3Dmakerpro Toucan: Dieser All-in-One-3D-Scanner will den Revopoint Miraco vom Thron stoßen
Schonmal ernsthaft versucht, ein Objekt in 3D ansehnlich zu scannen? Nein? Können wir verstehen – das war lange Zeit ein Krampf. Dann kamen die ersten „All-in-One“-Scanner auf den Markt, bei denen man keinen PC braucht. Jetzt will Hersteller 3Dmakerpro mit dem neuen 3Dmakerpro Toucan neue Maßstäbe in diesem Segment setzen. Der Toucan ist ein autarker Handheld-3D-Scanner, der vom kleinen Schmuckstück bis zum ganzen Menschen alles ohne PC digitalisieren soll– und das mit beeindruckender Technik an Bord.
- 3Dmakerpro Toucan (Standard = manueller Drehteller, Marker)
- bei 3Dmakerpro für 949€ – Coupon: gadgets50 (50€ Rabatt, Silikon-Case als Geschenk)
- 3Dmakerpro Toucan (Premium = Standard-Kit plus Tripod, Tasche & Software Geomagic Lite)
- bei 3Dmakerpro für 1.149€ – Coupon: gadgets50 (50€ Rabatt, Silikon-Case als Geschenk)
Feature | 3Dmakerpro Toucan |
Scanner-Typ | All-in-One (PC-unabhängig) |
Lichtquelle | strukturiertes Blaulicht (MEMS-Projektor) |
Genauigkeit | ≤ 0,03 mm (Nahbereich) / ≤ 0,10 mm (Fernbereich) |
Auflösung | ≤ 0,05 mm (Nahbereich) / ≤ 0,10 mm (Fernbereich) |
Kamerasystem | 4 Scan-Kameras + 48 MP RGB-Kamera |
Scan-Geschwindigkeit | Bis zu 15 fps |
CPU & RAM | 8-Kern 2,4 GHz CPU + 32 GB DDR4 RAM |
Speicher | 256 GB eMMC |
Akku | 6600 mAh (bis zu 120 Min. Laufzeit) |
Gewicht | 735 g |
Das Konzept: Ein kompletter Scan-Computer inkl. Touchscreen in eurer Hand
Der größte Vorteil des Toucan ist seine Unabhängigkeit. Anstatt eines externen PCs steckt die gesamte Rechenpower direkt im Gerät. Vom Scan über die Punktewolke bis hin zum fertig modellierten Modell geschieht alles auf dem Scanner selbst. Ein 8-Kern-Prozessor, satte 32 GB RAM und 256 GB interner Speicher sorgen dafür, dass auch riesige Punktwolken direkt auf dem Scanner verarbeitet werden können.
Zwei Kameras für jede Größe: Von der Miniatur bis zum Menschen
Um flexibel auf verschiedene Objektgrößen reagieren zu können, hat der Toucan ein duales Kamerasystem. Im Nahbereichs-Modus erreicht er eine beeindruckende Genauigkeit von bis zu 0,03 mm. Im Fernbereichs-Modus wird der Erfassungsbereich massiv vergrößert, sodass ein ganzer Mensch in 30 Sekunden gescannt werden kann. Für farbgetreue Texturen ist zudem eine hochauflösende 48-Megapixel-RGB-Kamera an Bord.
Auf dem Papier ist der Toucan eine direkte Kampfansage an den etablierten Revopoint Miraco Pro, mit dem er technisch vergleichbar ist. Allerdings verspricht der Toucan neben seinem günstigeren Einstiegspreis und seinem hochwertiger wirkenden Äußerem zumindest hardwareseitig eine bessere Handhabung durch ein rechts neben dem Bildschirm integriertes Drehrad.
3Dmakerpro Toucan: Software entscheidet am Ende
3Dmakerpro liefert mit dem Toucan eine spannende Alternative im All-in-One-3D-Scanner-Segment. Die Spezifikationen sind jedenfalls vielversprechend. Am Ende wird aber nicht die reine Hardware über den Erfolg entscheiden, sondern die Software und die reale Performance im Freihand-Betrieb.
Die größte Herausforderung bei All-in-One-Scannern ist es, das Tracking bei Objekten stabil zu halten, wenn man freihändig scannt und keinen Drehteller verwendet. Das nämlich ist nach wie vor die Schwachstelle des Revopoint Mircao, den wir getestet haben. Hier muss die Software des Toucan zeigen, dass sie nicht nur schnell, sondern vor allem intelligent und robust ist. Wenn die Software hält, was die Hardware verspricht, könnte der Toucan tatsächlich der neue König der All-in-One-3D-Scanner werden. Bis dahin bleibt es ein vielversprechendes Gerät, das sich erst in Tests beweisen muss.
Was meint ihr? Kann der Toucan den etablierten Miraco vom Thron stoßen?
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum 3Dmakerpro Toucan
💻 Brauche ich für den Toucan einen Computer?
Nein, das ist der größte Vorteil. Der Scanner ist ein „All-in-One“-Gerät. Der gesamte Prozess vom Scannen bis zum fertigen 3D-Modell findet direkt auf dem Gerät statt.
💪 Für welche Objektgrößen ist der Scanner geeignet?
Dank seines dualen Kamerasystems ist er flexibel. Er kann sehr kleine Objekte ab 10 x 10 x 10 mm mit hoher Präzision, aber auch sehr große Objekte bis zu 4 x 4 x 4 m scannen.
🎨 Kann der Scanner auch Farben erfassen?
Ja, er hat eine integrierte 48-Megapixel-RGB-Kamera, die für hochauflösende und farbgetreue Texturen sorgt.
💰 Was ist der Unterschied zwischen der Standard- und der Premium-Version?
Die Standardversion enthält neben dem Scanner einen manuellen Drehteller und ein Markerset. Die Premium-Version hat darüber hinaus zusätzlich Zubehör wie ein Stativ, eine Tragetasche sowie die Software Geomagic Lite.
Quelle:
Hier geht's zum GadgetWenn du über einen Link auf dieser Seite ein Produkt kaufst, erhalten wir oftmals eine kleine Provision als Vergütung. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten und dir bleibt frei wo du bestellst. Diese Provisionen haben in keinem Fall Auswirkung auf unsere Beiträge. Zu den Partnerprogrammen und Partnerschaften gehört unter anderem eBay und das Amazon PartnerNet. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Kommentar schreiben