Bo Turbo – Der 160-km/h-E-Scooter ist nur etwas für Extremsportler… oder?
Der britische Hersteller Bo hat einen E-Scooter vorgestellt, der mit einer ambitionierten Mission an den Start geht: Der schnellste E-Scooter der Welt zu werden. Der Bo Turbo soll sagenhafte 160 km/h auf die Straße bringen.
Maximale Reichweite | 240 km (150 Meilen) |
Maximale Geschwindigkeit | 100 mph / 160 km/h |
Motorleistung | 24.000 W |
Preis | 30.000 $ |
Kein Witz: 160 km/h auf dem E-Scooter
Was erst klingt wie ein Scherz ist wirklich ernst gemeint. Das Unternehmen hat mit dem Bo M bereits einen E-Scooter herausgebracht, der allerdings „nur“ 25 oder in der schnellere Version 35 km/h schnell wird. Der Bo Turbo soll auf diesem Modell aufbauen und Geschwindigkeits-Rekorde knacken. In Testfahrten wurden bereits deutlich über 100 km/h erreicht; das Ziel aber sind 160 km/h bzw. 100 mph.

Das Team, das an dem E-Scooter arbeitet, hat Wurzeln in der Rennsport-Branche, unter anderem in der Formel 1, und möchte die Erfahrung nun auf E-Scooter übertragen.
Die Motorleistung soll bis zu 24.000 Watt betragen, mit denen der Motor ein höheres Leistung-zu-Gewicht-Verhältnis hat „als ein Bugatti Veyron“. Ebenso beeindruckend ist die Beschleunigung; laut Hersteller soll der Roller schneller beschleunigen als ein Tesla Model 3. Beeindruckende Werte, und natürlich fährt man hierauf mit Schutzkleidung und auf abgesperrten Rennstrecken und nicht durch die Berliner Innenstadt.
Nicht für die Straße, nur für die Rennstrecke
Es ist vielleicht der richtige Zeitpunkt, um darauf hinzuweisen: Nein, der Bo Turbo wird keine Straßenzulassung in Deutschland bekommen. Genau genommen kann man den Roller nicht einmal einfach kaufen. Auf der Webseite kann man sich bei Interesse um ein Modell bewerben, muss dafür aber einiges an Erfahrung mit Sportwagen oder Motorrädern vorweisen. Es wird nur eine sehr limitierte Anzahl an Fahrzeugen geben.
So ist der Sinn und Zweck dieses Projekts auch nicht, eine ernsthafte Fortbewegungs-Option zu schaffen. Viel mehr geht es darum, die Grenzen des technisch Machbaren auszureizen. Mit den E-Scootern, die hier bei uns auf der Straße fahren, hat der Bo Turbo wenig zu tun. Das betrifft übrigens auch die Anschaffungskosten: Bei einem geschätzten Preis von 30.000 US-Dollar wird man wohl zweimal überlegen, ob man sich den Nervenkitzel antun möchte.
Wer von euch würde sich auf diesen E-Scooter trauen?
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sortierung: Neueste | Älteste
Kommentare (10)