 4 Pro, die uns im Test extrem gut gefallen hat" – da weiß ich jetzt nicht wie klar ich das noch formulieren soll.
Ja, deine Watch 5 hat noch eSIM mit LTE, die Uhr kostet aber auch 150€ mehr. Die Balance 2 liegt im Preissepktrum der Watch Fit 4 Pro.
Und @Jonas: Amazfit gehört nicht zu Xiaomi.